Seite 3 von 4
Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 3. Mai 2020
von RC42
Ich habe an meiner Seven Fifty ´92 die Conic Long von Louis dran und auch eingetragen.
Zwar habe ich den Motor der CBX 750 mit Samt Krümmer eingebaut - aber im wesentlichen sind die baugleich.
Die Schalldämpfer direkt aus dem Karton sind zu laut für eine Eintragung und nicht unbedingt leistungsfördernd - auch wenn das Moped potent klingt. (103 dB bei halber Nenndrehzahl)
Ich hab mir daher dB-Killer gebaut die im Prinzip nur aus einem verjüngten Rohr bestehen und diese dann im Auslassrohr des ESD verschweißt.
Der Mann von der Dekra war damit sehr zufrieden und hat sie mir mit der eingeschlagenen Louis-Nummer und 94 dB eingetragen.
Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 10. Mai 2020
von hirselbirk
Ich war die Tage mit den Conic Short an meiner SevenFifty beim Tüv. In meinem Fall wurde aufgrund des Baujahres nur eine Standgeräuschmessung gemacht. Bestanden! Ohne Modifikationen an den Dämpfern! Jetzt ist noch die Leistungsmessung notwendig...
Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 11. Mai 2020
von recycler
Hab die Conic Short an einer z.B. CB400 (2 Zylinder), an einer 500er XBR und meiner Güllepumpe verbaut.
Wichtig ist wie Michael oben schon genannt hat, dass die Pötte eine Prägung haben (hol die im Laden und pack die kurz aus), dann trägt das der geneingte TÜV-Prüfer i.d.R. auch ein (er braucht eine Bezeichnug zum Eintragen), evtl. geht auch selber was einschlagen, aber das habe ich wegen dem schönen Chrom vermieden.
Bei mir sind die Tüten i.d.R. deutlich leiser wie die uralten ausgewichsten Originalschalldämpfer.
Viel Erfolg
recycler
Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 11. Mai 2020
von Andy241
Ich hab die Louis Conic Short nicht eingetragen bekommen (bis jetzt)
Da mein Bike zu laut ist.
Evtl liegt es bei mir aber auch an dem Offenen Filter + Flachschieber.
RC42 hat geschrieben: 3. Mai 2020
Ich habe an meiner Seven Fifty ´92 die Conic Long von Louis dran und auch eingetragen.
Zwar habe ich den Motor der CBX 750 mit Samt Krümmer eingebaut - aber im wesentlichen sind die baugleich.
Die Schalldämpfer direkt aus dem Karton sind zu laut für eine Eintragung und nicht unbedingt leistungsfördernd - auch wenn das Moped potent klingt. (103 dB bei halber Nenndrehzahl)
Ich hab mir daher dB-Killer gebaut die im Prinzip nur aus einem verjüngten Rohr bestehen und diese dann im Auslassrohr des ESD verschweißt.
Der Mann von der Dekra war damit sehr zufrieden und hat sie mir mit der eingeschlagenen Louis-Nummer und 94 dB eingetragen.
Kannst du mir mehr Infos geben zu deinem Db-Killer im Conic Long?
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie du das geschafft hast, da hinten noch was rein zu würgen?!?
TPF hat geschrieben: 20. Mär 2020
Gruß Andy
Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 11. Mai 2020
von FritzKnack
Passen die Schalldämpfer vom VW Käfer nicht rein? Ich meine die haben 35mm Durchmesser.
Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 12. Mai 2020
von RC42
Ich hab mir 2x 10cm dünnwandiges Rohr besorgt, es an der einen Seite (später das äußere Ende) auf den letzten 2cm so geweitet, dass es genau in den Auslass des Schalldämpfers passt (einfach, weil ich kein genau passendes Rohr fand) und am später innenliegenden (ca. 5 cm) Teil 4x eingeschlitzt und auf etwa 2/3 des ursprünglichen Durchmessers zusammengepresst (um eine Reflektion im Abgasstrom zu erzeugen) und mit Schweißpunkten fixiert. Im Schalldämpferendstück hab ich dann das dicke Ende genau an der Kante verschweißt, an der die Hülse im Schalldämpfer eingelötet ist. die ganze Schandtat hab ich dann einfach mitsamt der Schweißnaht mattschwarz gepinselt, damit der nun kleinere Auslass nicht ganz so peinlich aussieht.
Ich hab irgendwo noch die Prototypen aus 2 verschweißten Buchsen liegen, mit denen ich zunächst die Wirksamkeit probieren wollte..
Die grundsätzliche Idee hab ich auch nur aus dem hiesigen Forum geklaut. :

Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 13. Mai 2020
von f104wart
recycler hat geschrieben: 11. Mai 2020Wichtig ist wie Michael oben schon genannt hat, dass die Pötte eine Prägung haben
Nein, das ist überhaupt nicht wichtig. Wurde hier in diesem Zusammenhang auch schon tausendfach besprochen:
Es reicht, wenn ein selbstgemachtes Typenschild mit einer Phantasienummer angebracht wird. Zum Beispiel Deine Initialen und die letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer. Es geht NUR darum, den Schalldämpfer dem Eintrag im Fahrzeugschein zuordnen zu können.
Alternativ können die Teile auch anhand anderer Merkmale beschrieben und eingetragen werden. In meinem Schein steht "Austausch Endschalldämpfer Louis conic short 450 mm".
Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 13. Mai 2020
von Troubadix
Weil hier gerade recht Aktuell über den Topf geredet wird, kennt jemand nen Shop wo der LONG noch gehandelt wird???
Troubadix
Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 13. Mai 2020
von f104wart
Es gibt einige Anbieter, aber Dieter unterstützt unser Forum, und deshalb empfehle ich
den Kickstarter-Shop.

Re: Louis Universaldämpfer Conic Short
Verfasst: 13. Mai 2020
von Andy241
RC42 hat geschrieben: 12. Mai 2020
Ich hab mir 2x 10cm dünnwandiges Rohr besorgt, es an der einen Seite (später das äußere Ende) auf den letzten 2cm so geweitet, dass es genau in den Auslass des Schalldämpfers passt (einfach, weil ich kein genau passendes Rohr fand) und am später innenliegenden (ca. 5 cm) Teil 4x eingeschlitzt und auf etwa 2/3 des ursprünglichen Durchmessers zusammengepresst (um eine Reflektion im Abgasstrom zu erzeugen) und mit Schweißpunkten fixiert. Im Schalldämpferendstück hab ich dann das dicke Ende genau an der Kante verschweißt, an der die Hülse im Schalldämpfer eingelötet ist. die ganze Schandtat hab ich dann einfach mitsamt der Schweißnaht mattschwarz gepinselt, damit der nun kleinere Auslass nicht ganz so peinlich aussieht.
Ich hab irgendwo noch die Prototypen aus 2 verschweißten Buchsen liegen, mit denen ich zunächst die Wirksamkeit probieren wollte..
Die grundsätzliche Idee hab ich auch nur aus dem hiesigen Forum geklaut. :
2 Dumme ein Gedanke.
Ich habs gestern selbst probiert, ohne Vorher den Beitrag gelesen zu haben.
Ich hatte vom
Hornbach noch ein 24mm Rohr, das genau in die 25mm Öffnung gepasst hat.
Hab dann mal probiert wie weit das rein geht.
Hier sieht man ein Bild, nachdem ich verstanden habe, wie der ESD aufgebaut ist:
Conic Short.png
Den Killer (rot) hab ich jetzt so gebaut, dass er kurz über das ende hinaus steht und mit nem Innenrohr angepunktet ist.
Den Killer habe ich mit ausreichend Löchern versehen.
Mal sehen wie das ganze funktioniert und ob das in Ordnung geht, wenn der Killer bis zum Mittelblech ansteht.
f104wart hat geschrieben: 13. Mai 2020
recycler hat geschrieben: 11. Mai 2020Wichtig ist wie Michael oben schon genannt hat, dass die Pötte eine Prägung haben
Nein, das ist überhaupt nicht wichtig. Wurde hier in diesem Zusammenhang auch schon tausendfach besprochen:
Es reicht, wenn ein selbstgemachtes Typenschild mit einer Phantasienummer angebracht wird. Zum Beispiel Deine Initialen und die letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer. Es geht NUR darum, den Schalldämpfer dem Eintrag im Fahrzeugschein zuordnen zu können.
Alternativ können die Teile auch anhand anderer Merkmale beschrieben und eingetragen werden. In meinem Schein steht "Austausch Endschalldämpfer Louis conic short 450 mm".
Sehe ich auch so.
Mein TÜV Prüfer wollte nicht mal eine Nummer oder Typenschild. Er könne das sowieso nicht mehr stempeln (siegeln mit Prüfschlagzahl)
Deswegen hat meiner nur die Maße und Hersteller eingetragen.
Das ist aber mittlerweile wegen der eingeprägten Zahlen sowieso Hinfällig.
Gruß Andy