Seite 3 von 5

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 12. Aug 2018
von Dacapo
Bei 12 Bar!
Da kannst du eigentlich eine Feier starten.


Gruß
Jens

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 12. Aug 2018
von Giuseppe
Na da warte ich erst mal bis das Projekt abgeschlossen ist :-)
Bin jetzt noch Geräusche dezimieren. Habe jetzt das Öl wieder abgelassen um an den Spanner für die Ausgleichswellenkette zu kommen.
Dumm nur das die stopper plate schon am Anschlag ist. Hab im Handbuch gelesen das man es noch mal nachspannen kann wenn er am Anschlag liegt. Wie mache ich das. Plate abziehen, Welle drehen bis Kette auf Spannung und dann Plate wieder drauf? Die Punktmarkierung liegt aktuell bei ca. 1 Uhr.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 12. Aug 2018
von Giuseppe
Alles gut, habe die stopper plate runter und etwas mit dem Uhrzeigersinn verdreht wieder drauf. Kette ist wieder gespannt.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 16. Aug 2018
von Giuseppe
So habe jetzt einmal den Spanner von der Steuerkette von Hand etwas gespannt und siehe da, der Motor läuft deutlich ruhiger.
Also doch die Steuerkette verschlissen und oder der Spanner. Werde wohl eine komplette Motorrevision durchführen. Das aber später.

Jetzt erst mal soll es mal langsam losgehen, mit dem Cafe Racer.

Basis steht ja fest. Was soll gemacht werden? Für den Anfang nicht viel, will erst mal mit dem Thema warm werden. :-)

Auf jeden Fall möchte ich:

Sitzbank neu (gekauft oder selber machen)
Heck und Fontfender kürzen
Stummellenker
offene Luftfilter
und zu guter Letzt 2in1 Auspuffanlage

Das wären erstmal meine Favoriten.

Ansonsten alles runter was nicht gebraucht wird.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 16. Aug 2018
von Emil1957
Giuseppe hat geschrieben: 16. Aug 2018 So habe jetzt einmal den Spanner von der Steuerkette von Hand etwas gespannt und siehe da, der Motor läuft deutlich ruhiger.
Kannst Du kurz beschreiben, wie Du das gemacht hast? Die Prozedur steht mir nämlich bei meinem Gespannmotor evtl. auch bevor.
Danke schon mal.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 17. Aug 2018
von Giuseppe
Ventildeckel runter, beide Schrauben/ Muttern vom Kettenspanner außen am Zylinder lösen. Von oben mit einem langen Schraubenzieher den Spanner von hinten gegen die Kette drücken, halten und wieder die zwei Schrauben festziehen.

Hat gut funktioniert. Wie lange das anhält keine Ahnung.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 17. Aug 2018
von Emil1957
Danke, werde ich auch mal so ausprobieren.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 17. Aug 2018
von obelix
Giuseppe hat geschrieben: 16. Aug 2018Sitzbank neu (gekauft oder selber machen)
Selber machen...
Die kaufbaren sind immer ein Kompromiss, an den DU dann DEINEN Rahmen anpassen musst. Selbstbau ist zwar teurer (Sattlerkosten), ist aber auf jeden Fall dann was individuelles und eganu so, wie DU es haben willst, nicht wie ein chinesischer Fabrikant sich Dein Moped vorstellt:-)

Gruss

Obelix

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 17. Aug 2018
von Giuseppe
Hast sicher Recht. Werde sie wahrscheinlich selber bauen.
Hab hier ein paar Bilder aus dem World Wide Web zusammengetragen was ich mir in etwa vorstelle.

Re: Honda» Cafe Racer Projekt Honda CM 400 t

Verfasst: 17. Aug 2018
von Giuseppe
andere Blinker und Rücklicht und wie schon gesagt die Fender werden noch angepasst. Mal schauen was beim bauen noch so alles anfällt.