Seite 3 von 3
Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 28. Mai 2018
von Monoposto
Hi, ist ein Thema was mich in Zukunft beschäftigen wird. Danke für den Tip!
Am letzten Wochenende habe ich den neuen Tank montiert. Die Kabeln für das KZ-Licht wurden verlegt und jetzt muss ich es nur noch anschliessen. Anbei zwei Bilder vom aktuellen Stand!
Gruss Michele
Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 28. Mai 2018
von hue
Echt krasses Gefährt, sieht sehr stimmig aus. Kann mir bei der kurzen Gabel nicht vorstellen das sich da noch groß was verwindet.
Gruß hue
Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 28. Mai 2018
von Monoposto
Hinzu kommt, dass oben eine dicke RCO CNC-Gabelbrücke verbaut ist, im Gegensatz zur hauchdünnen/originalen Gabelbrücke. Ich weiss wo oben und unten ist, aber ich denke dass durch das Durchstecken der Gabelrohre + den grösseren Halt der CNC-Gabelbrücke, das angesprochene Problem weniger auftritt. Ich hoffe, ich täusche mich nicht, ansonsten safety first und ein Stabi muss her!

Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 28. Mai 2018
von LastMohawk
Servus,
hast du die Maschine mal komplett eingefedert? Wenn das so bleiben soll und du die original Innereien drin hast, wird wohl der Fender vorne an mehreren Stellen wie Lampe, Motorkühler etc anschlagen... und hinten ist auch nicht viel Spielraum. Also eine zügigen Runde auf etwas schlechteren Straßen könnte ich mir ziemlich stressig, wenn nicht gar gefährlich vorstellen wenn die Federung durchschlägt. Geschweige denn die Bodenfreiheit in engen schnellen Kurven...
wen ich die Bilder so anschaue, dann ist dein Moped schön anzuschauen in nem Showroom, aber alles andere als stimmig auf der Strasse... und hey ein Caferacer ist zum schnellfahren gebaut. Und da sind noch mehr Dinge, die gegen ein zügiges längeres Fahren sprechen... Reifen Sitzposition, Auspuff,....
Aber die Bilder können natürlich auch täuschen und das was ich geschrieben habe ist alles Nonsens.... du wirst es schon mal getestet haben.
Viel Spaß mit dem Moped
der Indianer
Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 27. Jun 2018
von Aceli
Find das Bike echt super.... Mit silbernen Tank gefällt es mir etwas besser. aber das ja Geschmackssache!
Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 27. Jun 2018
von fuerdieenkel
LastMohawk hat geschrieben: 28. Mai 2018
Servus,
hast du die Maschine mal komplett eingefedert? Wenn das so bleiben soll und du die original Innereien drin hast, wird wohl der Fender vorne an mehreren Stellen wie Lampe, Motorkühler etc anschlagen... und hinten ist auch nicht viel Spielraum. Also eine zügigen Runde auf etwas schlechteren Straßen könnte ich mir ziemlich stressig, wenn nicht gar gefährlich vorstellen wenn die Federung durchschlägt. Geschweige denn die Bodenfreiheit in engen schnellen Kurven...
wen ich die Bilder so anschaue, dann ist dein Moped schön anzuschauen in nem Showroom, aber alles andere als stimmig auf der Strasse... und hey ein Caferacer ist zum schnellfahren gebaut. Und da sind noch mehr Dinge, die gegen ein zügiges längeres Fahren sprechen... Reifen Sitzposition, Auspuff,....
Aber die Bilder können natürlich auch täuschen und das was ich geschrieben habe ist alles Nonsens.... du wirst es schon mal getestet haben.
Viel Spaß mit dem Moped
der Indianer
1+
Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 28. Jun 2018
von f104wart
Da hat der Harald mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen.

Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 2. Aug 2018
von Monoposto
IMG_3455.JPG
Hallo zusammen,
anbei ein Bild vom Finish!
Grüsse Michele
Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 17. Dez 2018
von Knolli
Hallo,
Ich denke auch das der Indianer recht hat. Ich habe so ziemlich das gleiche Setup wie du nur das ich vorne progressive Federn von Wilbers verbaut habe und die komplette Auspuffanlage von Hattech. Ich bin mit der tieferlegung schon öfters mit den Zylindern aufgesetzt, ist nicht sehr schön. Die Federung hat aber mit den Wilbur noch nicht durchgeschlagen.
Ansonsten ist es aber ein echt schickes Bike.
Gruß Michael
Re: BMW» R100RS Cafe Racer
Verfasst: 17. Dez 2018
von LastMohawk
Und dabei hast du nur die Hälfte durchgesteckt an der Gabel wie die Schwarze und du fährst auch vernünftige Reifen... mit den Firestones/Firestone-Plagiaten wird er wohl nicht so weit runter kommen :-)
Nun warten wir auf die ersten Fahrberichte und Eindrücke des optisch wirklich schönen Umbaus.
Gruß
der Indianer