Seite 3 von 22
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 16. Sep 2018
von theTon~
Ja sehr geiles Teil! Ich stehe ja auch auf so`n Scheiß!
Meine Seeleys habe ich auch mit den FZR-Gabeln und vorderen Bremsen "veredelt"! Das Material kann was.
Viel Spaß damit!
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 17. Sep 2018
von YICS
Abbau der modifizierten Verkleidung. Abbau des alten Geweih..
Anprobe von Original-Geweih und Verkleidung. Elektrik gleich mal um alles total überflüssige bereinigt... Lichter weg, Kettenschutz, seitliche Abdeckungen in der Verkleidung, linke Armatur... usw.
Das wird..
YICS
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 17. Sep 2018
von sponk
Du wirst doch nicht die Oriverkleidung übern Ring prügeln oder??? Da gibt's doch wahrscheinlich genug Gebrauchte, die es für die Renne tun.
Mfg sponk
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 17. Sep 2018
von YICS
Oh Nein, werde ich sicher nicht. Eine Rennverkleidung aus GFK ist angefragt. OW01-Höcker auch.
Ich wollte aber sicher sein, dass noch alle Befestigungspunkte da sind und das Geweih nicht wegen eines Unfalls oder Umfaller verdreht oder verbogen ist. Denn das Original-Geweih gibt mir die Befestigungspunkte für die Rennverkleidung vor.
Es ist leichter etwas aus leichterem Material nachzubiegen als sich alles selbst neu festlegen zu müssen.
Das habe ich bei der XS750R Verkleidung lernen dürfen.
Also, keine Sorge...
YICS
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 18. Sep 2018
von zippi
Hallo Roman
Tolles seltenes moppet hast du dir da geschossen.
War bestimmt nicht billig, hab eine für 9000 dolla im netz gesehen, natürlich in den USA.
Angeblich wurden davon nur 500 zur homoligation gebaut und die sind nach Canada gegangen, nicht zu verwechseln mit der FZ 750R, wo Rene seine gabel umd bremsen entliehen hat (oder waren die teile vom der FZR 1000?).
Würde mich schon intressieren wieviel die.FZR 750 in Europa kostet.
grüsse zippi
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 18. Sep 2018
von YICS
Hi Zippi,
Ja Canada. Das ist eine davon. Eine 2TT aus 1988.
Preis ist nicht geheim. 2.100 €.
2. Hand. Erster Besitzer 3 Jahre, zweiter Besitzer 27 Jahre. Ich habe aber auch laaaaange gesucht. Es musste ja eine Yamaha sein und möglichst bald 30 Jahre auf dem Buckel, plus Renn-gene haben.
Bis dahin habe ich ja tapfer mit der Monoshock-Dreizylinder überbrückt...
Aber jetzt ist gut. Ich muss den GSXen was entgegensetzen. Ach ja, nen OW01 Höcker habe ich gestern geschossen. Mit Porto 50€.
Gruß vom See.
YICS
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 20. Sep 2018
von zippi
Bei dem preis kann man schon von geschenkt reden, für das moppet, echt super hätte ich auch sofort mitgenommen.
Viel spass damit.
grüsse zippi
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 21. Sep 2018
von YICS
So, nach drei Tagen München habe ich heute mal etwas aus dem Kleinanzeigen-Einkauf der letzten Woche zusammengesteckt...
Als ich zur Tür hereinkam stand der Karton schon da. Ein OW01 Heck.
Ich muss noch herausbekommen welche Höhen ich brauche und was vom Heck-Träger / Hilfsrahmen noch gebraucht wird. Aber es steht dem Moped wirklich. Oder was meint Ihr..??
Gruß YICS
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 21. Sep 2018
von Nille
Ohne Dir zunahe zu treten, der sieht echt nicht gut aus.
Wirkt selbst an der verkleideten Mühle viel zu klobig und passt überhaupt nicht zu den Konturen der restlichen Verkleidungsteile.
Dabei sind die anderen Kisten echt schick [emoji106]
Gruß,
Nille
Re: FZR750R - neu im Rennstall
Verfasst: 21. Sep 2018
von YICS
Tja Nille,
Das könnte vielleicht daran liegen, dass die „verkleidete Mühle“ kein stylischer Caffer werden wird. Die anderen „Kisten“ sind das aber schon, und sollten ja genau das werden.
Das Moped geht auf die Renne.
Und „die Linie“ gibt es bei diesem Mopedtyp, der FZR aus dieser Zeit nicht. Das Höckerende läuft nicht irgendwie auf eine Tankkante oder Verkleidungslinie aus. Der Höcker ist aber ne original Replika. Da passt jedes Maß. Aber er sitzt natürlich vorne plump auf dem Tank-Anschraubflansch. Und der Sitz wird auch einfach nach oben gekippt, bis die untere Seitenlinie fast horizontal ist. Fertig. Nichts in Sachen Caffer-Klarheit.
Also nach unseren Caferacer-Maßstäben: nicht schön.
Aber in Bezug auf die Vorlage: stimmig. Vor allem mit der letztendlichen Farbgebung.
Du siehst durch die teils fehlenden und unterschiedlichen Farben bedingt natürlich ein heilloses Durcheinnander, vor allem wenn Du nicht die Stilprägende 89er OW01 als Vorlage vor Augen hast.
Schau später nochmal rein. Alles wird gut.
Gruß YICS