Re: Ignitech - Hilferuf!
Verfasst: 30. Sep 2018
Ja Axel, in dem Punkt sind die beiden baugleich....
Grüße Volker
Grüße Volker
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Diese Impulsnase ist im Idealfall genau so lang (Bogenmaß) wie die Zündverstellung von min bis max geht.MichaelZ750Twin hat geschrieben: 10. Mai 2019 Die Impulsnase hat weder eine definierte Länge (Bogenmaß?) noch einen speziellen Winkel, sollte doch so funktionieren, oder ?
Genau so ist es (meiner Meinung nach)MichaelZ750Twin hat geschrieben: 10. Mai 2019 Bei Ignitech habe ich die Empfehlung gefunden, den Impulsmoment auf das Ende der Impulsnase festzulegen, was einen sicheren Impuls auch bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht und wohl die Standardkonfiguration ist. Dazu kommt aber noch die Positionierung mit "base advance" und da bin ich mir nicht sicher.
Ignitech base advance.jpg
20190510_002813 (Custom).jpg
Hier wäre die eingestellte "base advance" bei 0°, korrekt ? (Kolben auf OT, Ende der Rotornase über Pickup-Kern)
Um z.B. 5° "base advance", also Frühzündung bei sehr niedrigen Drehzahlen (Anlassdrehzahl) zu erreichen, drehe ich den Rotor um 5° weiter gegen den Uhrzeigersinn? Die Nase wäre damit bereits vollständig am Pickup vorbei.
Ist das damit gemeint ?
(Achtung: Diese Kurbelwelle dreht gegen den Uhrzeigersinn!)