Seite 3 von 145
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 3. Mär 2018
				von olofjosefsson
				Hallo Andreas, das weiss ich nicht. Hab den Teilehaufen auf der Veterama gekauft. Der Motor und der Rest ist an sich ist in top Zustand. Nur der Steuerdeckel total krumm. Vieleicht hat ja noch jemand einen Tipp bevor ich Gewalt anwenden.
Olof
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von nanno
				Ich würde mir eine Dichtung als Schablone auf eine DICKE (30-40mm Minimum) Aluplatte legen, dort dann Gewinde schneiden so wie die originalen Schraubenlöcher sind und dann den Deckel mit langen Schrauben GEFÜHLVOLL über Kreuz niederschrauben, solange bis alle Schrauben drin sind. Dann einen Edding-Strich (Farbtest) drauf und ab in den Backofen und mal auf 150-200 Grad durchwärmen, damit allfällige Spannungen aus dem Material verschwinden. Wenn das nicht reicht, kann man dann danach noch mit der Heißluftpistole einzelne Bereiche des Deckels anwärmen und schaun ob man so noch bessere Erfolge erreicht.
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von olofjosefsson
				Danke, das klingt besser als meine Idee mit dem dicken Gummihammer draufzudengeln.
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von grumbern
				Nee, mit dem Hammer sowieso nicht! Ich würde die Seiten unterlegen und dann mittig gut dosiert und großflächig verteilt druck darauf geben. Bei der Schraubenmethode hätte ich Angst, dass es an den durch die Bohrungen ohnehin schon recht geschwächten Stellen ausbricht. Außerdem kannst Du das Material so nicht überstrecken und es wird immer wieder etwas zurück federn.
Gruß,
Andreas
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von olofjosefsson
				Soll ich's heiss machen ? Welche Temperatur wäre ideal ?
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von grumbern
				Gute Frage! Die Gabelbrücke habe ich kalt zurechtgebogen, aber das kann von Teil zu Teil unterschiedlich laufen...
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von Moppedmessi
				Hallo Olof,
falls du hoch hinaus möchtest habe ich da noch etwas. :-)

 
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von Troubadix
				olofjosefsson hat geschrieben: 3. Mär 2018
Nennt man den Zustand Verlobung  
 
Nein, Vorehelichen Sex...
Troubadix
 
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von sven1
				olofjosefsson hat geschrieben: 4. Mär 2018
Soll ich's heiss machen ? Welche Temperatur wäre ideal ?
 
Moin Olof,
ich habe gestern noch mal in meinen Mitschriften gewühlt, wie auch von NANNO geschrieben, Farbtest mit einem Edding (schwarz). Dann das Alu erhitzen bis der Strich braun wird. Danach sollte das Alu ca. 2-3 Tage "weich" sein und sich bearbeiten lassen.
Aber wie gesagt, frag mal besser den Dengelmeister wie das genau ging, da ich die Info von Ihm zur Bearbeitung von Blechen habe. So ein Gussstück ist da bestimmt etwas Anderes.
Die Erwärmung schaffst du höchst whrscheinlich auch nicht im Backofen, da darft du mit dem Brenner ran.
Wie Andreas schon richtig schrieb, über die Löcher der Verschraubung, also die Schwachstellen im Material, würde ich auch auf keinen Fall gehen. 
Besser wäre z.B. mit verschiedenen Leisten und Schraubzwingen das Ganze zu richten, um einen gleichmäßigen Druck aufzubauen. Allerdingsmüßtest du das Werkstück jetzt ja gegen die"Übersteckung" (Aufbiegung) wiederum überstrecken. Ich zweifele daran, daß das mit "Haushaltsmitteln" wirklich plan wird.
Viel Erfolg und Grüße
Sven
 
			 
			
					
				Re: Josefsson's Motorcycles
				Verfasst: 4. Mär 2018
				von olofjosefsson
				Hallo Olof,
falls du hoch hinaus möchtest habe ich da noch etwas. :-)
Hallo Ralph, ich hab die schweren Org. Räder schon rausgeschmissen und was leichtes eingebaut, da kann ich Ritzel draufmachen die größer als das Hinterrad sind.
Hast du vielleicht noch Teile vom primär, Kupplung, Blechdeckel ?
Gruss
Olof