Seite 3 von 3
Re: Tieferlegen...
Verfasst: 12. Okt 2013
von sixty4
Sorry, aber genau zu diesem und keinem anderen Zweck (Einstellung der Fahrzeughöhe)...
Seh ich absolut nicht so und weich fährt sichs absolut scheisse.
Re: Tieferlegen...
Verfasst: 12. Okt 2013
von sixty4
MisterT hat geschrieben:1. Wenn die Gabel härter wird, schlage ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe
2. Wenn die Dämpfer härter werden dreh ich die Vorpsannung auf weicher (sind einstellbar und in der jetzigen EInstellung irgendwo bei mittelmaß- hart eingestellt)
3. das Ganze Motorrad kommt tiefer, da änders sich Null Komma Garnix am Nachlauf o.ä.. Und selbst 2cm hinten wirst du in der Praxis nicht merken. Wären die Folgen so dramatisch, könnte man ja nicht mit Sozius fahren.
Wenn es vorher nicht durchgeschlagen hat, dann wird es danach auch nicht. Die Federkonstante bleibt ja unverändert. Demzufolge seh ich aktuell keinen Nachteil an am Ausfedern hindern (außer halt man fährt Enduro/Reisen und braucht unbedingt 14cm Federweg vorn).
Ist durchaus machbar und bringt beim fahren wahrscheinlich nur Vorteile...bin ein Fan von knallharten Fahrwerken, auch wenns nicht immer lustig ist.
Ich würde allerdings eher das durchstecken der Gabel bzw. kürzere Gabelholme favorisieren.
Re: AW: Tieferlegen...
Verfasst: 12. Okt 2013
von Nille
sven hat geschrieben:
Sorry, aber genau zu diesem und keinem anderen Zweck (Einstellung der Fahrzeughöhe)
ist die verstellbare Federvorspannung ja da.
Sven
Stimmt das?? Dann hab ich das All die Jahre falsch verstanden?
Wenn ich beim Gewindefahrwerk in der dose die vorspannung erhöh wird's doch auch härter?!?!
Re: Tieferlegen...
Verfasst: 12. Okt 2013
von sven
Na was anderes kann ja nicht passieren. Egal ob mehr oder weniger Vorspannung,
sobald du dich auf die Kiste setzt wird in beiden Fällen dieselbe Feder auf dieselbe
Länge komprimiert. Jede zusätzliche Belastung hat dann auch beides Mal dieselbe
Wirkung, nur findet das bei weniger Vorspannung eher Richtung Ende, mit viel Vor-
spannung eher am Anfang des Federwegs statt. An der "Härte" der Federung ändert
sich dabei aber rein gar nichts.
Gruß
Sven
Re: Tieferlegen...
Verfasst: 12. Okt 2013
von MisterT
So sieht es aus. Die Federkonstante bleibt gleich, daher die benötigte Kraft pro mm Einfederweg.
Nach meiner Theorie wirkt eine Feder mit mehr Vorspannung härter weil die Anfangskraft, die zum Enfedern benötigt wird, steigt. Wenn an sie ein Lineares Kraft/Einfederweg Diagrmm vorstellt, ist man bei mehr Vorspannung weiter "oben" im Diagramm. Demnach würde die Gabel dadurch an Sensibilität verlieren.
Da liegt meines erachtens nach auch der Vorteil progressiver Federn. Anfangs weich, bei zunehmendem Einfederweg dann kontinuierlich härter. Ergo: die Gabel spricht sensibel an, taucht bei harten Bremsungen aber nicht so aggresiv ab.
Korrigiert mich, wenn ich sch... schreibe. Es sind eher ein paar überbleibsel von Physik-Vorlesungen die aus mir Sprechen, als das Wissen eines Fahrwerkspezialisten

Re: Tieferlegen...
Verfasst: 12. Okt 2013
von Nille

wieder was gelernt
