Na also das wäre ja zu einfach...
Also es steht nichts auf englisch drauf. Herausgezogen ist zu, rein ist offen. Ihr dürft weiter raten. Ich schicke noch ab und zu detailbilder.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Oldtimerexperten - was ist das?
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17809
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: Oldtimerexperten - was ist das?
Ne wollte hier kein Riesen rätsel draus machen, aber wenn es schon ein Bier dafür gibt...
Kennt vermutlich keiner. Ist nicht schlimm, kannte ich auch nicht.
Kennt vermutlich keiner. Ist nicht schlimm, kannte ich auch nicht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17809
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Oldtimerexperten - was ist das?
Was kleines in Holland gekauft.
Ist so ne Sache..... .
Tank ist im original Lack, Schutzbleche u. Kettenschutz vermutlich nicht. Wegen dem Tank würde ich sie nicht restaurieren, eher den Rest dazu "anpassen" und alles mit Ovatrol behandeln.
Fahrwerk, Bremsen und Technik überholen, ist klar.
Sturzbügel weg.
Sattel? Aufm Bild schwer zu erkennen, evtl. neu in alt.
Das größte Problem werden wohl die Felgen im dazu passenden Look.
Ist so ne Sache..... .
Tank ist im original Lack, Schutzbleche u. Kettenschutz vermutlich nicht. Wegen dem Tank würde ich sie nicht restaurieren, eher den Rest dazu "anpassen" und alles mit Ovatrol behandeln.
Fahrwerk, Bremsen und Technik überholen, ist klar.
Sturzbügel weg.
Sattel? Aufm Bild schwer zu erkennen, evtl. neu in alt.
Das größte Problem werden wohl die Felgen im dazu passenden Look.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Butsch
- Beiträge: 401
- Registriert: 12. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69 - Wohnort: Amtzell
Re: Oldtimerexperten - was ist das?
Genau so ist das Vorhaben 
Allerdings war ich nicht in Holland
Allerdings war ich nicht in Holland
-
- Beiträge: 324
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Oldtimerexperten - was ist das?
Kenne die Benzinhähne von meiner Vorkriegs BSA. Da müssten zum Abdichten noch Korkscheiben drin sitzen. Wenn die über Jahre ausgetrocknet sind wirds schwierig, sind dann auch mit einweichen nicht immer dicht zu bekommen. Muss mal schauen, hab da vielleicht noch einen rumfliegen. Habe dann umgerüstet.
Sehen jetzt so aus:
https://www.britishparts.ch/ersatzteile ... nhahn.html
Ups, gerade den Preis gesehen, gibts auch deutlich günstiger, ging mir jetzt nur um die Bauart.
Sehen jetzt so aus:
https://www.britishparts.ch/ersatzteile ... nhahn.html
Ups, gerade den Preis gesehen, gibts auch deutlich günstiger, ging mir jetzt nur um die Bauart.
- ausreiter
- Beiträge: 145
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Stahlrösser: SR500, Z750Twin CR , Z750Twin Scrampler
Naturalhorses: Araber, Irishcop
Re: Oldtimerexperten - was ist das?
Hallo Butsch,
wegen dem Schieberhahn, der ist zerlegbar. Oberhalb und unterhalb vom Schiebergehäuse die beiden Muttern lösen und abschrauben,
darunter sitzen die genannten Korkdichtungen. Wenn der Schieber fest sitzt liegt es event. an zu sehr angezogenen Mutter.
Vorsicht, das Englische Messing ist weich...
Falls Du mal Ersatz braucht, hätte noch einen für kleines Geld.
Peter
wegen dem Schieberhahn, der ist zerlegbar. Oberhalb und unterhalb vom Schiebergehäuse die beiden Muttern lösen und abschrauben,
darunter sitzen die genannten Korkdichtungen. Wenn der Schieber fest sitzt liegt es event. an zu sehr angezogenen Mutter.
Vorsicht, das Englische Messing ist weich...
Falls Du mal Ersatz braucht, hätte noch einen für kleines Geld.
Peter
Grüsse, Peter
die einen sagen so, die andern so ?
die einen sagen so, die andern so ?

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Oldtimerexperten - was ist das?
DAS ist aber kein Schieberhahn. ...Und auf dem Foto sieht´s so aus, als ob der Tropfen da schon serienmäßig dranhängt.guzzifan hat geschrieben: 29. Mär 2018Sehen jetzt so aus:
https://www.britishparts.ch/ersatzteile ... nhahn.html

Schieberhähne sehen auch heute noch so aus wie damals. Sogar von demselben Anbieter.


-
- Beiträge: 324
- Registriert: 22. Okt 2016
- Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann
Re: Oldtimerexperten - was ist das?
Ralf: das war von mir auch kein Hinweis auf einen Schiebehahn.
Das ist der Hinweis auf den aktuell bei mir montierten Benzinhahn anstelle des vorher montierten Schiebehahns wie bei Butsch.
Schiebehahn so wie dein link.
Das was du auf dem Bild als Tropfen beschreibst ist die kleine Messingschraube mit der man den "Öffner/Schließer" (fällt mir grad kein besserer Begriff ein) auch demontieren kann.
Das ist der Hinweis auf den aktuell bei mir montierten Benzinhahn anstelle des vorher montierten Schiebehahns wie bei Butsch.
Schiebehahn so wie dein link.
Das was du auf dem Bild als Tropfen beschreibst ist die kleine Messingschraube mit der man den "Öffner/Schließer" (fällt mir grad kein besserer Begriff ein) auch demontieren kann.