BeYourself hat geschrieben:Bin zur zeit auf der suche nach einer passenden Basis um auch in Richtung caferacer selber aktiv zu werden.
Ich weiß, ich bin ein Klugscheißer, aber die Frage war eben nicht nach einem Anfängermotorrad, sondern nach einer Basis für einen Café Racer, die für BeYourself passen würde.
Bei 170cm passt doch eh so gut wie alles und zum CR kann man auch ziemlich viel umstecken, die Liste der möglichen Mopeds ist unendlich. Mit meiner Madame habe ich Abende gefüllt um was auszusuchen, was ihr erstmal nur gefallen hat, eine weitere handvoll damit, Preise und Verfügbarkeiten zu checken, dann hat sie mich alleine bauen lassen und jetzt ist sie happy und wir üben fleißig alles das, was man in der Fahrschule nicht wirklich lernt (parken/rückwärts ausparken/rangieren usw.).
Das wurde es letztendlich und sie kommt einwandfrei damit klar: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=1359
wenn du eine old-style bikerin bist, gibt es ja nix außer norton, triumph, bsa bmw etc.
um dir da die fliegende hoffnung zu nehmen empfehle ich dir von kraft, preis und werterhalt eine BMW ab r 65 aufwärts.
die kannst du gut von älteten herren aus "mobile de" kaufen. oder gehe speziel unter "cafe racer"!
viel erfolg conny
BeYourself hat geschrieben:
Ich würde sehr gern ein älteste Modell vom Baujahr her fahren wollen. Kein Motorrad das mit Plastik total gekleidet ist, bzw wenn ich es so kaufen würde wäre es ok, weil diese teile kommen dann später ab... Ich stehe auf guten Sound, also bin ich derzeit bei nem 2-Zylinder, die Maschine bekommt für mich einfach den gewissen Charakter und Charme. Bin halt Mädel für oldschool ;-) (darf ruhig blubbern)
Da lag ich ja richtig mit CB 200 oder CB 250. Die sind super klassisch und schön, klein und leicht. Ne SR 500 wiegt aber eigentlich genauso viel. Oder Kawasaki Z 200...
Alternative ist vielleicht auch die Suzuki GN 125 oder 250. Die kommt aus der Softchopper Ecke, ist aus den 90ern meist, lässt sich aber mit wenig Modifikation zu einem schönen Ding umbauen.
Am besten schaust du mal wegen Gewicht, Sitzhöhe usw bei wikipedia, etc.
janson hat geschrieben: Mit meiner Madame habe ich Abende gefüllt um was auszusuchen, was ihr erstmal nur gefallen hat, eine weitere handvoll damit, Preise und Verfügbarkeiten zu checken, dann hat sie mich alleine bauen lassen und jetzt ist sie happy und wir üben fleißig alles das, was man in der Fahrschule nicht wirklich lernt (parken/rückwärts ausparken/rangieren usw.).
Perfekt. Genau das ist wichtig: Sich Zeit nehmen und die eigenen Grenzen kennen lernen. Schön, daß Du Deiner Madame dabei so toll zur Seite stehst und nicht zu viel von ihr erwartest.
halbtroll hat geschrieben:... und Gott(wahlweise eine andere omnipotente Wesenenheit) beschütze uns vor wohlmeinenen Gutmenschen....
erfüllt so ziemlich alles:
V-Twin
Leicht (160 KG mit Sprit)
Schnell (Zwischen 130 und 160 je nach Tuningstufe)
Sound ist Klasse (84N nach alter Geräuschmessung entspricht ca 104 dB nach neuer Messung)
Sportliche Optik (Stummel und HÖcker bei den Sportmodellen)
Aus den 70ern
Nicht so hoch aber hoch genug
Spitzenfahrwerk für die 70er, da gab es wenig besseres von der Stange!
Steht nicht an jeder Ecke
Gute Teileversorgung
Zuverlässig wenn nicht verbastelt
Leicht reparabel
Umbaufreundlchst und sehr überschaubar!
Im Moriniforum viele Leute, die Ahnung haben, und meist ist auch einer um Ecke zu Hause für den Support
Wir fahren damit Langstrecke wie Milano-Taranto und etliche nutzen sie für die Rennstrecke.
Weniger gut:
Zahnriemenwechselintervall (lohnt sich aber für das Motorrad definitiv und kostet 9,-)
Kickstarter (spring aber meist nach dem 3. Kick an, wenn nicht ist was faul)
Hart gefedert, zu hart für meinen Geschmack, aber es gibt ja Zubehör
Super gut:
Man ist schneller als die meisten anderen in der gleichen Hubraumklasse und die Morini verzeiht so ziemlich
jeden Fahrfehler.
Schlagartig viele nette Jungs um Dich rum wie im Aue Comic!
3,5er findest man immer wieder für unter 1500,-
Da ist dann zwar einiges zu machen, aber mal ehrlich, wenn ich heute ein Motorrad verkaufe dann überlaß ich
dem Käufer auch einige kleine Arbeiten zu seinem Obolus wie Reifen, Kette usw.
Immerhin bekommt man das alles nicht bezahlt.
Bei ebay wird man aber eher nicht fündig, eher schon in diversen Foren zum Thema Morini, Italobikes usw.
Evtl. hilft auch ein Inserat in der "Motalia".
Pablo seine war als Bausatz schon sehr günstig. Und von einem Bausatz darf man sich nicht abschrecken lassen.
Ersatzteillisten, WHB usw. gibt´s von mir zum Selbstkostenpreis.
Jetzt braucht´s nur noch ein paar Schrauben laut Liste und ein bißchen Werkzeug.
Spezialwerkzeug benötigt´s leider auch etwas wie LiMa-Abzieher für 10,-, Seegerringzange,
25er und 28er Nuß oder Schlüssel (Lenkkopflagermutter und Hinterachsmutter, gibt´s aber oft für sehr kleines
Geld da die Nüsse kaum einer brauchen kann) und wenn´s tiefer in den Motor gehen soll eine Nuß für die Kurbelwellenmutter. Dann noch einen umgeschliffenen Schraubendreher für die Kupplungsmuttern. Wobei diese
durchaus mal Probleme machen können. Aber bisher wurde für jedes Problem eine Lösung gefunden. Immerhin
wird an den 3,5er schon seit ewigen Zeiten geschraubt und das Forum ist wirklich Klasse!
Also, mit etwas Geduld ergibt sich immer was und Fragen kostet im Forum nichts.
Stefano hat geschrieben:25er und 28er Nuß oder Schlüssel (Lenkkopflagermutter und Hinterachsmutter, gibt´s aber oft für sehr kleinesGeld da die Nüsse kaum einer brauchen kann)
Ach dafür sind die.
Na, da ich das Werkszeug nu schon habe, fehlt mir nur noch das passende Motorrad dazu...