Seite 3 von 5
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von Revace
Also ein Scrambler sollte ja eher leicht und wendig sein, d.h. maximal 2, besser einen Zylinder. Speichenfelgen ist auch Pflicht. Würde daher eher zu einer Enduro als Basis raten. Vierzylindrige Gussrad-Bomber im "Scrambler Stil", wie man sie hier häufig sieht, sind vorallem zum Posen gut ;)
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von Weissnix
Sehr schön die umgebaute K als Scrambler. Tolle Arbeit.
Gibt zumindest auch weitere schöne Umbauten auf der Basis. Ob man das im Gelände bewegen muss.... Schotterwege usw gehen sicherlich schon
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von scrambler66
Bei schnellen vierzylindern sollte man berücksichtigen, das die M&S Regelung ab 2018 nicht mehr gilt (bzw. für Reifen mit Produktionsdatum 2018) - und die Klötzchenreifen gibts ja i.d.R. nur bis "S" (selten bis "T"). Schon bei meiner R80R, die "V" Reifen vorgeschrieben hat, könnte ich nun einen z.B. K60 nicht mehr legal aufziehen

Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von martin58
falls du konkrete anschauungsobjekte brauchst: ich hätte im ofenwerk eine z750e mit einigen umbauten (soll demnächst auch stollenreifen bekommen), xl500s meines mitarbeiters sowie besagter xs400se-teileträger. und last but not least seit neuestem eine cm125 von honda. das gibts ja auch als 250er. das simple twin shock fahrwerk mit den herrlich klassischen trommelbremsen ist auch ne prima basis ..
viele grüße, martin
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von Freezer
Hast du schon mal an Suzuki Modelle gedacht. Die DR-Baureihe 600/650 bzw. DR 800 BIG hat da was im Angebot. Selbst von der fragwürdigen Freewind habe ich schon interessante Umbauten gesehen. Ich baue eine BIG um und wenn der ganze Plastikkram weg ist, kommt eine brauchbare, gewichtsoptimierte Basis zum Vorschein. 20 Kilo Ersparnis sind da am Ende beisammen. Schau Dir mal den Motor an. Außerdem ist das im Vergleich zu den K 100-Modellen oder BMW 2 Ventilern ein Exot.
Gruß Freezer
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von Weissnix
scrambler66 hat geschrieben: 19. Jan 2018
Bei schnellen vierzylindern sollte man berücksichtigen, das die M&S Regelung ab 2018 nicht mehr gilt (bzw. für Reifen mit Produktionsdatum 2018) - und die Klötzchenreifen gibts ja i.d.R. nur bis "S" (selten bis "T"). Schon bei meiner R80R, die "V" Reifen vorgeschrieben hat, könnte ich nun einen z.B. K60 nicht mehr legal aufziehen
Ich habe einen gesprochen, der hatte den TKC80 auf seiner MAschine mit Geschwindigkeits Aufkleber bis 160km/h.
Ob das erlaubt ist, kann ich nicht sagen...
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von scrambler66
Weissnix hat geschrieben: 19. Jan 2018
Ich habe einen gesprochen, der hatte den TKC80 auf seiner MAschine mit Geschwindigkeits Aufkleber bis 160km/h.
Ob das erlaubt ist, kann ich nicht sagen...
ja, das ging auch bisher, wenn die Reifen eine M&S Kennzeichnung hatten. Aber diese ist nicht mehr gültig und für Motorräder gibts keine Prüfung für die neue Regelung. Nun ist das nur noch erlaubt, wenn die Reifen eine DOT bis 2017 haben
https://www.mopedreifen.de/News/WICHTIG ... html?id=24.
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von GeneralLee
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von martin58
.. die geht doch immer für eigentlich jede art von umbau. der vorschlag ist ungefähr so originell wie "bmw 2ventiler" ;-)
aber das gilt auch für meinen erstgenannten favoriten xs400 ...
wenn der harald neuland betreten möchte mit seinem scrambler, dann würde ich modelle wie honda goldwing oder cbx1000 in die diskussion einbringen. das wären dann echte herausforderungen als basis für nen scrambler ;-)
Re: Modellwahl Scrambler: Meinungen und Empfehlungen gesucht
Verfasst: 19. Jan 2018
von grumbern
Vielleicht nen kleinen Italiener? Oder was deutsches? Da gab es ja auch nette Maschinchen bis in die 70er/80er.
Gruß,
Andreas