Seite 3 von 3

Re: Schrauben lösen

Verfasst: 3. Sep 2013
von Börnie
Rostlöser, warm machen und :

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... anisch.jpg

Gruss Börnie

Re: Schrauben lösen

Verfasst: 4. Sep 2013
von f104wart
Wenn´s nur immer so einfach wäre ! ...

...Warm machen? Womit? ...Heißluftfön reicht manchmal nicht aus, Brenner verbrennt auch die Farbe oder verursacht Verfärbungen. Gerade bei Schrauben, die irgendwelche Gehäusedeckel in Position halten, kommt man mit der Wärmequelle erst gar nicht an die Stelle, wo die Wärme benötigt wird.


Den Schlagschrauber habe ich auch in der Werkzeugkiste, benutze ihn aber relativ selten. Ein gut sitzender und passender Philips und´n Schlag auf den Kopf ist immer die erste Wahl.

Schlagschrauber ist gut, wenn die Schraube noch halbwegs intakt ist. Ist der Kreuzschlitz schon halb hinüber, bekommt er mit dem Schlagschrauber den Rest. :wow:

Wenn die Kreuzschlitze schon keine Kreuzschlitze mehr sind, weil jemand mit unpassendem oder ausggelutschtem Werkzeug und viel Kraft versucht hat, ne Schraube zu Lösen zu zwingen, tut´s auch der Schlagschrauber nicht mehr.


...Wenn genügend Platz um den Schraubenkopf ist, tut´s dann auch ne gute (!!) Gripzange, mit der man den Kopf fest einspannt und dann einfach ...knack, und die Schraube ist lose.


Es kommt immer drauf an, welche Ausgangssituation man vorfindet, wie sich die Sache nach den ersten Versuchen entwickelt und ob die Schraube wiederverwendet werden soll oder nicht.

Jahrzehntelange Werkstatterfahrung zeigt, dass es nicht nur die eine Lösung gibt. Für den Extremfall sollte man da schon ein paar mehr Tricks auf Lager haben als nur
"...Rostlöser, warm machen und Schlagschrauber_mechanisch." :wink:



DLzG Ralf

Re: Schrauben lösen

Verfasst: 4. Sep 2013
von stevihonda
moin

eigentlich wurde ja schon alles geschrieben ich möchte aber nochmals den "setzschlag" etwas hervorheben

sobald ich merke die schraube kommt nicht sofort gibbet einen aufen kopp dazu am besten einen kleinen hammer und einen
schnellen schlag ausführen.Das hilft in 90% aller festsitzenden schrauben.

allerdings können auch hierbei fehler gemacht werden wenn z.b. schraubendreher genommen werden die keinen durchgehenden metallschaft haben.
Auch drei ineinandergesteckte verlängerrungen machen den setzschlag unwirksam.

setzschlag gibts leider nicht bei wikipedia dafür aber beim erfahrenen Schlosser

wenn du die erste schraube raus hast schau mal ob da nicht mit loctite gespielt wurde!!
falls ja hilft nur wärme.

Re: Schrauben lösen

Verfasst: 4. Sep 2013
von f104wart
Den "Setzschlag" hatte ich ja auch schon ganz zu Anfang genannt.

Allerdings bin ich da nicht so zaghaft wie Du und nehme lieber einen etwas schwereren Hammer und gebe der Schraube einen satten Schlag. Dabei setze ich den (Philips)Schraubendreher so an, dass er sich schon leicht in Drehrichtung aus dem Kreuzschlitz heraushebt.

Dadurch wirkt der Schlag wie auf eine schiefe Ebene und wirkt ähnlich wie beim Schlagschrauber axial und gleichzeitig radial. Damit "erschlage" ich dann auch noch die restlichen 10%, solange es sich um Kreuzschlitzschrauben handelt, die noch einen Kreuzschltz haben und dem Schraubenreher genügend Angriffsfläche bieten.

Re: Schrauben lösen

Verfasst: 8. Sep 2013
von himora88
So, die Schraube ist raus =)

Schraubendoktor und ein guter Schlag seitlichen, haben ihre Wirkung nicht verfehlt.
Schraube sieht zwar aus wie Sau, aber soll es weg.

Eingeklebt war sie aber zum Glück nicht.

Re: Schrauben lösen

Verfasst: 9. Sep 2013
von f104wart
Freut mich für Dich :jump:

...die einfachsten Tricks sind meistens die besten !! Der Setzschlag* ist einer davon.


*Danke stevihonda für das Wort :wink:


LG Ralf

Re: Schrauben lösen

Verfasst: 19. Sep 2013
von Alrik
Gerade zufällig was in die FInger bekommen: Hatte gerade einen sehr fest sitzenden Bremskraftregler vor der Nase. Sonst geh ich da immer mit WD40 ran (einfach weil nix anderes da ist), aber hier war grad Boltex von Würth zur Hand und das ging mal echt zackig. Stinkt zwar ziemlich penetrant, aber dafür war der Regler in Nullkommanix und ein bisschen Nachhelfen mit der Zange wieder gangbar. Bisschen eingestellt und alles wieder gut. :)

Re: Schrauben lösen

Verfasst: 30. Jan 2014
von Bastelbude
triplesmart hat geschrieben:
Lass die Finger davon, die Dinger heissen Linksausdreher oder Linksdrallbohrer:
4763p20-2.jpg
So ein Teil spreizt die Schraube innerlich auf...und erhöht genau da die Reibung wo die eigentlich geringer sein sollte. Und falls einem das gehärtete Stahlteil erstmal in der angebohrten Schraube abbricht ist wirklich guter Rat teuer. Ich kann mich da an die Stehbolzen einer Moto-Guzzi erinnern :banghead:

Moin, Gemeinde,

zum Thema Linksausdreher gibt´s übrigens ´ne echte Alternative:


http://www.conrad.de/ce/de/product/8209 ... ggest=true

Hat sich bereits mehrfach bewährt... :wink:

LG
Claus