Seite 3 von 12

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 28. Okt 2018
von YamahaRalle
Kinghariii hat geschrieben: 28. Okt 2018 Eine Alulinie würd der xj900 aber auch gut stehen :) Find beides ansprechend, aber warum nicht mal was anderes wagen. Ich persönlich finde ja derzeit die mittels Patina verrosteten Tanks einfach geil. Aber damit steh ich noch sehr allein haha
Danke für deine Meinung, ich hab nur ein kleines Problem was ich wohl dann mit dem Heckbürzel mache?? Das ict nämlich so wie auf dem Bild auch schon vorhanden. Ich brauche das auch weil da die Batterie und weitere Technik rein muss.
Wie lackiert man das dann das es zum Tank passt??

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 28. Okt 2018
von YamahaRalle
Für die neu aufgearbeitete Krümmeranlage habe ich mich für Caferacer Universaltöpfe von Unitet Motoparts https://www.unitedmotoparts.de/auspuffa ... ro-gp.html enschieden die ich aber noch bestellen muß.
Diese haben dann Papiere dabei sodas ich keine Probleme mit dem TÜV bekomme. Die sind dann aus Edelstahl und werden entsprechend dem Durchmesser den man angibt gefertigt.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 31. Okt 2018
von BrunoB
Kinghariii hat geschrieben: 28. Okt 2018
Danke für deine Meinung, ich hab nur ein kleines Problem was ich wohl dann mit dem Heckbürzel mache?? Das ict nämlich so wie auf dem Bild auch schon vorhanden. Ich brauche das auch weil da die Batterie und weitere Technik rein muss.
Wie lackiert man das dann das es zum Tank passt??
Hallo, du könntest eventuell auf dem Alutank einen farblichen Akzent setzen und diesen am Heck wieder aufgreifen. Oder versuchst einen passenden Silberton zu bekommen und setzt diesen als Akzent am Heck ein. Z.B. Blaues Heck silberner Streifen.
Oder du lackierst das Heck in einer Farbe die zu silber passt, klassisches Rot oder Schwarz kommen auch immer ganz gut rüber.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 31. Okt 2018
von kazette
Hallo,

habe auch so Universaltöpfe von oben genanntem Anbieter.
Haben wunderbare spanische Papiere. Mein TÜV-Prüfer war davon nicht ganz so angetan.
Nicht jede E-Nummer ist wohl gleich ein Freifahrtsschein. Wobei natürlich besser als ohne Nummer.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 31. Okt 2018
von YamahaRalle
BrunoB hat geschrieben: 31. Okt 2018
Kinghariii hat geschrieben: 28. Okt 2018
Danke für deine Meinung, ich hab nur ein kleines Problem was ich wohl dann mit dem Heckbürzel mache?? Das ict nämlich so wie auf dem Bild auch schon vorhanden. Ich brauche das auch weil da die Batterie und weitere Technik rein muss.
Wie lackiert man das dann das es zum Tank passt??
Hallo, du könntest eventuell auf dem Alutank einen farblichen Akzent setzen und diesen am Heck wieder aufgreifen. Oder versuchst einen passenden Silberton zu bekommen und setzt diesen als Akzent am Heck ein. Z.B. Blaues Heck silberner Streifen.
Oder du lackierst das Heck in einer Farbe die zu silber passt, klassisches Rot oder Schwarz kommen auch immer ganz gut rüber.
Hallo ja danke dann werde ich mich mal im Netz ein bischen schlau machen ob ich was passendes finde. Ich bin mir jedenfalls zu 80% sicher das ich den Tank weiter poliere und dann mit Klarlack lackiere. Anschließend kommen die runden Yamahaembleme mit den drei Stimmgabeln darauf.https://www.ebay.de/itm/TANK-BADGE-YAMA ... 1438.l2649 Danke dafür.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 31. Okt 2018
von YamahaRalle
kazette hat geschrieben: 31. Okt 2018 Hallo,

habe auch so Universaltöpfe von oben genanntem Anbieter.
Haben wunderbare spanische Papiere. Mein TÜV-Prüfer war davon nicht ganz so angetan.
Nicht jede E-Nummer ist wohl gleich ein Freifahrtsschein. Wobei natürlich besser als ohne Nummer.
Vielleicht sollte ich erst mal meine Tüver besuchen was er dazu sagt oder so. Ich habe in der Zeitschrift Motorradfahrer einen Interressanten Caferacerumbaum auf Basis einer XS 750 gelesen, da wurden diese Töpfe auch verwendet. Er hatte offensichtlich keine Probleme damit.
Ich bekomme nur leider Auspufftöpfe im Zubehörhandel in neu da keiner mehr welche fertigt.
Ausnahme Marving Anlagen die aber nicht so besonders Qualitativ sein sollen.
Frage hat einer noch ne andere Idee oder passende Töpfe liegen die haben kann??

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 25. Nov 2018
von YamahaRalle
Hallo zusammen,
bei mir geht es in guten Schritten weiter. Inzwischen ist mein Rahmen fertig lackiert, die Schwinge und Kardan lackiert, etliche Kleinteile haben ebenso schwarze Farbe bekommen. Neue Lager in der Schwinge, der Tank ist nun fertig poliert und lackiert mit Klarlack und neuem Yamaha-Emblem und Tankdeckel versehen. Der Tankist innen mit POR15 Tanklack versiegelt.
In kürze werde ich neue Bilder vom gestern fertiggestelltem Rahmen einstellen. :jump:

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 25. Nov 2018
von YamahaRalle
Hier die Schwinge und Kardan .

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 25. Nov 2018
von YamahaRalle
Kleinteile alles soweit fertig für die Montage.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 25. Nov 2018
von YamahaRalle
Frage an alle,
für die anpassung meines Heckbürzels benötige ich noch Gummiteile mit Loch in der ungefähren Größe aussen 25mm darunter 16 mm, innen 10-11mm. Ich habe schon im Netz gesucht nach sowas aber finde keine geeigneten Seiten wo man sowas bekommt.
Die Höhesollte so 6-7mm sein (siehe Bilder). Hat einer eine Idee oder wo ich suchen kann??