forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die Eisenschweine

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von 1kickonly »

Eisenschwein? :neener:
Bittesehr: 380kg trocken ohne Zubehör, höchstzulässiges Gesamtgewicht 660kg...
IMG_1181.jpg
LG
Alex
sorry, falls das nicht gilt... :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2801
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von Speed »

🤔🤔🤔 Ich sehe es schon, wir brauchen eine spezielle Klassifizierung, sozusagen die Reinform eines Eisenschwein's, oder doch mehrere Unterkategorien :shock: ???

😂😂😂 Nee, passt schon. Finde es toll, wenn sich viele beteiligen. Ist allemal interessant zu sehen, was die Leute hier für Schwermetalle bewegen.
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2801
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von Speed »

CB1000 hat geschrieben: 1. Nov 2018 Hier noch einmal die Heckansicht. Die Zephyr ist einfach ein tolles Motorrad, wie ich finde.
Auf jeden Fall, nicht umsonst hat Kawasaki dieses Teil auf den Markt geworfen:

https://www.google.de/search?q=kawasaki ... PIXvtAWNvM:

Vielleicht gibt es demnächst noch eine ZRX Neuauflage. Suzuki hat die Katana, Kawa die Z 900, usw...

Bald surfen die "Eisenschweine" auf der Retrowelle. Deshalb wird die ZRX auch nicht umgebaut, die bleibt jetzt so, wie sie ist :grin: .
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von Vitag »

Ein Eisenschwein ist ja wohl ganz klar die MZ TS250, die wurde nämlich so genannt.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von Tomster »

Ab welchem Gewicht „darf“ man denn sein Moped als Eisenschwein bezeichnen?
Oder sind mind. 1000ccm Pflicht?
Meine 650er Kawa wiegt bestimmt auch 230kg.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
GreenMilk
Beiträge: 258
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds
Wohnort: Spreewald

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von GreenMilk »

Vitag hat geschrieben: 1. Nov 2018 Ein Eisenschwein ist ja wohl ganz klar die MZ TS250, die wurde nämlich so genannt.
Ich glaube du meinst die ES250. Die kenne ich als Eisenschwein.

Meine Schwerste ist die XJ550, also kann ich zum Rest leider nix Gewichtiges beitragen. :neener:
beste Grüße
Steffen

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2801
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von Speed »

Also ich, bzw. mein Freundeskreis, habe es immer auch am Motor festgemacht (mind. 1000 ccm), der ja auch sofort ins Auge sticht. Dann sind es für mich persönlich immer Naked Bikes, also Yamaha XJR, Kawasaki Zephyr 1100, ZRX 1100/ 1200, Honda CB 1000...

Ist also meine persönliche Klassifizierung :wink:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von Vitag »

GreenMilk hat geschrieben: 1. Nov 2018
Vitag hat geschrieben: 1. Nov 2018 Ein Eisenschwein ist ja wohl ganz klar die MZ TS250, die wurde nämlich so genannt.
Ich glaube du meinst die ES250. Die kenne ich als Eisenschwein.

Meine Schwerste ist die XJ550, also kann ich zum Rest leider nix Gewichtiges beitragen. :neener:
Stimmt, haste Recht, die meinte ich.

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2801
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von Speed »

Vielleicht trifft es der Begriff "Big Bikes" auch besser. Aber ich tue mich immer schwer mit dem Schubladendenken und den Klassifizierungen. Eine Zephyr 550 finde ich schick, auch oder gerade als Umbau, würde diese aber nicht als Eisenschwein oder Big Bike bezeichnen. :prost:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2107
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Die Eisenschweine

Beitrag von UdoZ1R »

Kann ich mithalten. über 260 kg feinster Stoff aus Akashi.
CIMG2393k.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels