Seite 3 von 17

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 18. Jan 2018
von Walliser
Moin Alex ,
datt is ja mal ne interessante Geschichte hier ! Zufällig hab ich auch gerade eine T3 Cali zerlegt und plane gerade die Instandsetzung ,
die aber ganz klar nicht in Richtung original geht . Jetzt werde ich hier wohl mal des Öfteren eine Blick reinwerfen und
wünsch Dir schon mal viel Erfolg beim Getriebe ;-) .

Gruß Walli

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von 1kickonly
Ohh, schon wieder ein paar Tage vergangen... :grinsen1:
Aber untätig war ich nicht, erstmal weiter zerlegen, alles sortieren und mit dem Aufarbeiten beginnen...Beispiele:
IMG_3479.jpg
IMG_3480.jpg
Die meisten Schrauben hab ich mittlerweile schon entrostet (Zitronensäure) und phosphatiert. Die werden jetzt alle neu verzinkt, habe eine gute Galvanik gefunden...
Dann die ganze Geschichte in leckere Häufchen aufgeteilt, erst das Zeug fürs Trockeneisstrahlen:
IMG_3481.jpg
IMG_3482.jpg
weiter im näxten...

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von 1kickonly
Dann das Häufchen zum Sandstrahlen, Phosphatieren und Pulverbeschichten:
IMG_3487.jpg
das sind im Wesentlichen exponierte, rostanfällige Teile wie z.b. Hauptständer, Trittbretter, aber auch Montagebleche, Gabelbrücke oben ect.
Dann die Trümmer zum Sandstrahlen zwecks Lackierung, also Rahmen, Bremsscheiben, Schwinge ect.
IMG_3486.jpg
Die Bremssättel und die Tauchrohre werden glasperlgestrahlt und (Stahl)kugelverdichtet..
IMG_3485.jpg
das - und vieles mehr - ist zum händisch Aufbereiten..
IMG_3488.jpg
Die Ruckdämpferplatte hab ich mittlerweile auch schon phosphatiert..
IMG_3478.jpg
weiter im nächsten post..

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von 1kickonly
1 Woche später dann schon die ersten Teile zurückerhalten:
IMG_3590.jpg
IMG_3591.jpg
IMG_3593.jpg
und die nächsten hingebracht:
IMG_3589.jpg
natürlich gleich an die Weiterberarbeitung gemacht:
IMG_3595.jpg
2K Epoxy-Primer....
Weiter im nächsten Post.. (nervt)

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von 1kickonly
dann Füllprimer:
IMG_3598.jpg
bei den Bremsscheiben nicht, da nach dem Epoxy gleich den Lack:
IMG_3599.jpg
den Rest nochmal geschliffen, Kleinigkeiten ausgespachtelt und nochmal Primer:
IMG_3597.jpg
Ahja, das Getriebe: das geht nach Deutschland, ich hab da einen Spezialisten gefunden, ich hab beschlossen, das mit dem Ausdistanzieren werd ich nicht lernen, weil - wenn es mal ordentlich gemacht ist - muß ich in diesem Leben da nicht mehr ran, und wenn mir da nur der kleinste Fehler passiert, hab ich den gleichen Scheiß wie jetzt auch. (wurde ja schon mal "gemacht") also von daher: Effizienz! :wink:
IMG_3601.jpg
Im Moment bin ich schon brav am Lackieren, heute Abend vielleicht gibts wieder ein paar Fotos...

GLG
Alex

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von nanno
Bin schon gespannt, was dabei rauskommt! (Beim Getriebe mein' ich, beim Rest mach' ich mir keine großen Gedanken!)

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von 1kickonly
Jo, ich auch!
Aber was soll schon sein? Der Kollege hat zumindest (auch anhand er Späne) deine Diagnose bestätigt, "so schaut ein kaputtes Lager aus" . Naja, jetzt is schon unterwegs, in Kürze (hoffentlich) wissen wir mehr.

Heute hab ich ja fleißig geschliffen und lackiert:
IMG_3612.jpg
IMG_3611.jpg
Ei, wie das glänzt.... :zunge:

Für den Rahmen ist mir dann leider das Material ausgegangen... :banghead: (wird also erst im Laufe der Woche fertig)
IMG_3613.jpg
Na, wenn das so weitergeht, und ich Glück mit den Rädern habe, kann dann ja bald mit der Wiedermontage begonnen werden... :grinsen1:
GLG
Alex

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von obelix
Bild

Nur so als Randbemerkung:-)
Das Draufmalen hätteste Dir sparen können - das beachtet kein Schwein beim Paketdienst oder der Spedition. Das wird so reingepackt, wie es am besten passt. Wenn dann das Ding auf dem Kopp steht und Öl raussuppt, kommen die dann zu Dir (mit ner Rechnung)... Und das kann echt teuer werden, wenn so ne Sortieranlage mal angehalten werden muss, weil irgendwas klemmt oder tropft, dann bricht da richtig der Stress aus (selbst erlebt bei UPS im Depot Ditzingen). Das ist gefühlt wie Alarmstufe Rot auf der Enterprise. Alles rennt, alles schreit...

Also besser so verpacken, dass nix passieren kann.

Gruss

Obelix

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von grumbern
Aber für den Empfänger ist's vielleicht ganz interessant, wie er am einfachsten ans Material kommt ;)

Lack sieht richtig klasse aus, Respekt!
Gruß,
Andreas

P.S.: Bei mir siehts bald ähnlich aus wie bei Dir, nur mit noch weniger Platz! Momentan stehen Chief und Interceptor nebeneinander und mein Kollege mit der braunen 350er rüstet auf 535 mit Alphawelle, Mikuni und Kopftuning um :cool:

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -

Verfasst: 28. Jan 2018
von kaefermoerder
Hallo Alex,
du machst echt ne saubere Arbeit. Toll. weiter so! :respekt:
lg Roland