Seite 3 von 9

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 17. Jun 2018
von grumbern
Es geht um das Kräftverhältnis. Du musst nun doppelt so fest auf die Bremse treten für die gleiche Bremskraft! Mein Tüver hatte bisher kein Problem mit gekürzten, oder selbst gebauten Bremshebeln, die Übersetzung musste aber gleich bleiben - wenn eine Seite kürzer wird, muss die andere im gleichen Verhältnis kürzer werden.
Gruß,
Andreas

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 17. Jun 2018
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Andreas,
ich glaube, FiftySix versteht unter der 'anderen Seite' die Schaltung.
@ FiftySix: Andreas spricht von der 'anderen Seite' des Bremsgestänges. Die den Tritt auf's Pedal an den Betätigungszylinder weitergibt. Hier musst Du die Übersetzung ans neue Verhältnis am Pedal anpassen ... Ich weiß allerdings nicht, ob das bei einer hydraulischen Bremse überhaupt geht und ob es nötig ist. Wollte nur auf das augenscheinliche Missverständnis hinweisen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 17. Jun 2018
von FiftySix
Hallo Bambi,
Jetzt habe ich es verstanden, danke für die Klarstellung ✌️.

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 17. Jun 2018
von Multimagdeburger
Jupp100 hat geschrieben:
Multimagdeburger hat geschrieben: 16. Jun 2018 Die Bremsscheibe hinten stoppt auch einen Güterzug.
.........
Aber nur, wenn es nicht der
Endantrieb vom Kardan wäre.
:wink:

Endantrieb links, BREMSSCHEIBE rechts hinten. Gucken kann ich noch [emoji6]

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 17. Jun 2018
von sven1
grumbern hat geschrieben: 17. Jun 2018 Es geht um das Kräftverhältnis. Du musst nun doppelt so fest auf die Bremse treten für die gleiche Bremskraft! Mein Tüver hatte bisher kein Problem mit gekürzten, oder selbst gebauten Bremshebeln, die Übersetzung musste aber gleich bleiben - wenn eine Seite kürzer wird, muss die andere im gleichen Verhältnis kürzer werden.
Gruß,
Andreas
Moin,

ich bin mir nicht sicher ob du bei einer Hydraulischen Bremse doppelt so fest zutreten mußt, aber bei gekürztem Bremshebel ist der Weg wesentlich kürzer um den gleichen Effekt zu erzielen. Dosierbarkeit sei mal dahingestellt.

Grüße

Sven

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 18. Jun 2018
von grumbern
Na klar, ist eine mechanische Übersetzung. Dazu kommt, dass bei kleinerem Hebel der Wirkungsgrad schlechter wird. Ob die Kraft, die der Hebel ausüben muss auf einen Seilzug, oder eine Hydraulikpumpe geht, interessiert nicht. Halber Hebel = halbe Kraft auf der Gegenseite. Man könnte mit einem entsprechend kleineren Bremskolben gegensteuern, der nur noch die Hälfte an Kolbenfläche hat, aber das wird dann doch etwas abenteuerlich ;)
Gruß,
Andreas

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 18. Jun 2018
von Jupp100
Multimagdeburger hat geschrieben: 17. Jun 2018
Endantrieb links, BREMSSCHEIBE rechts hinten. Gucken kann ich noch [emoji6]
Ich bin von Bild 3 auf der zweiten Seite aus-
gegangen, Missverständnis! :salute:

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 28. Okt 2018
von FiftySix
So die neue Zeitrechnung hat begonnen....der Aufbau kann beginnen😁
F2EEB77B-D1FC-4325-A8D6-4E46DD6B5434.jpeg
2773923D-D84F-47CD-8E98-7D0D166D74BC.jpeg

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 2. Dez 2018
von FiftySix
Die ersten Teile sind fertig lackiert....✌️
553E9F6B-45F6-42BF-B3DD-8889D38F15DC.jpeg

Re: GS 850 G 84er —- Projekt —-

Verfasst: 2. Dez 2018
von Ranger
Toll. Saugut geworden. Gratulation.