Seite 3 von 3
Re: Yamaha XS 400 4g5 Umbau
Verfasst: 4. Mär 2018
von Paddymoto
Gutem morgen. Cool danke für die Bilder. Da kann man deutlich den unterschied erkennen..
Vergaserlink kenne ich bereits. Dankeschön dennoch.
Werde dass mit dem ohne Krümmer bzw Schalldämpfer ausprobieren .. am besten wenn die Nachbarschaft gerade arbeiten ist . Sonst gibt's lauter böse Blicke [emoji48]
Re: Yamaha XS 400 4g5 Umbau
Verfasst: 5. Mär 2018
von MrWu
Super Bilder, da fällt es einem erst richtig auf!
Eventuell kann mir einer von euch helfen, ich behalte die originalen Armaturen bei meinem Umbau auf die M-Unit... leider finde ich keinerlei Unterlagen über die Belegung der einzelnen Armaturen, aus dem Schaltplan werde ichsuchnicjt schlau welches Kabel mit welcher Farbe zu welchem Schalter geht. Falls mir keiner von euch helfen kann, muss Ich wohl die Teile wieder abmontieren...
Also falls wer was weiß, oder ein Dokument dazu hat, kann mir gerne auch eine PN schicken

Re: Yamaha XS 400 4g5 Umbau
Verfasst: 5. Mär 2018
von Paddymoto
Ich habe wohl das Rep. Buch. Ist dann in schwarz weiss . Schick mir mal deine email-adresse als pn
Re: Yamaha XS 400 4g5 Umbau
Verfasst: 5. Mär 2018
von MrWu
Danke, hast ne PN
Re: Yamaha XS 400 4g5 Umbau
Verfasst: 5. Mär 2018
von Vitag
Musst Du doch nicht wieder abbauen. Du musst Dich nur mit einer Prüflampe oder einem Meßgerät bewaffnen und jede Kabelfarbe bei betätigtem Schalter durchmessen.
Zu Deinem Benzinhahnproblem. Diese "Modifikation" ist sehr beliebt in den XS360/400er Kreisen. Der Benzinhahn (Unterdruckhahn) hat ein Membran welches gern kaputt geht. Da es dieses Membran aber nicht einzeln gibt, legt man den Unterdruckbereich einfach tot und fährt in der PRI Stellung. Dann muss man allerdings beim Abstellen immer den Hahn schlißen sonst flutest Du die Vergaser und im schlimmsten Fall den Motor.
Re: Yamaha XS 400 4g5 Umbau
Verfasst: 9. Mär 2018
von MrWu
Also nichts anschließen und dann mit einem Voltmeter durchmessen? Sollte das dann so funktionieren? Ja das hab ich auch schon öfter gehört mit der Benzinhahnmodifikation. Gibt es eine Möglichkeit den Hahn bzw. die Membrane auf Funktion zu testen wenn dieser nicht eingebaut ist? Hab ein paar Dinge probiert, hat aber nicht so ganz hingehauen.
Bei mir ging’s etwas weiter, Batterie ist mit Kabel und Stecker für die Demontage ausgestattet und die Elektrik geht auch voran. Mein Tank wurde schön drei Tage geschliffen, gespachtelt, gefüllert und ist jetzt beim Lackierer für den letzten feinen Schliff.
Heckrahmen wurde vorbereitet für die Rahmenkürzung, das heißt es wurde angezeichnet wo die Flex ansetzen darf.
Bin gespannt wie es mit dem neuen Loop dann aussieht und hoffe dass ich bald fertig werde. Elektronikplattform ist nun auch fest verbaut und wartet nun auf die M-Unit und die Kabel.
Gruß und schönes Wochenden!
Felix