
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Umbau R65 Monolever
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: BMW» Umbau R65 Monolever
Sieht richtig gut aus! Erzähl mal wie du vorbehandelt hast.
- sven1
- Beiträge: 12390
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» Umbau R65 Monolever
Moin mein Lieber,
ich verstehe den Aufriss nicht. 4 Kreuzgelengschrauben und 4 Motorhaltebolzenschrauben lösen. Das ganze Geraffel um 4 cm nach vorne rücken und den Motror herausheben. Dann hättest du in aller Ruhe lackieren können.
Unverständige Grüße
Sven
ich verstehe den Aufriss nicht. 4 Kreuzgelengschrauben und 4 Motorhaltebolzenschrauben lösen. Das ganze Geraffel um 4 cm nach vorne rücken und den Motror herausheben. Dann hättest du in aller Ruhe lackieren können.
Unverständige Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Rotzlöffel
- Beiträge: 33
- Registriert: 13. Okt 2018
- Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--) - Wohnort: Rodgau
Re: BMW» Umbau R65 Monolever
Gude ....
so ein großer Aufriss war das eigentlich garnicht ..
ok das ganze abkleben außenrum hätte ich mir dann sparen können und wäre vielleicht an eins,zwei stellen besser ran gekommen aber so im aufgehängten Modus fand ich das sogar hilfreich
bin aber auch keiner der das schon paar mal gemacht hat .... das ist mein erster lackierter Motor
Gruß zurück....
so ein großer Aufriss war das eigentlich garnicht ..
ok das ganze abkleben außenrum hätte ich mir dann sparen können und wäre vielleicht an eins,zwei stellen besser ran gekommen aber so im aufgehängten Modus fand ich das sogar hilfreich


Gruß zurück....
- Rotzlöffel
- Beiträge: 33
- Registriert: 13. Okt 2018
- Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--) - Wohnort: Rodgau
Re: BMW» Umbau R65 Monolever
Sirius @
mit viel Bremsenreiniger,Waschbenzin und einigen
Drahtbürstenaufsätze damit ich in jede Ritze komme... die Zylinder haben mich am meisten aufgehalten .... die meisten schrauben sie komplett ab,aber da ich am Motor noch nicht so der Experte bin, habe ich lieber nur die Teile abgeschraubt was auch ein Leihe wieder ran bekommt
Bunte Grüße
mit viel Bremsenreiniger,Waschbenzin und einigen
Drahtbürstenaufsätze damit ich in jede Ritze komme... die Zylinder haben mich am meisten aufgehalten .... die meisten schrauben sie komplett ab,aber da ich am Motor noch nicht so der Experte bin, habe ich lieber nur die Teile abgeschraubt was auch ein Leihe wieder ran bekommt

Bunte Grüße

-
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. Sep 2017
- Motorrad:: Honda
Re: BMW» Umbau R65 Monolever

- Rotzlöffel
- Beiträge: 33
- Registriert: 13. Okt 2018
- Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--) - Wohnort: Rodgau
Re: BMW» Umbau R65 Monolever
jooooo
hab ja noch einiges zu tuen .... jetzt warte ich erst mal auf meine gekürzte Gabel






Re: BMW» Umbau R65 Monolever
wieviel kürzer hast du geordert?
- Rotzlöffel
- Beiträge: 33
- Registriert: 13. Okt 2018
- Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--) - Wohnort: Rodgau
- Rotzlöffel
- Beiträge: 33
- Registriert: 13. Okt 2018
- Motorrad:: BMW R65 Typ 247 Monolever
Forty Eight :--) - Wohnort: Rodgau
Re: BMW» Umbau R65 Monolever
Hallo zusammen,
kennt sich jemand in Sachen Lenkerarmaturen aus ??
Ich würde gerne andere Brems und Kupplungsgriffe sowie Schalter anbringen .
Bunte Grüße
kennt sich jemand in Sachen Lenkerarmaturen aus ??
Ich würde gerne andere Brems und Kupplungsgriffe sowie Schalter anbringen .
Bunte Grüße

- sven1
- Beiträge: 12390
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW» Umbau R65 Monolever
Moin,
eigentlich kannst du so ziemlich alles verbasteln was du auf dem Markt findest. Hierbei ist es eigentlich egal ob du Honda, Yamaha oder sonst etwas nimmst. Bei der Bremse mußt du auf den Bremskolbendurchmesser achten, der sollte gleich sein.
Ist halt eine Frage wie fit du mit der Elektrik bist und ob du evtl. sogar so ein neumodischen Kram wie Tastensteuerung verbauen möchtest.
Vielleicht kannst du deine Vorstellung noch etwas konkretisieren.
Grüße
Sven
eigentlich kannst du so ziemlich alles verbasteln was du auf dem Markt findest. Hierbei ist es eigentlich egal ob du Honda, Yamaha oder sonst etwas nimmst. Bei der Bremse mußt du auf den Bremskolbendurchmesser achten, der sollte gleich sein.
Ist halt eine Frage wie fit du mit der Elektrik bist und ob du evtl. sogar so ein neumodischen Kram wie Tastensteuerung verbauen möchtest.
Vielleicht kannst du deine Vorstellung noch etwas konkretisieren.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)