Seite 3 von 14

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 1. Nov 2018
von theTon~
Ich finde es gut. Langfristig schadet ein bisschen Wettbewerb den Zulassungsanforderungen sicherlich nicht.

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von Nille
Pressemeldung von KÜS :

https://www.presseportal.de/pm/116601/4057823

Wäre ein Traum für mich, die KÜS Prüfer bei uns sind nur geil drauf. Generell, je größer die Auswahl an bemächtigten Dipl.Ing., desto besser!

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von sven1
theTon~ hat geschrieben: 1. Nov 2018 Ich finde es gut. Langfristig schadet ein bisschen Wettbewerb den Zulassungsanforderungen sicherlich nicht.
...nur mal auf unsere Umbauten fokussiert, was soll Wettbewerb da bringen?
Wettbewerb geht in aller erster Linie auf die Menge die zu Verfügung steht oder auf den Preis der aufgerufen wird (den Wegfall von Konkurrenz vernachlässige ich mal in diesem Fall).
Unter dem Strich wird nicht bis fast nichts passieren, weil es ganz klare Vorschriften gibt die eingehalten werden müssen. Die Spielräume die die einzelnen Standorte bisher wohlwollend ausnutzen, sehe ich ehr schwinden und befürchte eine flächendeckende Überwachung nach hessischem Vorbild durch wenige zentrale Stellen, in denen letztendlich nach Aktenlage und nicht nach Wissen und Erfahrung genemigt wird.
Ich hoffe das ich mich irre und nur die Auswahl größer wird.

Grüße

Sven

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von Mopedschrauber
Also ich finde das sehr gut.
Bei uns gibt es nur sehr wenige TÜV-Prüfer, die Ahnung haben oder Interesse sich mit Umbauten zu beschäftigen.
Wenn man schon bei popeligen Entdrosselungen von serienmäßigen Maschinen solche Antworten bekommt: "Das Gutachten von Kawasaki dass es auch für Ihre Fahrgestellnummer gilt erkenne ich nicht an. Kawasaki hat keine Ahnung, ich bin seit 30 Jahren Ingenieur und weiß besser welche Fahrgestellnummern Reimporte sind und welche nicht."
Dann braucht man mit Umbauten erst gar nicht zu kommen.

Es kann damit nur besser werden. Die Jungs von Dekra und KÜS sind bei uns deutlich interessierter und engagierter wie die TÜV-Heinis. Durften aber hier im Westen aber ja nichts eintragen. Daher von mir ein dickes Daumen hoch.

Und die Angst einiger, dass es dadurch schlechter wird, halte ich für total unbegründet. In den letzten Jahren ist es in vielen Regionen ja jetzt schon extrem schwer was eingetragen zu bekommen, schlechter kann es da nicht werden. Hessen mal ausgenommen :)

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von obelix
Nille hat geschrieben: 2. Nov 2018Wäre ein Traum für mich, die KÜS Prüfer bei uns sind nur geil drauf
DA würde ich nun nicht die hand ins Feuer legen:-) Ich hab schon mehrfach mit Prüfern gesprochen, die keine Abnahmen machen durften. Alle meinten unisono, ja, wennn ich doch nur dürfte.. Dann wär das kein Problem... Aber wie schauts aus, wenn er es auf einmal darf? Wird er die Verantwortung schultern oder mutiert er dann zu einem Gutachtenleser? Lippenbekenntnisse aus der Deckung des Nichtdürfens heraus sind leicht ausgesprochen. Aber im Ernstfall sowas dann auch tun? Immerhin werden Prüfer auch heute schon geprüft, schon bei der HU-Abnahme. Und wenn da was schief liegt, hat er ein Problem...

Gruss

Obelix

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von Spiritof64
solange es keine Bündelungsstelle gibt bleibt quasi alles wie es ist, auch die anderen Prüfer müssen für ihre Eintragungen den Kopf hin halten. Und so einfach ist das mit dem Prüfen dürfen nicht. Ein guter Freund von mir ist im hohen Norden jetzt beim Tüv.
Der muss haufenweiße Prüfungen machen um 19.2 und 21er machen zu dürfen (dauert leider noch etwas bis er damit fertig ist :-D ) das wird bei den neuen Prüfern anderer Organisationen dauern bis die soweit sind.

Hier in Hessen ist es auch wesentlich schwieriger geworden. Mein letztes Projekt war zu Anfangszeiten der Bündelungsstelle. Da ging das einfach so durch. Mittlerweile werden die Prüfer wohl ordentlich wegen Kleinigkeiten von der Bündelungsstelle und deren Sesselpupser genervt. Da hätte ich als Prüfer keinen Bock mehr diese Abnahmen zu machen.
Prüfer in Hessen bekommen schon nen Burnout wenn etwas keine ABE hat.
Die Clowns wollten mir nicht mal ne Originale Scheibenbremse auf ein 21er Fahrzeug eintragen...
Zudem kommt hinzu (zumindestens hier in Hessen) das die Prüfer eigentlich laufend kontrolliert werden.
Wird in anderen Bundesländern sicher auch irgendwann kommen.

Also freut euch wenn ihr nicht in Hessen wohnt und baut um solange es keine Bündelungsstelle gibt :-)

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von theTon~
Das habe ich gerade aus einer seriösen und zuverlässigen Quelle bekommen. :grin:
WhatsApp Image 2018-11-02 at 09.49.52.jpeg

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von blatho
F.ck
:angry:

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von f104wart
lutenent hat geschrieben: 1. Nov 2018 Nochmals, es geht um gleiches Recht für alle.
Das haben wir in Form der StVZO.

Da aber auch Sachverständige eigenständige Individuen sind und nicht jeder zwangsläufig über das gleiche Maß an Sachverstand verfügt, wird es so oder so nie einheitliche Entscheidungen geben.

Es hat aber jeder das Recht, sich seinen eigenen Sachverständigen zu suchen. Und wenn DU den in Deiner näheren Umgebung oder Deinem auserwählten Aktionsradius nicht findest, liegt das nicht am System und müssen auch nicht die darunter leiden, die mehr Erfolg haben als Du.

...Man muss natürlich auch in Erwägung ziehen, dass selbst ein kompetenter und wohlwollender Sachverständiger eine Eintragung ablehnt, weil sie handwerklich schlecht ausgeführt ist oder nicht den Regeln entspricht. Gerade deshalb, WEIL er kompetent ist. Und das ist auch gut so. .daumen-h1:

Re: TÜV Monopolstellung gekippt

Verfasst: 2. Nov 2018
von Meicel
Was soll´s - die TPs haben aaS, die durch ihre Ausbildung und Erfahrung Fzg-Änderungen vornehmen dürfen - wenn die Änderung keine Verschlechterung darstellt und gut gemacht ist auch ohne Gutachten oder andere Papiere - dafür haben die aaS ja diese Befugnis.

Die Vorschriften hätten sich ja nicht geändert, allenfalls der berechtigte Personenkreis wäre größer geworden...was nicht heißt, daß damit die Kompetenz steigt. "Mein" aaS hat alle meine Änderungen eingetragen NACHDEM ich a) mit ihm mehrfach gesprochen habe, b) er sich das Moped angesehen und gefahren hat und c) meine mitgebrachten Unterlagen durchgesehen hat. Was man irgendwie herleiten und er nachvollziehen konnte war nie ein Problem - und das bei einem alten TÜV-Mann im grauen Kittel (ich glaub der war blau).

Fazit: auch wenn DEKRA, GTÜ und KÜS in den "alten" Bundesländern Fahrzeugabnahmen machen dürften, steht und fällt es mit dem Sachverständigen und eben seinem Sachverstand - wenn er den nicht hat und/oder nicht nutzt, dann is eh Essig. Es bleibt also die alte Vorgehensweise - erst mit dem TÜV sprechen, ggf. Studium der einschlägigen Vorschriften, besorgen von Gutachten, Unterlagen jeglicher Art, Briefkopien als Beispiel und und und...und das MORAD der Nachfolger von AKRONT ist und die die Nachfolger von BORRANI hat auch mein Prüfer nachvollziehen können (ist ja auch nachprüfbar) und damit wurden die MORAD-Felgen quasi als Original angesehen, auch ohne Gutachten...Sachverstand gepaart mit Augenmaß. .daumen-h1:

Leider ist der gute Mann nun in Rente - er hat es sich verdient...wenn auch die halbe Tuner-Scene Schleswig-Holsteins deswegen weint :cry:
Aber auch in Zukunft werden sich engagierte aaS finden lassen, die gutgemachte Umbauten zulassen - und dafür mit ihrer Unterschrift gerade stehen!

Gruß aus Kiel,
Meicel