Seite 3 von 5

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 8. Mär 2019
von sinclant
Mahlzeit!!

Und so sehen die Felgen nun aus. Ich werde vorerst wohl bei dem 18" Vorderrad bleiben.
flgn.jpg

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 8. Mär 2019
von Roller
N'Abend, wenn es in die o.a. Richtung geht, wird das Gefährt richtig gut. Achte bei den Rädern auf das Gewicht. Ich hatte mal die Erfahrung gemacht. :rockout: Kaum zu glauben was das ausmacht, wenn die Dinger leichter sind. Ich bin gespannt ... :grin:

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 9. Mär 2019
von schrauberdad
...warum sollen die 18" vorne nicht Racer tauglich sein? mit der richtigen Reifenwahl sollte das doch passen...

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 9. Mär 2019
von Revace
Na weil sie von einem Scrambler kommen. Moderne Sportmotorräder haben für gewöhnlich 17-17. Klassische Maschinen 18 oder gar 19 Zoll, aber darum geht es hier ja nicht.Fahren tut das sicherlich, aber optisch wäre 17Zoll vermutlich harmonischer. Vorne größer gehört halt in die Abteilung Gelände bzw Chopper.
Abgesehen davon finde ich den Entfwurf auch recht knubbelig. Das typische Problem mit dem Gitterrohrrahmen wird, wie bei den meisten Umbauten auf dieser basis, mit einer gewaltsam begradigten Tanklinie ignoriert (schwarzer Bereich unter Tank und Sitzbank im Entwurf). Da würde ich eher versuchen die Eigenheiten der Basis sinnvoll ins Design zu integrieren und eine zum L-Motor passende, schlankere Linie zu finden.
Underengine Anlage, Rundlicher Höcker und 18Zoll Vorderrad stauchen das Bike optisch und dann sieht es nachher aus wie ein Motorrad aus einem Cartoon.

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 9. Mär 2019
von grumbern
Das kann ich nicht unterschreiben. Mindestens optisch haben die meisten moderneren Maschinen einfach zu kleine Rädchen. Die Kombination v19"/h18" ist klassisch und ganz sicher nicht für's Gelände, oder Chopper... :stupid:

Bild


Gerade mit dem "moppeligen" Design, würden kleine Räder alles noch weiter aus der Proportion werfen.
Gruß,
Andreas

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 9. Mär 2019
von Revace
grumbern hat geschrieben: 9. Mär 2019 Mindestens optisch haben die meisten moderneren Maschinen einfach zu kleine Rädchen.
da geb ich dir Recht. 18-18 wäre sicher noch besser. Passt aber vermutlich nicht in die Schwinge der SS. v19 h18 wie an deiner xs ist für klassische Bikes absolut gängig und sieht gut aus. Die sind aber ja auch viel schmaler und Speiche, würde sagen kaum vergleichbar mit den gezeigten Gussfelgen. Aber was soll's, der eine Zoll wird wohl in Ordnung gehen....

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 9. Mär 2019
von grumbern
Durch den größeren Hinterreifen gleichen sich die Durchmesser wieder aus. Anders wirkt das Vorderrad schnell unterdimensioniert.
Es ist natürlich auch so, dass kleine Räder besser für's Einlenken sein sollen - gefallen tut's mir nicht ;)
Gruß,
Andreas

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 8. Mai 2019
von sinclant
Mahlzeit!!

Der Kombihalter für Scheinwerfer und Tacho ist angefertigt und montiert. In der kommenden Woche versuche ich mit einem Freund diesen dann auch zur Funktion zu bringen.
IMG_8525.JPG
IMG_8526.JPG

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 25. Sep 2019
von sinclant
Mahlzeit!!

Der DESMO RACER hat mittlerweile eine Halterung und eine Krümmeranbindung zu dem geplanten Panigale-Auspuff bekommen. Die Schweißarbeiten sowie die Gedanken zu Rohrlänge, Durchmesser und Gasdynamik hat dabei die Auspuffschmiede übernommen.
Nächste Schritte: Tacho vernünftig anschließen, Kabelbaum einkürzen und verlegen.

Re: Ducati» Projekt Ducati 750 SS i.e. Desmo Racer

Verfasst: 26. Sep 2019
von beast666
:shock:
gefällt dir das so und glaubst du/ihr das das funktioniert?
Also ich meine im Speziellen von der Bodenfreiheit bekommst du sicher Probleme, zumindest aus der Perspektive wie das Bild das darstellt!