Seite 3 von 5

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 8. Jan 2020
von Emil1957
Danke für die Antworten. Ob ich den Tipp mit der anderen 38 mm Gabel umsetzen kann, muss ich prüfen. Der Rahmen ist vom Vorbesitzer extra für die LS650 Gabel angepasst worden, ob das auch für eine andere Suzi-Gabel passt, muss sich zeigen. Der Grund für sie LS650-Gabel war übrigens ganz einfach: Die hatte er noch rumliegen.
@Vogelburger: Das mit dem Gewicht weiß ich, fahre das Gespann schon einige 1000 km. Mir geht es um eine bessere Bremswirkung, bei voller Urlaubsbeladung und Beifahrerin im Boot hätte ich mit der Doppelscheibe doch ein etwas größeres Sicherheitsgefühl.

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 9. Jan 2020
von Bambi
Hallo Emil,
deshalb die Überlegung mit der 38-er Gabel. So kannst Du hoffentlich die Gabelbrücken beibehalten. Vorausgesetzt meine Nachforschungen waren richtig und die eLSe hat 38-er Standrohre.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 9. Jan 2020
von Emil1957
Danke, das war tatsächlich ein Denkfehler von mir. Dass ich die Gabelbrücken weiter verwenden kann, hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 9. Jan 2020
von ankavik
Ich hab noch einen kompletten CX-Vorbau rumliegen. Ist zwar deutlich "renovierungsbedürftig", aber dafür wäre ´ne Doppelscheibe dran... (inkl. Gabelbrücken).
Könnte das eine Alternative sein?...

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 9. Jan 2020
von Emil1957
Iste denn ein Speichenrad dabei? Ein Gußrad nutzt mir leider nichts, da der TÜV das bei einem Gespann nicht akzeptiiert.

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 10. Jan 2020
von ankavik
Nee, leider nicht... Wäre das "Comstar"-Rad aus gepressten, vernieteten Blechteilen und Alunabe + -felgenring…..
Man könnte sich dazu passend ein GL1000-Vorderrad einbauen.

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 10. Jan 2020
von scrambler66
ankavik hat geschrieben: 10. Jan 2020 Wäre das "Comstar"-Rad aus gepressten, vernieteten Blechteilen und Alunabe + -felgenring…..
Das lieben die Prüfer bei einem Gespann :wink:

@ Emil - schau doch mal in der Bucht nach 38mm Gabelstandrohren https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... =0&_sop=16 - da sind einige mit Doppelscheiben.

Ist denn eigentlich das Seitenwagenrad gebremst?

Man könnte auch eine größere 4 Kolben Bremszange ans Vorderrad hängen, weiss aber nicht, ob der Suzuki Baukasten das hergibt.

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 10. Jan 2020
von karlheinz02
scrambler66 hat geschrieben: 10. Jan 2020 Man könnte auch eine größere 4 Kolben Bremszange ans Vorderrad hängen, weiss aber nicht, ob der Suzuki Baukasten das hergibt.
Hab ich mir spontan auch gedacht, ob sich da nicht statt dem Bremsscheibchen was richtiges montieren läßt. Im Forum geisterte mal ein PDF rum, mit Abmessungen / Lochkreisen gängiger Bremsscheiben, zum vergleichen.
Grüße, Karl-Heinz

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 10. Jan 2020
von Emil1957
scrambler66 hat geschrieben: 10. Jan 2020 @ Emil - schau doch mal in der Bucht nach 38mm Gabelstandrohren https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... =0&_sop=16 - da sind einige mit Doppelscheiben.
Über dem Link finde ich zwar diverse Gabelstandrohre, aber kein "Komplettsystem" (mit Ausnahme einer Kawasaki KLR600, die aber auch nur eine Bremsscheibe hat).
scrambler66 hat geschrieben: 10. Jan 2020 Ist denn eigentlich das Seitenwagenrad gebremst?
Frei nach Radio Eriwan (falls jemand diese Witze noch kennt): Im Prinzip ja, in der Praxis aber recht bescheiden. Ist eine mechanisch (über Bowdenzug) betriebene Trommelbremse. Hab mir aber gerade einen Umbausatz auf eine 20 mm Achse (Original ist nur 15 mm) besorgt, mal schauen, ob das auch was für die Bremswirkung bringt.
scrambler66 hat geschrieben: 10. Jan 2020 Man könnte auch eine größere 4 Kolben Bremszange ans Vorderrad hängen, weiss aber nicht, ob der Suzuki Baukasten das hergibt.
Das wäre noch eine Überlegung wert, werde mich mal hier im Forum auf die Suche begeben.

Re: Jawonda (oder Hondawa?)

Verfasst: 10. Jan 2020
von scrambler66
Emil1957 hat geschrieben: 10. Jan 2020 Über dem Link finde ich zwar diverse Gabelstandrohre, aber kein "Komplettsystem" (mit Ausnahme einer Kawasaki KLR600, die aber auch nur eine Bremsscheibe hat).
Habe ich schlampig formuliert :wink: - ich meinte über die Durchmesser Angaben bei den neuen Standrohren herausfinden, welche Motorräder 38mm Gabeln haben und mit diesem Wissen dann eine gebrauchte Gabel kaufen :)
Frei nach Radio Eriwan (falls jemand diese Witze noch kennt): Im Prinzip ja, in der Praxis aber recht bescheiden. Ist eine mechanisch (über Bowdenzug) betriebene Trommelbremse. Hab mir aber gerade einen Umbausatz auf eine 20 mm Achse (Original ist nur 15 mm) besorgt, mal schauen, ob das auch was für die Bremswirkung bringt.
Da du ja - wenn ich das richtig verstanden habe - in erster Linie mehr Bremse mit Sozia im Beiwagen haben willst wäre m.M. nach die Beiwagenbremse der erste Ansatz. Der velorex wurde damals (als ich noch Motorradgespanne gelesen habe :) ) öfter mal mit einem Vorderrad von einen Japaner auf Scheibenbremse umgerüstet.