forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6406
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von TortugaINC »

Hallo Ralf,
Klingt gut!
wenn man den Bolzen mittig anbringt, dann ist er weitestgehend in der neutralen Phase der Schwinge (zumindest wenn man von Biegung ausgeht). Daher wäre meiner Ansicht nach auch eine geringfügige Schwächung der Schwinge noch vertretbar.
Mit freundlichen Grüßen
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19353
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von f104wart »

Schau Dir mal das Foto an. Da ist original eh schon eine Naht, weil die Schwinge nach hinten hin verjüngt ist:
K640_IMG_0463.JPG

Der Vorschlag mit dem Bolzen kommt von einem Sachverständigen. Es ging damals darum, den 4kant-Klotz für die Drehmomentabstützung beim Nissin-Sattel schraubbar zu machen, damit ich Platz für die Bremsscheibe beim Ausbau des Hinterrads bekomme.

Der Vorschlag war, zwei Bohrungen durch die Schwinge, zwei Bolzen mit Innengewinde rein und die Bolzen ringsum verschweißen.

Von daher sehe ich der Sache also völlig entspannt. :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von Ratz »

Ich wäre für mittig hinten mit Zug und Druckstrebe oben und unten. Warum? Weil es noch keiner hat. :tease:
Schinder hat geschrieben: 30. Sep 2018 Der Nachteil ist, legst Du dich auf die Seite, erwischt es auch den Bremssattel.
Je nach Heftigkeit der Seitenlage auch die Bremsscheibe.

....legt den Schwerpunkt höher und bietet dem Sattel etwas Schutz beim Umfall.
Deswegen schraube ich immer vorne, hinten und seitlich alte Autoreifen ans Moped, damit nichts passiert wenn ich im Hopfenkoma mit dem Moped umfalle. Der eventuell vielleicht mögliche Sturz bestimmt schon seit Generationen alle Umbauten. Das ist auch bei mir Thema Nummer 1, Hauptsache es geht nix was kaputt!
TortugaINC hat geschrieben: 1. Okt 2018 Bei dir kommt noch dazu das mit Sattel oben die Aufschrifft „Brembo“ in der richtigen Position ist, was mir persönlich besser gefallen würde.
Das ist ein wichtiges Argument, das allerdings mit einer Feile entfernt werden kann. Ich erwische mich auch des öfteren im Handstand neben Motorrädern um Beschriftungen von Bremssätteln zu lesen. Mach das weg, mir schießt da immer das Blut in den Kopf.
(und wenn du schon dabei bist, bitte auch diese hässliche Narbe auf der Schwinge)
HeikoW hat geschrieben: 1. Okt 2018 Für Oben spricht ganz klar das Thema Verschmutzung....
Dem muß ich auch ganz klar zustimmen. Ist der Bock nach nem Jahr der liebevollen Zuwendung auf der Hebebühne endlich straßentauglich willst du den bestimmt nicht pflegen. Das Ding mußt du runterranzen weil ja der nächste Bock auf der Hebebühne all deine Zuwendung in Anspruch nimmt.
HeikoW hat geschrieben: 1. Okt 2018 Den Vorteil der Gewichtsverteilung kann man bei unseren Eisenhaufen, glaube ich, vergessen
Auch das ist richtig. Deshalb ist sowas auch gar keine Ausgangsbasis für nen Cafer. Wird ja eh nix, also was solls. Laß die Kilos oben und drauf.

Ernsthaft? Bau`s runter!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6406
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von TortugaINC »

Ratz hat geschrieben: 2. Okt 2018 ...ich im Hopfenkoma ...
gib Bescheid wenn du davon erwacht bist :lachen1:
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17348
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von grumbern »

Haha, ich habe mich sehr amüsiert! :D

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5402
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von Schinder »

Ratz hat geschrieben: 2. Okt 2018 Deswegen schraube ich immer vorne, hinten und seitlich alte Autoreifen ans Moped, damit nichts passiert wenn ich im Hopfenkoma mit dem Moped umfalle. Der eventuell vielleicht mögliche Sturz bestimmt schon seit Generationen alle Umbauten. Das ist auch bei mir Thema Nummer 1, Hauptsache es geht nix was kaputt!
Ok, da macht das Ding auch nicht häßlicher.

Aber wozu sonst noch ?
Du fährst doch so einen Kasten mit serienmäßig angebauten Sturzpümpeln.
Die finde ich eh sehr hilfreich und vielseitig.
Dienen sie nicht nur als Abroll- und Aufrichthilfe,
obendrein auch als Schräglagenbegrenzer und heizbare Fußrasten,
so halten sie doch ohnehin noch durch ihre kreiselkraftfördernde
Wirkung das Fallrad in Schutzrotation,
was das Auftreffen von anderen Bauteilen auf den Boden verhindern sollte.

Die Unterhopfung solltest Du in Zukunft vermeiden,
sonst stimmt es mit dem Rotationsschwerpunkt des Mopeds nicht mehr
und es werden tatsächlich die Altreifensturzhilfen notwendig.

Beeindruckend finde ich auch die optionale Schrauberhilfe zur Unterbodenreinigung
bei den Nachfolgemodellen dieser Marke :

Bild

Wobei sich hier die perspektische Frage aufdrängt :
Ist der Bremssattel nun oben oder unten angebracht ?




Alternativ kannst Du auch eine CX kaufen ...



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1772
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von LastMohawk »

Aber diese optionale Schrauberhilfe eignet sich auch für Fahrer, die aufgrund ihrer massiven Rückenprobleme - was hier des öfteren zu lesen ist, von den Stummellenkern zu Altherrenstangen oder schlimmer zu Endurolenlern greifen, als rückenschonende Möglichkeit den Luftdruck an den grobstolligen Reifen ihreres Caferacers zu prüfen.

gebückte Grüße
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19353
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von f104wart »

Das Schöne an einer BMW ist halt, dass Obelix das Tankemblem auch kopfüber lesen kann. :lachen1:

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von YICS »

Auch wenn ich jetzt wieder zu technisch in die Biergeschwängerte Diskussion eingrätsche... :prost:

Bei der FZR750R, OW01 würde angepriesen, dass man durch die Bremse „unten“ die Bremsbeläge auch bei heißem Endtopf wechseln kann. Die Vorgänger hatten den Sattel noch oben...

Ein Nachteil wurde aber erkauft, der mich zweifeln läßt, ob ich das Detail bei meiner FZR750R 2TT überhaupt nachbaue:
CFEC0F89-73F9-419F-A3B8-8C2D8982F573.jpeg
Da ich glaube, das unten hängende Sättel sich immer gegen die Schwinge abstützen würde ich das nicht tun. Vielleicht gibt es auch Punkte am Rahmen, man muss aber wohl eine, auf den Drehpunkt bezogen möglichst neutrale Position dafür finden..

Bei meinen Yamahas stützt sich die Bremsaufnahme / Drehmomentstütze immer gegen einen Fixpunkt auf der Schwinge ab. Vieleicht gibt es aus der negativen Beschleunigung heraus einen Effekt der spürbar ist...wenn unten montiert „Zieht“ F schräg nach hinten oben, entlastet also das Rad. Oben montiert F nach schräg vorne in Richtung Drehmomentstütze... die wiederum idealerweise auf den Schwingendrehpunkt zeigen sollte :dontknow:

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3539
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von sven »

YICS hat geschrieben: 2. Okt 2018 :dontknow:
Nein. Wenn das Bremsmoment an der Schwinge abgestützt wird
ist es hinsichtlich der Fahrwerksreaktionen egal wo das erfolgt.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik