Seite 3 von 5

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von SuzukiGS550
Anlasser ist beweglich in der Halterung (dreht ein Stück)
Noch was ist aufgefallen. Wenn ich den Anlasser Knopf drücke, geht alles aus. Licht, Tacho, Rücklicht etc.

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von SuzukiGS550
IMG-20200402-WA0015.jpg
IMG-20200402-WA0016.jpg

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von SuzukiGS550
Sobald ich das kabel (relais zum Anlasser) anklemme qualmt es.
Ohne Kabel passiert nichts. So wie gewollt.

Habe 3 verschiedenen Anlasser relais ausprobiert. Keine Veränderung.
Muss ich wohl doch den kompletten Anlasser ausbauen und öffnen.
Habe gehofft mir das zu ersparen.

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von BerndM
Der Anlasser sollte sich nicht bewegen lassen. Dann hat es keine gute Masse. Also ist das mal zu klären warum er nicht richtig befestigt
ist. Wenn dann noch das Pluskabel durch die Bewegung des Anlassers auf den Motor kurzschliesst wird es warm und funkt.
Der Anlasser ist nicht abgesichert.
Wenn Du den Anlasser öffnen möchtest hilft Dir dieser link:
https://cx500.forumieren.org/t1751-der-anlasser

Eventuell hilft schon von Hand am Ritzel drehen um festzustellen ob sich der Rotor schwer aber ohne zu haken drehen lässt
Wenn man darauf vorbereitet ist das der Anlasser extremes Moment entwickelt kann man ihn auch mit einer Batterie verbinden.
Wobei ich für Sach- oder Körperschäden nicht aufkommen möchte. So ein Anlasser entwickelt schon ein extremes Eigenleben,
mir ist mal einer aus der Hand gerutscht und durchs Zimmer getobt, und funkt beim zweiten Kabel auf den Pol drücken.


Gruß
Bernd

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von Kinghariii
So ein Anlasser entwickelt schon ein extremes Eigenleben,
mir ist mal einer aus der Hand gerutscht und durchs Zimmer getobt, und funkt beim zweiten Kabel auf den Pol drücken.
Spricht was dagegen den Anlasser im Schraubstock einzuklemmen?

Gruß, Harald

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von SuzukiGS550
Danke schonmal für die guten Ideen.
Ich habe jetzt den Fehler zurück verfolgt.
Erst wenn Strom am Anlasser ankommt fängt es an einen Kurzschluss zu geben.
Wenn der Anlasser dann doch mal anspringt, dann schlägt die Verschraubung vom Kabel auf den Motor und funkt.
Ich schätze mal, dass durch die lange Standzeit und das viele klopfen mit dem Hammer, ein Schaden im Anlasser ist.
Ich werde morgen leider tank, vergaser etc abbauen müssen um den Anlasser zu Bergen.

Gibt ja keine andere Möglichkeit ohne das halbe Motorrad zu zerlegen oder? :-)

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von BerndM
Wenn ich mir die Bilder ansehe gibt es keine andere Möglichkeit als von Dir beschrieben. Sei glücklich, es gibt Motorräder da muss
der Motor raus. Und das beinhaltet davor die Tätigkeiten die Du "nur" durchführen darfst.
Ich sehe es so das Du Dir ein gutes OP-Feld vorbereiten solltest. Auch um festzustellen warum der Anlasser nicht richtig zu fixieren ist.
Nachtrag: So ein Anlasser hat ein paar Kilo Gewicht. Der hat einiges an Metall, den drischt Du nur mit einem grosssen Vorschlag-
hammer kaputt.

@ Harald, Schraubstock richtig aber nur in Backen mit V-förmiger Nut. Aber bitte mach es nicht nur zum Spass.
Da Du hier mitliest. Hast Du nicht noch ein Bild von der Aussparung in der der Anlasser sitzt ? Ich meine im Hinterkopf zu
haben das Du auch ein Problem mit der hinteren Befestigung hattest.
Gruß
Bernd

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von SuzukiGS550
IMG-20200402-WA0004.jpeg

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von SuzukiGS550
IMG-20200402-WA0017.jpg
OP für morgen vorbereitet.
Ich werde berichten.
Danke und gute Nacht

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 2. Apr 2020
von Kinghariii
Jup, mir ist damals leider eine Schraube abgerissen als ich den Anlasser ausbauen wollte...Bilder hab ich bestimmt noch irgendwo zur Veranschaulichung. Und keine Sorge, ich halte von solchen Experimenten abstand deren Auswirkung ich nicht einschätzen kann...Meistens :wink:
Bild
Bild

Vielleicht hilfts. Viel Erfolg morgen .daumen-h1: