Seite 3 von 3
Re: Frage zum Schraubenausdrehen
Verfasst: 20. Sep 2018
von sven
Ja genau!
Die Wirkung ist besonders gut wenn man vorbohrt, weil sich dann
bei ordentlich Vorschub die Schneiden vom linken Bohrer schön ein-
haken und ordentlich Drehmoment auf den Schraubenstumpf über-
tragen!
Re: Frage zum Schraubenausdrehen
Verfasst: 20. Sep 2018
von Moppedmessi
Schönes Thema.
Meine Erfahrungen mit Linksausdrehern sind 30 Jahre alt. Mein benutzten Werkzeug kam direkt aus der Hölle!
Mag sein, dass die heute besser sind. Ich werde sie mir mal ansehen.
Bis dahin versuche ich es weiter mit Torx und schweißen.
Ralph
Re: Frage zum Schraubenausdrehen
Verfasst: 20. Sep 2018
von Kallebadscher
die heutigen besser ?
da friert vorher die Hölle zu
denn die heutigen kommen genau von dort.....ähm....aus Chinesistan
die Dinger sind heutzutage eher noch spöder und brechen noch leichter

Re: Frage zum Schraubenausdrehen
Verfasst: 20. Sep 2018
von r550
Ich hab diese Dinger noch nie benutzt. Es sind bei mir auch noch fast nie Schrauben bündig abgerissen. Wenn sich eine Schraube z.B. eines Gehäusedeckels nicht lösen lässt, bohre ich im Zweifel den Kopf selber ab, damit ich den Deckel abnehmen kann, und drehe dann den Rest mit der Gripzange raus. Ich kenne eher den "nach fest kommt ab" Effekt, wo kraftstrotzende Selbermacher reihenweise die Gewinde rausziehen. Gerne nehmen die dann einfach eine 2mm längere Schraube und kleben die dann mit Kaugummi ins Loch
