Seite 3 von 30

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von obelix
YICS hat geschrieben: 9. Jan 2018Tolle Bilder. Aber: Ich möchte ja gezielt Transport und Wohnen trennen. Nicht im Wohnzimmer transportieren.
Es ist ja ned bloss der Dreck - so ein Moped stinkt ja auch. Da möcht ich ned unbedingt drin schlafen, zumal alles, was da so drumrum ist, im Lauf der Zeit den Geruch annimmt.

Ne Überlegung wäre zum Beispiel, nen Markt- bzw. Verkaufsanhänger zu nehmen. Die guten haben normalerweise rundum hochklappare Seitenwände, damit bekommst schon einige Quadratmeter überdachte Fläche realisiert. Mit Zelterweiterung noch mehr. Und abends, nach dem Schrauben, Wände runter, abschliessen, fertig.

Gruss

Obelix

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von obelix
Sowas wäre natürlich der Burner:-))) DAS würde ich schon als oversized betrachten - da musst schon nen ganzen Club dabei haben:-)

Das wäre wohl das NonPlusUltra - hydraulisch absenkbar...

Gruss

Obelix

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von JGibbs
Wenn Selbstbau würde ich das Setup umdrehen. Wohnen hinten und Mopeds vorne quer parken. Also ne Klappe rechts an der Seite einbauen.

Dann passt das sicher mit der Stützlast. Und man kann hinten eine Klappe nach oben öffnend anbringen. So kann man dann den Wohnraum quasi um ne überdachte Terrasse erweitern.

Die Frage ist halt, wie ausgeprägt Wohnen sein soll. Manchen reicht eine Matratze auf einer Pritsche, andere wollen alles incl. Bad, Dusche und Küche. Für die Variante ist wahrscheinlich die Womo-Variante einfacher. Wem es spartanisch reicht, der kann gut selbst ausbauen.

Da du bereits ausreichend Platz und Erfahrung hast, ist die Frage aber eher, wie der Anhänger aussieht.

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von grumbern
Mopeds vorne quer parken
Das halte ich für schwierig, wegen der Breite. So ein Moped will ja schon seine guten 2,Xm Platz haben, man müsste also schon mindestens um die 2,5m einrechnen und dann kommst Du schnell in einen Bereich von Überbreite. Wäre wohl ein sehr knappes (aber nicht unmögliches) Unterfangen.
Gruß,
Andreas

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von Marlo
Warum soll man das mit der Stützlast nicht gehen, das ist alles nur eine Frage wo die Achse verbaut ist. Mit solch einem Anhänger könnte ich mir das Vorhaben vorstellen.

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von YICS
@ Marlo

Die Frage der Stützlast ist ohne reale Maße, Daten, Gewichte rein akademischer Natur. Der "beste Anbieter" hat genau das selbe Problem wie der ambitionierte Hobby-Selbstbauer. Der Hersteller in meinem Beispiel kann hier 50 Kg angeben und diese halten. Wenn ich es also schaffe mit meinen beiden identisch verbauten 1350kg Achsen die gleiche im Bild abgebildet Situation herzustellen ist das zumindest kein neu zu lösendes Problem.

http://www.sportcaravan.de/sp-4000-plus-20.html

Und ein Zweiachser verteilt einfach aufgrund der breiteren Basis mit zwei Achsen nicht so direkt wie die klassische "Wippe" eines Einachsers.


Gruß YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 9. Jan 2018
von YICS
JGibbs hat geschrieben: 9. Jan 2018 Die Frage ist halt, wie ausgeprägt Wohnen sein soll. (....) Wem es spartanisch reicht, der kann gut selbst ausbauen.
Naja, ideale Vorstellung ist, zwei Personen Richtung Laderaum hinten oben quer schlafen und zwei unterhalb angeordnete Sitzplätze mit Tisch für den verregneten Überbrückungsplausch und den Kaffee vor dem gemeinsamen Frühstück.. Gegenüber, also an Front des Anhängers kurze, wenig tiefe Zeile mit einflammig Gas und dem Bulli-üblichen Tauchpumpen-Wasserhahn für die Katzenwäsche und das Abspülen der Kaffeetasse, Gas und Wassertanks außen vorne auf Deichsel. (Gutes Gegengewicht zu den Mopeds...)

Stauraum in den Sitztruhen und in einem Hochschrank auf der Gegenseite zur Tür. Rest kommt in den Laderaum, da Arbeits- oder Renndress.

Tageslicht durch Dachglas. Eine Tür. Kein Fenster zur Seite. Eher eines in den Laderaum... :grinsen1: Vielleicht noch in der Tür....ne eher nicht. Schlafen: Gaswarner und hinten (Laderaum) Rauchmelder.


So in etwa..

YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 10. Jan 2018
von Ratz
Nuja wie es scheint muß es ein Anhänger werden. Ich möchte meinen Transporter jedenfalls nicht mehr missen. Da kommt dann doch lieber der Audi weg bevor ich mich von dem Ding trenne. Aber egal.

Was mich etwas erschreckt sind die Hängerpreise einiger vorgeschlagenen Exemplare. Die liegen ein paar tausender über meiner fertig ausgerüsteten Transe! Aber auch egal.

So oder so kann ich dir nur zu einer "Rollstuhlrampe" raten. Damit ist das Einladen ein Kinderspiel.
Guggst du -> https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 60#p208061

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 10. Jan 2018
von YICS
Ratz hat geschrieben: 10. Jan 2018 Nuja wie es scheint muß es ein Anhänger werden.
@Ratz

Oh, da ging wohl etwas der Inhalt meines ersten Posts unter. Die Frage war nicht ob sondern wie.

Also Hänger war klar, aber die Ausstattung will ich gerne perfektionieren und daher eure Fahrzeuge und guten Lösungen sehen. Ich hoffe von bereits gemachten Erfahrungen und besonders cleveren Lösungen zu lernen und daher später meine Innenausstattung noch besser umsetzen zu können.

Aber Transporter hat schon was. Ist aber zu teuer wenn er nur für den Rennsport fertig ausgestattet sein und sonst den Rest des Jahres rumstehen soll. Oder er muss immer umgeräumt / umgebaut werden wenn es losgehen soll. Mein Ziel ist aber Abholen, anhängen, abfahren.


:prost: YICS

Re: Idealer Transportanhänger oder Transporter für Motorräder

Verfasst: 10. Jan 2018
von JGibbs
Marlo hat geschrieben:Warum soll man das mit der Stützlast nicht gehen, das ist alles nur eine Frage wo die Achse verbaut ist. Mit solch einem Anhänger könnte ich mir das Vorhaben vorstellen.
So wie der Pferdeanhänger stellte ich es mir vor mit Mopeds vorne.
Das geht mit der Breite, da normale Mopeds auf 210 cm lange Anhänger passen. Das muss keine 250 breit werden.

Und grad für die Zwangspause wäre ein variabler Sitz hinten mit nach oben öffnender Klappe perfekt. Sitzen im Anhänger oder davor trocken mit Kaffee auf das Ende des Regens warten. Auch mal Chanel Schrauben unter Klappe wär möglich. Mit Vorhang an der Klappe hat man schnell noch eine Umkleide gebaut. Küche würd ich in einem Block bauen, den man auch rausstellen kann, das erweitert den Wohnbereich.
Man könnte eine Plane innen an der Wand und an der Klappe anbringen, dann hättest Du nach dem Öffnen eine stabile Wand. Dort steht dann der Küchenblock mit Gaskocher und Spüle. Zur Fahrt kannst du den Küchenblock auch fix auf der Deichsel montieren. Spart Platz im Wohn/Laderaum. Solche Küchen findet man bei Faltcaravans oder Klappfix, wie die im Osten hießen http://bfy.tw/Fxt8


----------------------------------------------------------------------------------
Fehlendes Talent muss durch bedingungslosen monetären Einsatz wett gemacht werden.