Wenn´s nur immer so einfach wäre ! ...
...Warm machen? Womit? ...Heißluftfön reicht manchmal nicht aus, Brenner verbrennt auch die Farbe oder verursacht Verfärbungen. Gerade bei Schrauben, die irgendwelche Gehäusedeckel in Position halten, kommt man mit der Wärmequelle erst gar nicht an die Stelle, wo die Wärme benötigt wird.
Den Schlagschrauber habe ich auch in der Werkzeugkiste, benutze ihn aber relativ selten. Ein gut sitzender und passender Philips und´n Schlag auf den Kopf ist immer die erste Wahl.
Schlagschrauber ist gut, wenn die Schraube noch halbwegs intakt ist. Ist der Kreuzschlitz schon halb hinüber, bekommt er mit dem Schlagschrauber den Rest.
Wenn die Kreuzschlitze schon keine Kreuzschlitze mehr sind, weil jemand mit unpassendem oder ausggelutschtem Werkzeug und viel Kraft versucht hat, ne Schraube zu Lösen zu zwingen, tut´s auch der Schlagschrauber nicht mehr.
...Wenn genügend Platz um den Schraubenkopf ist, tut´s dann auch ne gute (!!) Gripzange, mit der man den Kopf fest einspannt und dann einfach ...knack, und die Schraube ist lose.
Es kommt immer drauf an, welche Ausgangssituation man vorfindet, wie sich die Sache nach den ersten Versuchen entwickelt und ob die Schraube wiederverwendet werden soll oder nicht.
Jahrzehntelange Werkstatterfahrung zeigt, dass es nicht nur die eine Lösung gibt. Für den Extremfall sollte man da schon ein paar mehr Tricks auf Lager haben als nur
"...Rostlöser, warm machen und Schlagschrauber_mechanisch."
DLzG Ralf