Seite 3 von 4

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 23. Mai 2018
von sdenegric
grumbern hat geschrieben: 23. Mai 2018 Die Typen der Dioden spielen gar keine große Rolle. Ob die 5A, oder 1A vertragen, ist in diesem Fall nciht relevant, der Spannungsfall an beiden wird 0,7V sein, wie bei jeder Siliciumdiode. Daran kann es nicht liegen.

Leuchten die Blinker denn ordentlich, wenn Du das kontrolllicht nicht anklemmst? Ist das eine LED, oder eine Birne, ebenso die Blinker?
Gruß,
Andreas

Sowohl Blinker als auch Kontrollleuchte sind LED.
Aktuell hab ich nur die Blinker angeschlossen.
Die Blinken aktuell so wie gewollt mit voller Leuchtkraft. Auf die Sperrdioden warte ich noch, weil ich die bestellen musste. Sollten übermorgen kommen. Die klemm ich dann mal rein und schau, ob alles funktioniert so wie es soll.

Öl und Neutral funktionieren jetzt auch! Danke euch!!
93A5C4D3-F883-46E2-92CB-0A30CC15EC4B.jpeg

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 23. Mai 2018
von grumbern
Ach ja: Kann es sein, dass Du die Kontrollleuchte in Reihe zum Blinker geschaltet hast und nicht parallel? Das würde dann einiges erklären!
Gruß,
Andreas

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 24. Mai 2018
von sdenegric
grumbern hat geschrieben: 23. Mai 2018 Ach ja: Kann es sein, dass Du die Kontrollleuchte in Reihe zum Blinker geschaltet hast und nicht parallel? Das würde dann einiges erklären!
Gruß,
Andreas
Puhh... da bin ich jetzt überfragt 😂
Ich hatte das Motorrad so gekauft und versuche jetzt das zum Laufen zu bringen, was vorher nicht, bzw nicht richtig funktioniert hat. Da ich allerdings damit ins kalte Wasser geschmissen wurde, versuche ich mich jetzt mit Fragen und Ausprobieren durchzuboxen :D
Ich probier jetzt mal ein bisschen rum und sollte es dann immernoch nicht funktionieren, dann muss ich euch Experten hier befragen :)

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 24. Mai 2018
von Bambi
Hallo sdenegric,
hier ist noch eine ausführliche Erklärung von der Homepage eines Freundes zum Thema, ev. hilft Dir das:
http://bollertante.de/site/index.php/de ... ed-blinker
Meines Wissens bekommt die Kontroll-LED den Strom bei den meisten Schaltungen quasi mal von 'rechts oder links'. Dem normalen Glühobst ist das egal, die LED will aber immer über Plus gefüttert werden. Müsste in den Ausführungen auch so drin stehen. Deshalb die Sperr-Diode(n).
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 24. Mai 2018
von sdenegric
Danke dir Bambi!
werde ich mir später dann mal genau durchlesen!

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 24. Mai 2018
von Fußhupe
Bambi hat geschrieben: 24. Mai 2018.... Deshalb die Sperr-Diode(n)....
Nicht ganz. Ohne Dioden würde der Strom von "dem einen" Blinker zur Kontrollleuchte (LED oder Glühlampe) fließen, und da auf der "anderen" Seite ja ebenfalls eine Verbindung Blinker-Kontrolleuchte besteht, würde der Strom weiter wandern und die "andere" Seite ebenfalls blinken.
Die Dioden sorgen dafür, daß der Blinkerstrom von der einen nicht zur anderen Seite fließen kann. Falls eine Kontrollleuchte pro Seite existiert, dann braucht es diese Dioden nicht.
Edit: Die Dioden gehören die die Zuleitungen zur Kontrollleuchte.

Gruß
Jürgen

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 24. Mai 2018
von Vitag
Hier mal ein schnell gezeichneter Schaltplan wie Du die Sperrdioden anschließen musst.
Blinker_Sperrdiodenplan.png

Grüsse Ulli

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 24. Mai 2018
von Bambi
Sorry, ich war heute Morgen auf dem Sprung zum Aushilfsjob und habe mir die Geschichte nicht mehr durchgelesen sondern (falsch) aus dem Gedächtnis zitiert.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 25. Mai 2018
von sdenegric
Die Dioden kamen heute Morgen an.
Natürlich hab ich mich dann gleich nach der Arbeit in die Werkstatt verzogen und alles angeklemmt.
Funktioniert alles so wie es soll :)

Vielen Dank euch allen!!

Re: Honda» Projekt Honda CB650 RC03

Verfasst: 25. Mai 2018
von grumbern
.daumen-h1: