Seite 3 von 18

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von halbtroll
Ja, der Ansaugtrakt. Das Alugußteil, das sich so bräsig vor dem Ansaugweg breit macht ist dummerweise das obere Widerlager des Zentralfederbeins. Da habe selbst ich, auch wenns mich mal richtig packt, echt Respekt vor.
Vielleicht auch mal Zeit, über meine Werkstattausstattung zu reden: Große Tischbohrmaschine, MIG Schweißgerät in Baumarktqualität, Flex, Hebelschere für Bleche.
Und gelegentlichen Zugriff auf eine richtig geile Drehbank bei einem Bekannten in Tönning (12 km)
Also irgendwelche Aluschweißereien waren nicht. Hab ich auch bisher nur im MIG_MAG verfahren gemacht bei entsprechenden Materialstärken (Yachtbau).

Zunächst baute ich mal einen Holzdummy, um zu wissen, wo ich hinmußte.
k-BILD2612.JPG
Wobei nachher ein 40 er Mikuni FS an diese Stelle sollte. Wieviel Platz der braucht, war zu diesem Zeitpunkt noch im Bereich der Spekulation.
40 er daher, weil der bei Kedo schon einen Chokezug dran hatte, was mir bei der doch etwas versteckten Lage des Vergasers sinnvoll erschien. (Außerdem, wer einen "World-Beater" bauen will, muß halt in großen Maßstäben denken :mrgreen: )

Die zunächst angedachte Lösung mit zurechtgefeiltem, keilförmigen Pertinax-Zwischenstück und Befestigung mit zurechtgebogenen Gewindestangen erschien mir etwas zweifelhaft.
Also: Ansaugkrümmer bauen.

Wie gesagt, Low-Budget-Worlsbeater, als mal nach was gucken, was schon mal einen halbwegs passenden Innendurchmesser hat.
Und ich wurde fündig:
k-BILD2676.JPG
k-BILD2677.JPG
k-BILD2678.JPG

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von halbtroll
Soo, Flansch 1 ist mit dem Rohr zusammengeheft und probeweise verschraubt
k-BILD2679.JPG
k-BILD2712.JPG
k-BILD2680.JPG
k-BILD2682.JPG
Den Tank habe ich um 20 mm angehoben, damit ich genug Platz unter demselben habe. Außerdem ist es auch der thermischen Gesundheit des Trieblings sicher nicht abträglich, wenn er etwas mehr Luft ums Haupt hat...

Weiter geht demnäxt mit der Auspuffung...

der halbtroll

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von Bambi
Hallo halbtroll,
'Wenn schon Rennziege, dann konsequent...'
'Wie gesagt, Low-Budget-World-Beater, ...'
'Den sich kurz aufdrängenden Gedanken auf die Verwendung eines Fallstromvergasers habe ich dann doch verworfen.'
Herrlich zu lesen, ich liebe es ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von halbtroll
Isch fühle misch geährt... :beten:

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von Hardi
halbtroll hat geschrieben: 9. Jul 2018Dieses sehr ansprechende Teil war mal im Unterdruckteil einer Melkmaschine für Ziegen verbaut. Ohne Scheiß. Wenn schon Rennziege, dann konsequent...
Nu guck, hat das "Schnüffelstück" doch noch 'n neuen Einsatz gefunden :grinsen1:

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von vanWeaver
halbtroll hat geschrieben: 9. Jul 2018
Weiter geht demnäxt mit der Auspuffung...
Okay, okay, isch frag ja gar nich nach dem Öl. :grinsen1:

...und warte erfurchtsvoll auf´s nächste Apdäit. :dance1:

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von halbtroll
Öl kommt nach dem Puffbesuch..äääh nach der Beiwohnung der Verpuffung..äääh was weiß ich ..

der wirrtroll

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von Raureif
Hallo,
der Ansaugstutzen ist aber mal so was von geil! Respekt! .daumen-h1:

Gruß


Raureif

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von halbtroll
Ach watt, ehe sich hier irgendwelche Leute in den Schlaf weinen:

DIE ABENTEUR DER ÖLFILTERUNG

War eigendlich gar nicht so doll. Das Problem mit den orischinal Alustreben auf der rechten Seite (Ölfiltermäßig) hatte ich ja schon erwähnt.
Links ergab sich jetzt ein ähnliches: Die dusselige Strebe kollidierte bei richtiger Ausrichtung des Motors mit dem Lichtmaschinenrotor.
Wie erwähnt ist der Motor in horizontaler Richtung schwingend aufgehängt, und ich kann die Neigung des Motors am Gewinde des Silentblocks in Maßen einstellen. Wenn ich den Motor etwas weiter abließ, berührten der Zylinderkopf den Rahmen.
So ging ich im mich, in der Hoffnung dort jemanden vorzufinden. Nun, die Einsamkeit stärkt die Konzentration auf das wesentliche, und so dachte ich:
"Der Rahmen hatte nie eine Straßenzulassung in Deutschland (von einem der VB aus der Schwietz importiert ). Mito-Rahmen sind in der Bucht a.) verfügbar und b.) durchaus erwinglich. Außerdem baust Du den World-Beater, es wird ganz sicher was und Du wirst in den von Dir gesalbten und gebenedeiten Rahmen nie wieder etwas stinkiges mit Löchern im Zylinder einbauen.

ALSO TUE ES !!! "

Ich tat.
k-BILD2731.JPG
Da ich gerade dabei war, baute ich die vorerst finalen Motorhalter:

Hinten stellte ich mir das als lange Buchse vor. Innen ein Rohr mit 14 mm Durchmesser, das genau saugend schmatzend zwischen die Schwingenlager passt. Dazwischen ein Stück stabilen Druckluftschlauch (Druckluftleitung für Kleinkläranlagen, hab auch beruflich nix als Scheiße im Kopf), darüber kommt dann die eigendliche Motorhalterung, ca. 1mm schmaler als das Innenrohr.
k-BILD2733.JPG
k-BILD2734.JPG
k-BILD2735.JPG
Diese Lösung sollte mir noch Kopfschmerzen machen, aber dazu später
( Kommt, Mädels, son büsch Cliffhanger müsst ihr mir schon gönnen :mrgreen: ).

Re: Cagiva» Yamagiva aka Sushialdente

Verfasst: 9. Jul 2018
von Bayer
Mann mach hinne mit der Schreiberei,

(Das nenn ich mal krasse Detaillösungen, da kann ich nur den Hut ziehen :respekt:)

das läuft ja unter Folter der schlimmsten Art!!!
Einer der geilsten Umbauberichte, aus meiner Sicht. .daumen-h1:

Gruß
Peter