Seite 3 von 4
Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 4. Jun 2018
von Schinder
Moin
Die Lager im Kopf sind stark angegriffen.
Ich habe auch schon Schlimmeres gesehen,
aber auch schon Besseres in die Tonne gedrückt.
Passt nicht und fertig.
Ebenso sind die Kontaktflächen der Kipphebel
und die der Stellschrauben im Eimer.
Schade drum ...
Den Deckel kann man an der Stelle schweißen,
wenn man ein Künstler ist und die Dichtflächen
nachher entsprechend nachfräsen kann.
Kleben ist Unsinn.
Schmeiß das weg und kauf Dir was gutes Gebrauchtes.
Spar da nicht am falschen Ende,
sonst ärgerst Du dich hinterher nur noch mehr.
Gruss, Jochen !
Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 4. Jun 2018
von hue
Also auf den Fotos sehen die Lager für mich nicht schlimm aus. Die Lagerflächen im Zylinderkopf meiner DR sehen auch so aus. Den Kopf haben ich beim Motorinstandsetzer prüfen lassen. Er beurteilte das als völlig in Ordnung. Aber anhand der Fotos ist eine verlässliche Aussage schwierig. Wenn die Lagerflächen noch gut sind, würde ich an deiner Stelle versuchen den Riss zu reparieren. Für mich käme da am ehesten Schweißen oder Löten infrage. Beides hat Vor- und Nachteile. Beim Schweißen entsteht punktuell mehr Hitze, wodurch sich das Material verziehen kann. Beim Löten erwärmt sich das Material gleichmäßiger und man kann den Lotdraht als Temperaturfühler benutze, dafür muß vorher die Oxidschicht aufgebrochen werden.
Wenn man einen neuen (alten) Kopf kauft, weiß man auch nicht was man bekommt. Im schlimmstem Fall versengt man 80-90 €.
Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 4. Jun 2018
von recycler
Ich würde den Riss aufweiten (Dremel o.ä.) dann wirklich fettfrei machen (Bremsenreiniger) und schauen, dass ich jemanden zum Schweißen finde (1 Kasten Bier für den Feierabend o.ä.). Löten würde ich nicht und hier auch nicht kleben (wobei Flüssigmetell am Tank genial funktioniert).
Ausprobieren und wenn es nicht funzt halt Plan B.
Viel Erfolg
recycler
Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 4. Jun 2018
von Fourman67
Ventildeckel und Kopf müssen kein Paar sein, wie z.B. Gehäusehälften. Die Nockenwelle hat im Gegensatz zu den Hauptlagern der Kurbelwelle sehr viel Spiel. Mit Plasticauge kann man da nicht viel messen, dafür ist das Spiel zu groß.Den Deckel würde ich versuchen zu schweißen, oder einen guten Gebrauchten suchen. Wichtig ist immer nur, das die Kipphebelwellenlager nicht ausgeschlagen sind. Die ersten, alten Deckel, hatten noch keine Fixierschrauben der Kipphebelwellen, wodurch die Lagersitze der Wellen im Deckel immer Schrott waren. Die Lagersitze der Nockenwelle im Kopf würde ich vorsichtig nachlappen. Aber wirklich vorsichtig.
Und beim Deckelaufbauen nicht den gleichen Fehler machen wier Dein Vorgänger. Die Ventileinstellschrauben müssen komplett lose sein und dürfen unten nicht aus dem Kipphebel rausschauen, sonst verbiegt man sich die Ventile, bricht die Führungen oben aus oder bricht sich den Ventildeckel beim Montieren kapputt. Die Einstellschrauben drücken sonst teilweise seitlich gegen die Schaftenden der Ventile und dann ist alles im Ars.....

Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 5. Jun 2018
von mredge
Guten Morgen,
100 Dank!!! Das sind ja mal gute Nachrichten. Dann such ich mal jemanden, der das Schweißen kann. Bei mir happert es da an Ausrüstung und Kompetenz.
Das Läppen wird wie gemacht? Das braucht doch eine entsprechende Vorrichtung und einen Läppdorn im richtigen Durchmesser, wenn es was werden soll, oder?
Viele Grüße,
Jörg
Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 5. Jun 2018
von Mindwar
Hab die Suche gesehen will den beitrag aber nicht zu müllen.
Ich könnte den deckel schweißen. Da wird aber ne Menge nacharbeit dran sein. Die O ring nut, evtl das große Gewinde richten. Alu verzeiht sich gut und viel material ist nicht da bis zum gewinde + es ist nicht im
Dicken vollmaterial sondern da relativ dünnwandig.
Bremsenreiniger allein zum fettfrei machen reicht meist nicht bei alu motorteilen aus guss.
Muss auf jeden fall in den ofen oder die stelle gut großflächig heiß gemacht werden. Poriger Guss saugt öl auf. Schweißen mit öl und dreckeinschluss ist nahezu unmöglich.
Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 5. Jun 2018
von hue
Deshalb hatte ich den Vorschlag gemacht, das zu löten. Ich habe mir mal für Alu ein Speziallot gekauft aber ich selbst habe damit bisher nur Alu gelötet, kein Alu-Guss. Die Verbindungen sind damit auch mechanisch belastbar. Wenn mann 2 Aluflachstücke zusammenlötet und sie nachher biegt, bricht es nicht an der Lötstelle. Ein großer Vorteil ist, dass man wenig Nacharbeit hat, man kann aufgebrachtes Lot wärend des Lötens mit einem Schraubendreher (o.ä.) glattstreichen. Auf der Messe wo ich das Lot gekauft habe wurde in einer Vorführung auch Aluguss gelötet. Alu wurde an Aluguss angelötet und ein ausgerissenes Gewinde (M8) wurde in einem Motordeckel repariert. Das Gewinde wurde aufgebort bis auf die letzten 2-3 Gewindegänge, dann wurde eine Edelstahlschraube in das Restgewinde gedreht und in das Loch Lot einfließen lassen, nach Erkalten konnte mann die Schraube rausdrehen und das Gewinde lies sich wieder belasten.
Ich selber will am Wochenende ein Gewinde in einem Alugussteil so reparieren um mal zu testen wie belastbar das dann ist. Falls gewünscht, kann ich das Ergebnis (mit Foto´s) mitteilen.
Gruß hue
Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 5. Jun 2018
von cafetogo
Ich hatte damals einige Schweißarbeiten an meiner 750er four machen lassen, zb hat die kette ein Loch in den Motorblock geschlagen das ging auch mit ein Stück Fremdmaterial gut zu schweißen ist zwar schon 40jahre her könnte mich aber nicht erinnern das da groß was gereinigt wurde. Denke die 550er four hat das selbe Material.
Ich würde mir aber eine einigermaßen gerade platte besorgen wo man den Deckel aufschrauben kann um Verzug erst gar keine Schanze zu geben, paar löcher bohren und Gewindeschneiden sollte doch keine Herausforderung sein.
Grüße
Roland
Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 5. Jun 2018
von Jupp100
@ Hue
Fotos sind ganz klar gewünscht.
Ein Bild sagt mehr als..................
@Roland
Bei einer einigermaßen geraden Platte
mit Schanze hat der Verzug durch-
aus eine Chance.

Re: Honda CB550 Four: Ventildeckel gerissen
Verfasst: 5. Jun 2018
von mredge
Hi,
hue hat geschrieben: 5. Jun 2018
Ich habe mir mal für Alu ein Speziallot gekauft aber ich selbst habe damit bisher nur Alu gelötet, kein Alu-Guss.
Welches hast du gekauft? Ich habe hier noch ein
Fontargen A 631 Weichlot samt
Flussmittel rumliegen und schwanke auch zwischen Schweißen lassen und selber Löten.
hue hat geschrieben: 5. Jun 2018
Ich selber will am Wochenende ein Gewinde in einem Alugussteil so reparieren um mal zu testen wie belastbar das dann ist. Falls gewünscht, kann ich das Ergebnis (mit Foto´s) mitteilen.
Ja bitte, da bin ich auch mal gespannt!!! Das Löten hätte ich so angegangen:
1. Riss weiten
2. Entfetten: Bremsenreiniger, danach Ultraschallbad mit Salmiak-Geist (stark fettlösend)
3. Drahtbürste Oxidschicht aufbrechen und mit Flussmittel versiegeln
4. Die Ventilkappe einschrauben, die nächstegelegene Kippwelle einsetzen und den Deckel auf ein Brett aufschrauben.
5. Im Ofen vorheizen
6. Löten
Ich schau mal, dass ich Donnerstag oder ncähste einen Test durchführe, um zu sehen, ob es halbwegs klappt. Meine bisherigen Alulötversuche (ist schon eine Weile her) waren nicht sehr erfolgreich
