Seite 3 von 74

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 22. Jul 2018
von knobi92
Nun melde ich mich auch zu Wort :)

Zum Thema verschieben des Themas... ich baue nun einen Scrambler aus meiner Honda. Den Titel kann ich leider nicht mehr anpassen oder habe es nicht gefunden wie ich es am Besten anstelle. Deshalb die Frage und Bitte von mir an einen Moderator mein Thema zu verschieben.

Zum Lenker: klar werde ich mir aus China keinen 5€ Lenker kaufen. Da werde ich mir beim TÜV und wenn etwas passiert keinen Gefallen tun. Aber trotzdem sollen es keine Unsummen werden. Den Hinweis mit eBay werde ich aufnehmen und nach passenden suchen. Es soll in die Richtung Enduro/Cross gehen mit einer verstell-/entfernbaren Strebe.

Zum Budget... klar kann ich mir meine Honda mit Budget umbauen... wenn es aber Teile gibt welche teuere sind, werde ich nicht nein sagen. Ich habe mittlerweile eine ganz gute Idee und Richtung in die es gehen soll.

Das erste Schnäppchen habe ich schon gemacht :P Eine 12V Batterie mit geringen Maßen für Kickstartermopeds. Schauen wir mal ob es klappt ;)

In der kommenden Woche baue ich glaub die Honda auseinander... dann geht es in Urlaub...

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 22. Jul 2018
von Jupp100
obelix hat geschrieben: 22. Jul 2018
Respekt vor dem Fahrkönnen des Kerls. Ich wäre da gnadenlos auf der Kauleiste gelandet, garantiert:-)

Gruss

Obelix
Hi Obelix,
ja, so wäre es mir auch gegangen.
Zumindest wenn ich den Unterschied
zwischen einem Eisenschwein, einem
Crosser oder einer Enduro nicht kennen
würde. :wink:

Sorry für OT! :unbekannt:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 23. Jul 2018
von f104wart
knobi92 hat geschrieben: 22. Jul 2018Den Titel kann ich leider nicht mehr anpassen oder habe es nicht gefunden wie ich es am Besten anstelle. Deshalb die Frage und Bitte von mir an einen Moderator mein Thema zu verschieben.
Kein Problem, wir können das für Dich machen. Du musst uns nur mitteilen, welche Überschrift Dein Umbauthread ab jetzt haben soll.

...Und wenn wir dann sehen, dass es auch wirklich ein Scrambler wird, dann schieben wir ihn auch in die richtige Garage.

Bisher wissen wir nur, dass es eine Honda ist, die umgebaut werden soll, aber noch nicht, welche Stilrichtung sie am Ende haben wird. Und deshalb ist sie bei Honda unter Sonstige eingruppiert.

Die Verschiebung in "Sonstige" ist keine Abwertung. Sie bedeutet nur, dass das Projekt im jetzigen Stadium noch keiner bestimmten Kategorie zugeordnet werden kann. In Deiner Werkstatt räumst Du ja auch die 10er Schrauben nicht zu den 5er Muttern und die 10er Muttern nicht zu den Spax-Schrauben.

...Irgendwo aber hast Du sicher auch ne "Kruschtkiste", in der alle Teile sind, die Du nicht zuordnen kannst. Und genau so funktioniert das hier auch. Du sagst ja selbst "...irgendwas dazwischen". :dontknow:

Und ein Lenker alleine macht noch keinen Scrambler. :grinsen1:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 23. Jul 2018
von CafeSchlürfer
Mal kurz geschaut:

https://www.ebay.de/itm/Lenker-ORIGINAL ... =R40&rt=nc

https://www.xlmoto.de/lenker-fehling-cl ... 181-922004

Gebrauchte Originallenker bekommt man eigentlich immer eingetragen, da sie ja schon an einem anderen Mopped verbaut waren.
Aber selbst neu mit Zulassung geht vom Preis in Ordnung- Lenker sollte sich beim Gesamtpreis also nicht allzu sehr bemerkbar machen :grinsen1:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 24. Jul 2018
von knobi92
Vielen Dank! In diese Richtung soll es gehen. Ich habe mir die Lenker angeschaut, toll wäre der aus eBay. Der Lenker von Fehling ist mir etwas zu hoch, habe aber einen Tommaselli gefunden in gleicher Bauweise nur flach, was mir eher zusagen würde- ebenfalls mit Gutachten. https://www.bts-motorradteile.de/de/fah ... 12004.html

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 26. Jul 2018
von knobi92
Guten Morgen,

ich würde unteranderem sehr gerne die ganzen Armaturen austauschen, die originalen sind einfach hässlich uns silbern. Ich werde es komplett in schwarz halten. Woran erkenne ich, dass der Behälter für Bremsflüssigkeit ausreichend groß ist? Habe auch etwas von Hubbremszylinder in verschiedenen Durchmessern gelesen.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 26. Jul 2018
von knobi92
Meinte Kolben :P

So wie ich richtig gesehen habe, benötige ich einen Handbremszylinder für/mit Kolbendurchmesser 14 mm? Ich steige da nicht ganz durch. Habe was gefunden, allerdings wird dort bis auf die Angabe Dot3 und Dot4 nichts angegeben.

Was ist von solchen Universalgeschichten zu halten?

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 26. Jul 2018
von f104wart
Die CJ250 hat nur eine Bremsscheibe und deshalb wahrscheinlich einen 14er Kolben im Hauptbremszylinder. Der Kolbendurchmesser bestimmt das hydraulische Übersetzungsverhältnis und muss zur Kolbenfläche in den Bremssätteln passen.

Ein größerer Kolbendurchmesser bewirkt einen kürzeren Hebelweg, erfordert aber mehr Kraft in der Hand, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.

Ein keinerer Kolbendurchmesser erfordert weniger Kraft, dafür aber einen längeren Weg des Bremshebels, was im Extremfall dazu führen kann, dass Du den Bremshebel bis an den Lenker ziehst, ohne den maximalen Bremsdruck audzubauen...



DOT 3 und DOT4 hat damit überhaupt nichts zu tun. Das ist die Bezeichnung der Bremssflüssigkeit, die Du einfüllen kannst/darfst. Es geht dabei um die Beständigkeit der Dichtungsmaterialien. Du brauchst für Dein Moped DOT 4.



Wieso willst Du überhaupt einen anderen Bremszylinder montieren? Funktioniert Deiner nicht mehr oder ist er vegammelt oder was ist der Grund für den Austausch? Einen Bremszylinder kann man auch überholen, den muss man nicht zwangsläufig austauschen.

Welchen hattest Du denn ins Auge gefasst?
Was meinst Du mit "Universalgeschichten"?

Die Neigung des Behälters muss am Ende zu Deinem Lenker passen. Nicht, dass das Ding bei der Montage "auf halbzwölf" steht und der Behälter nur zu Hälfte gefüllt werden kann und die Bremse in einer Kurve Luft zieht, weil die Bohrung zum Zylinder nicht mehr mit Flüssigkeit bedeckt ist.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 26. Jul 2018
von knobi92
Vielen Dank Ralf für die ausführliche Antwort!

Es kommen jetzt während der Planung doch immer wieder Begrifflichkeiten ins Spiel mit denen ich bei meiner BMW oder am Auto noch nicht zu tun hatte. Da ist es einfacher passende Teile zu finden ;-)

Mir gefällt es optisch nicht wirklich. Es sieht so wuchtig aus... und silberfarbig. Ich würde sehr gerne alle Armaturen austauschen...

DOT4 oder 5 ist mir bekannt... vom Fahrrad. Gab eine große Sauerei weil mir das Fläschchen umgekippt ist. Aber daraus lernt man ;-)

Zu den Varianten:
Im Internet findet man alles von 20 € bis 80 € und mehr. Ich möchte keinen Mist kaufen und vor allem das richtige. Nur stelle ich oft fest, dass bei vielen Anbietern die Zollangabe angegeben ist, nur nicht der Kolbendurchmesser. Deshalb ist es da recht schwer etwas passendes zu finden.

Mich juckt es so richtig in den Fingern loszulegen... irgendwie kommt der Urlaub (im Ausland und nicht daheim) ungelegen oder die Honda wurde zu früh gekauft :-)

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 26. Jul 2018
von f104wart
DOT 5 kannst Du vergessen. Was Du brauchst, ist DOT 4.

Zollmaße kann man in mm umrechnen und umgekehrt. Dafür gibt es Umrechnungstabellen im Netz. Das sollte also kein Problem darstellen.
Ich such das auch noch gerne für Dich raus, aber ich traue Dir schon zu, dass Du das auch alleine schaffst. :neener:
:arrow: 14 mm = 0,55". ...Also ich finde da jede Menge
...Und wenn da noch was von 7/8" oder 1" steht, dann bezieht sich das auf den Durchmesser der Lenkerklemmung. Du brauchst einen 22 mm Lenker, also 7/8".


...Was spricht eigentlich dagegen, ein silberfarbiges Teil mattschwarz zu lackieren?

Wie sieht denn Dein originaler HBZ überhaupt aus? Vielleicht wirkt er ja an dem Scramblerlenker gar nicht mehr so wuchtig, weil da noch die Querstrebe drin ist.

Zeig uns doch einfach mal Fotos oder Links, damit man überhaupt weiß, wovon die Rede ist. tappingfoot