Seite 3 von 3

Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ

Verfasst: 20. Jul 2018
von obelix
Fizzy hat geschrieben: 20. Jul 2018Bei Hohlschrauben ist es wie mit Dichtungen, oder? Am besten direkt ersetzen... :D Vor allem da die hier 35 Jahre alt sind...
Wieso das denn? Ich schmeiss die nur wech, wenn die gammelig sind. Ansonsten ist das Stahl, das lebt länger als der, der auf dem Sattel hockt:-) Im Schaller sauber machen, bissle putzen, einbauen, fertig.

Du schmeisst doch auch keine Muttern oder irgendwelche Schrauben weg, nur weil sie alt sind.

Gruss

Obelix

Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ

Verfasst: 20. Jul 2018
von Peperoni13
Nee, so wie obelix schon geschrieben hat, kannst du die Hohlschrauben normal wieder nehmen. (Natürlich nur wenn sie nicht defekt sind) Du brauchst dann nur die Bohrungen sauber machen und neue Dichtungringe montieren.

Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ

Verfasst: 21. Jul 2018
von f104wart
obelix hat geschrieben: 20. Jul 2018Viel einfacher isses doch, zuerst die Bremsbrühe rauszusaugen über die Entlüfterventile.
Warum muss man da saugen?

...Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker lösen, über ein Auffanggefäß halten und dann den Deckel und die Membrane raus. Die Gängigkeit der Schrauben am Deckel und auch der Holhlschraube am besten vorher schon prüfen und leicht lösen, damit´s keine böse Überraschung gibt, wenn der Behälter lose über der Auffangschale hängt.

Die Flüssigkeit aus dem Behälter raus schütten und die Hohlschraube heraus drehen.

Dann einen (Entlüftungs)schlauch auf die Entlüftungsschraube am Sattel stecken, in ein Auffanggefä hängen und die Entlüftungsschraube öffnen.

Dadurch, dass der Schlauch oben schon offen ist und der statische Druck wirken kann, läuft die Flüssigkeit unten aus dem System heraus.

Wenn man dabei den Sattel löst und kopfüber hält, läuft die Flüssigkeit (bis vielleicht auf einen kleinen Rest) komplett raus.

Das gleiche auf der anderen Seite wiederholen und gut isses.

Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ

Verfasst: 21. Jul 2018
von f104wart
Fizzy hat geschrieben: 20. Jul 2018Bei Hohlschrauben ist es wie mit Dichtungen, oder? Am besten direkt ersetzen... :D Vor allem da die hier 35 Jahre alt sind...
Das Alter spielt dabei keine Rolle. Wenn es die originalen (verzinkten) Stahlschrauben sind, ist die Gefahr, dass sie beschädigt sind, relativ gering. Hat da aber schon mal jemand Aluschrauben rein gemacht, würde ich mir diese etwas genauer anschauen.

Wenn sie nämlich zu fest angezogen wurden, können sie vorgeschädigt sein.


...Wahrscheinlich kommt neben dem Wechsel der Bremsschläuche eine komplette Überholung der Bremsanlage auf Dich zu.
Du solltest die Bremse auf alle Fälle komplett(!!) zerlegen.

Ganz wichtig ist es, zu prüfen, ob die Rücklaufbohrung im Bremszylinder frei ist, damit die Bremse nach dem Lösen auch wieder auf macht.



...Ich will hier nicht mit erhobenem Zeigefinger vor der Bedeutung dieser Instandsetzung warnen, aber ich empfehle Dir, wirklich jeden einzelen Schritt zu fotografieren und hier zu dokumentieren, damit wir Dich bei der Überholung Deiner Bremse begleiten können. Je detaillierter Du Deine Arbeit beschreibst, umso geringer ist die Gefahr, dass Du irgendwelche Anfängerfehler machst und die Sache ein positives Ende nimmt.

Trotzdem ist die Bremse vielleicht nicht so das richtige Thema zum Üben und man sollte seine eigenen Grenzen kennen und rechtzeitig professionelle Hilfe suchen.

Zum Zerlegen des Bremszylinders beispielsweise benötigst Du eine passende Seegerring-Zange.

Ich an Deiner Stelle würde die Komponenten ausbauen, damit in eine Werkstatt gehen und dem Mechaniker bei der Arbeit über die Schulter schauen. Gerade im Motorradbereich gibt es viele Werkstätten, in denen so was noch möglich ist.

Leider ist es schon fast 40 Jahr her, dass ich bei Honda John in Landsberg gearbeitet habe... :oldtimer:

Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ

Verfasst: 21. Jul 2018
von MichaelZ750Twin
Womit wir auch schon beim Thema "Wie bekomme ich einen Bremskolben aus der Bremszange, ohne mir die Finger zu amputieren" sind ;)
Wurde auch schon mal in einem Thread behandelt.

Ich würde den Bremsflüssigkeitsverteiler an der unteren Gabelbrücke auf jeden Fall weiterverwenden.
Zum einen sind dann die zwei unteren Bremsleitungen identisch und können symmetrisch verlegt werden.
Ohne Tieferlegung der Gabel passen die Leitungen genau in der Originallänge.
Zum anderen benötigt man zur Anpassung an einen anderen Lenker (Original vs Stummel vs Dragbar vs Superbike etc.) immer nur die eine obere Leitung, die zwei unteren bleiben dabei stets wie sie sind.

Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ

Verfasst: 21. Jul 2018
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Fizzy,
Michael schrieb gerade: 'Womit wir auch schon beim Thema "Wie bekomme ich einen Bremskolben aus der Bremszange, ohne mir die Finger zu amputieren" sind'.
Was mich auf den Hinweis bringt, daß Du am Besten als Allererstes den Bremssattel von der Gabel abschraubst, die Beläge entnimmst und mittels des Bremshebels bei noch geschlossenem System VORSICHTIG den oder die Kolben vorpumpst. Sie sollen nicht ganz heraus (dünnes Brettchen z.B. zwischenlegen), aber so musst Du sie nicht nachher tief aus ihrem Sitz herausholen. Die Kolben können bei etwas Korrosion dabei nämlich ganz schön widerporschtig sein. Danach machtst Du es wie von Ralf beschrieben und wenn zuletzt die Kolben draußen sind zeigst Du sie mittels Fotos her und wir schauen, ob man die nach ein bißchen Polierarbeit mit neuen Dichtungen weiterverwenden kann.
Ich kann ebenfalls nur dazu raten, Dir ggf. beim ersten Mal helfen zu lassen. Genau so habe ich es auch vor vielen Jahren gelernt ...
Schöne Grüße, Bambi