Hallo zusammen,
das größte Problem sehe ich im praktisch nicht vorhandenen Freiraum für das Hinterrad beim Federn. Da solltest Du die Schutzblechposition dringend überdenken! Die Zulassungsbestimmungen für's kleine Kennzeichen kenne ich nicht, aber Rahmenschweißungen dürften dort auch nicht erlaubt sein. Ev. hast Du die Maschine ja nur für Simson-Events gebaut, dort wird das alles nicht so schlimm sein.
Den Tank mag ich am Original schon nicht, aber da sollte sich etwas Hübscheres finden lassen ohne gleich die Bank zu sprengen. Und als Lenker könnte ich mit gut den leicht gekröpften flachen MZ-Lenker vorstellen.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Simson» Custom welcher stil?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Simson» Custom welcher stil?
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Simson» Custom welcher stil?
Das stimmt so nicht ! Am Rahmen schweißen geht sehr wohl , selbst am Hauptrahmen darf geschweißt werden , wenn man einige Dinge beachtet . Dann geht das auch durch den TÜV. Rede da aus eigener Erfahrung .Bambi hat geschrieben: 8. Aug 2018 Die Zulassungsbestimmungen für's kleine Kennzeichen kenne ich nicht, aber Rahmenschweißungen dürften dort auch nicht erlaubt sein.
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Simson» Custom welcher stil?
na ja , wenn man sich etwas Mühe gibt, kann auch das dabei rauskommen....
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=5072
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=5072
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Re: Simson» Custom welcher stil?
Moin Zusammen !!
Vielen Dank für Eure Meinungen egal ob Positiv oder Negativ. Entstanden ist das ganze ja einfach beim schrauben, ich hatte vorher nicht so konkret vor Augen wie das aussehen soll.
Paar Sachen zur Erklärung sind vielleicht nötig. Die Dicken Reifen sind auf umgespeichte MZ Felgenringe gezogen. Deswegen wurde hinten eine andere,längere Schwinge aus dem Simson Regal verbaut. Somit habe ich keine Probleme das hinten etwas schleift wenn ich sitze und fahre. Ausserdem fahren sich die dicken Reifen und das tiefere Fahrwerk echt super ! Besser als meine Schwalbe aus 1968 ! Wers nicht glaubt ist eingeladen. Und trotz der schweren Felgen/Reifen läuft das lockere 77km/h /GPS mit 60 ccm. Ein Leistungsprojekt ist das natürlich nicht.
Natürlich ist auch die Lackierung noch nicht der letzte Schrei. Die hole ich im Winter noch nach. Natürlich will ich das mal auf der Strasse bewegen aber vielleicht ist jemanden ja die fehlende Beleuchtung aufgefallen... ;-) Die wird natürlich gerade noch gebaut und Kabelsalat soll komplett versteckt sein.
Also versuche ich im Frühjahr mal mein Glück beim TÜV.
Naja und zum Mühe geben Statement... Denn ausser einem "Selbstgebautem"(?) Heck kann ich nicht viel entdecken was sich abhebt...
Vielen Dank für Eure Meinungen egal ob Positiv oder Negativ. Entstanden ist das ganze ja einfach beim schrauben, ich hatte vorher nicht so konkret vor Augen wie das aussehen soll.
Paar Sachen zur Erklärung sind vielleicht nötig. Die Dicken Reifen sind auf umgespeichte MZ Felgenringe gezogen. Deswegen wurde hinten eine andere,längere Schwinge aus dem Simson Regal verbaut. Somit habe ich keine Probleme das hinten etwas schleift wenn ich sitze und fahre. Ausserdem fahren sich die dicken Reifen und das tiefere Fahrwerk echt super ! Besser als meine Schwalbe aus 1968 ! Wers nicht glaubt ist eingeladen. Und trotz der schweren Felgen/Reifen läuft das lockere 77km/h /GPS mit 60 ccm. Ein Leistungsprojekt ist das natürlich nicht.
Natürlich ist auch die Lackierung noch nicht der letzte Schrei. Die hole ich im Winter noch nach. Natürlich will ich das mal auf der Strasse bewegen aber vielleicht ist jemanden ja die fehlende Beleuchtung aufgefallen... ;-) Die wird natürlich gerade noch gebaut und Kabelsalat soll komplett versteckt sein.
Also versuche ich im Frühjahr mal mein Glück beim TÜV.
Naja und zum Mühe geben Statement... Denn ausser einem "Selbstgebautem"(?) Heck kann ich nicht viel entdecken was sich abhebt...
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Simson» Custom welcher stil?
... ist zwar keine simson, - aber hat `nen stil...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: Simson» Custom welcher stil?
Nich übel der Eimer!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Simson» Custom welcher stil?
Wieso Kabel verstecken? Schön machen ist angesagt! 

- Ollenhocken
- Beiträge: 434
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Simson» Custom welcher stil?
Hi, SimsonMC,
orientiere dich, falls du noch etwas verändern willst, an der konstruktiven Kritik. Falls nicht, genieße einfach dein Ding.
Wichtig ist, dass es dir Spaß macht und du dich an jede Minute, die du darauf wilde Sau gefahren bist, zurück erinnerst.
Das sind die Puzzlesteine, auf die man(n) im Zweiradleben zurück denkt (manchmal sentimental, weil man sich gegen die
Normen widersetzt hat).
Viele Grüße
Andreas
(Normal und angepasst kann jeder)
orientiere dich, falls du noch etwas verändern willst, an der konstruktiven Kritik. Falls nicht, genieße einfach dein Ding.
Wichtig ist, dass es dir Spaß macht und du dich an jede Minute, die du darauf wilde Sau gefahren bist, zurück erinnerst.
Das sind die Puzzlesteine, auf die man(n) im Zweiradleben zurück denkt (manchmal sentimental, weil man sich gegen die
Normen widersetzt hat).
Viele Grüße
Andreas
(Normal und angepasst kann jeder)
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
Re: Simson» Custom welcher stil?
Ich finde es geht stark in Richtung "bobber"...und mir gefallen Bobber.
Ist definitiv mal was anderes..besonders im Bereich Simson/50er.
Ich würde es auch rattig/used lassen und die Stickerbombs entfernen.
Ist definitiv mal was anderes..besonders im Bereich Simson/50er.
Ich würde es auch rattig/used lassen und die Stickerbombs entfernen.
Re: Simson» Custom welcher stil?
Ossistil!

Und um ehrlich zu sein glaube ich du willst uns verarschen.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!