Seite 3 von 8

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 5. Dez 2018
von Hux
Kabelbinder, Gaffa für muss fest, ist aber nicht.
WD 40 und Fett für ist fest, soll aber nicht.

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 5. Dez 2018
von Hux
Mal ernsthaft...
Ich wette, dass die meisten hier nicht mit einem Viertel der Liste angefangen haben.
Ratschenkasten ist klar, Schraubendreher und Schlüssel-Set auch... alles andere schafft man sich an, wenn man's braucht, nicht vorher.

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 5. Dez 2018
von obelix
Nen guten Werkzeugwagen - irgendwo muss man die Sachen ja auch unterbringen:-)
Ich hab 2 davon in der Garage und imemr noch zu wenig Platz:-)))

Gruss

Obelix

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 5. Dez 2018
von Zetti
...und was zum Messen wäre wohl auch nicht verkehrt! :oldtimer: :wink:

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 5. Dez 2018
von sven1
obelix hat geschrieben: 5. Dez 2018 Nen guten Werkzeugwagen - irgendwo muss man die Sachen ja auch unterbringen:-)
Ich hab 2 davon in der Garage und imemr noch zu wenig Platz:-)))

Gruss

Obelix
EB-Kleinanzeigen "zu verschenken Küche" 2-3 Unterschränke und ein paar Bretter, Da bekommst du alles unter was du erst mal brauchst.
Gib dein Geld für Werkzeug aus.
Über die Zeit kaufst du eh das ein oder andere (Spetial) Werkzeug nach.
Meine Frau hat in der ersten Zeit immer gesagt, du gibst mehr Geld für Werkzeug aus als für Mopedteile und mir fehlt immer noch jede Menge Werkzeug.

Grüße

Sven

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 6. Dez 2018
von kramer
Was unbedingt noch fehlt, das ist der Knipex Zangenschlüssel. Ich liebe ihn.

Peter

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 6. Dez 2018
von Ratz
Naja, das ist aber eher Baustellen bzw. Installateurswerkzeug. Das ist mit Sicherheit gut wenn man sowas hat, aber bestimmt kein Muß. Und am Moped, na ich weiß nicht so recht. :dontknow:

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 6. Dez 2018
von bastlwastl
Verschlossene/neue Fette,SchmierÖle,Spraygrundierung

elektrische Verbinder verschiedenster Art

und achte auch auf Sonderwerkzeuge/Spezialwerkzeuge die kann man immer mal Brauchen
Verlängerungen und Dorne aller art
ein einfacher und alter CO Tester
Presse für Lager usw

Schrauben,Kleinteile,Verschleißteile,Dichtringe die gängig sind
Hackstock,Ambos,Richtplatte

mei beim rest is es eher geschmackssache und eine frage des Geldbeutels

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 6. Dez 2018
von Tobi93
Montage Ständer für vorne und hinten sind schon vorhanden, oder wurden sie schlicht vergessen zu nennen? Ohne geht beim mopped Schrauben auch kaum was ;)

Re: Werkzeugliste

Verfasst: 6. Dez 2018
von Meicel
Hux hat geschrieben: 5. Dez 2018 Mal ernsthaft...
Ich wette, dass die meisten hier nicht mit einem Viertel der Liste angefangen haben.
Ratschenkasten ist klar, Schraubendreher und Schlüssel-Set auch... alles andere schafft man sich an, wenn man's braucht, nicht vorher.
Richtig - ich hab vor Jaaaaahren (war noch in den `80gern) mit Aldi-Werkzeug angefangen. Mein Montageständer war eine Bierkiste (Ditmarscher-Pils) und die "Garage" hatte einen unbefestigten Sandboden...was da runterfiel war erst einmal verschwunden. Mit der Zeit kam dann nach und nach mehr und besseres Werkzeug dazu - die 1/2" und 1/4" Knarren wurden beide recht schnell ersetzt (getauscht bei ´nem Kumpel aus der Werkzeugausgabe, ALDI gegen Gedore) und Ring- uns Maulschlüssel kamen von Rahsol (Hausmarke von Gedore), Zangen etc. nach Bedarf und erst Bau- und Teilemarkt, später auch hier hochwertigere Werkzeugmarken...
...aber einen Großteil der Aldi-Nüsse hab ich heute noch, viele Gripzangen von damals halten wie am ersten Tag, Rahsol glänzt seit 25 Jahren rostfrei an der Werkstattwand und die Anschlagwinkel etc. hab ich zu Lehrzeiten selber gemacht, denen geht es auch noch gut. Vieles hab ich nach und nach dazu gekauft, oft auf Teilemärkten (laaange Nüsse, russische Mikrometerschrauben etc...), heute auch ab und an in der elektr. Bucht. Mein 25 Jahre alter Drehmomentschlüssel von Aldi hat viel zu früh irgendwann vorletztes Jahr aufgegeben, war auch nicht so toll vom Bereich (40-200Nm), hab jetzt einen geschenkten (Ex-BW) von Gedore (5-50Nm) und einen für´s Grobe von Proxxon...
...Alles in Allem kann man in Werkzeug richtig viel Geld versenken - das kann man meiner Meinung nach aber auch anschaffen (oder leihen!) wenn man es tatsächlich braucht. Für den Start in die Schrauberei braucht man etwas Grundausstattung (Discounter reicht wie ich denke für´s Erste) und wenn man dann häufiger etwas Spezielles braucht oder sich über mangelnde Qualität ärgert kommt man von ganz allein in den Fachhandel.

Und mittlerweile hab ich die Bierkiste auch nur noch für die Flaschen, das Moped an dem geschraubt wird steht auf der Hebebühne mit Radwippe und Montageständer :prost: