Seite 3 von 4
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 10. Dez 2018
von dirk139
Vitag hat geschrieben: 10. Dez 2018
....schauen was tatsächlich im Eimer ist.
Da Marcel , wie er schreibt, aber wenig Erfahrung mit Motoren hat, wird selber reingucken wohl nicht den gewünschten Erfolg mit sich bringen.
Ich würde mir ein fähiges Forenmitglied in Wohnortnähe suchen und dort um Hilfe bitten...
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von Makisi03
Hatt denn jemand eine Idee, wo ich ein Werkstatthandbuch, am Besten auf deutsch, herbekomme?
Hab in der Vergangenheit im Netz schon geschaut und, da leider zu oberflächlich gelesen -.-, mir ein falsches gekauft (F2 aber nicht der "four"-Modelle)
Oder gibt es sowas mittlerweile schon in elektronischer Form?
Gibt es ein spezielles für die F2 oder kann man auch mit einem der K-Modelle arbeiten?
Grüße
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von recycler
Schau mal hier, evtl. ist ja das passende dabei:
https://www.carlsalter.com/motorcycle-manuals-de.asp
Ciao
recycler
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von Nille
Der F2 Motor ist grunddsätzlich vom Aufbau der gleiche wie in jeder 750er Four - bevor jetzt wieder die Besserwisser kommen : na klar, der Kopf ist etwas anders etc., deshalb auch "grundsätzlich" - Du kannst also ruhig ein Buch für die K-Modelle benutzen.
In den Bucheli-Reparaturanleitungen sind alle Modelle vertreten, auch die F´s. Generell eigentlich das beste Buch für die Four.
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von Vitag
Wobei Du bei den Bucheli Büchern oftmals falsche Angaben bezüglich der Anzugsdrehmomente hast.
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von mazze
Na ja, einen komplett neu überholten Motor gibt es wohl nicht unter 3000 Euro
Würde ich auch nicht unter diesem Preis aus dem Regal holen.
Neuere Massenware die man als Unfallmaschine mit wenigen km kaufen kann ist es auch nicht.
Und ein 40 Jahre alten Motor der aus dem Regal kommt , ist auch 40 Jahre alt und auch nicht neu....
Und was so als Teilüberholt auf dem Markt herumschwirrt? Den nennen manche schon so wenn sie einen Simmerimng O-Ring oder Kupplung getauscht haben .... Ist ja auch richtig, " ein Teil " getauscht, da wurde was überholt

Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von Ranger
Da hat der Vorredner einfach recht.
Vieles aus privater Hand ist "überholt", aber man fragt besser nicht, genau was und wann es gemacht wurde, oder ob es der "Erbauer" auch schon mal vorher gemacht hat ...
Wenn ein Motor Geld kostet (hier wohl 2.000 Euro !!) dann besteht man unbedingt auf Belegen .... sonst besser Finger weg. Da werden aus 2.000 ganz schnell 3.000 und mehr ...
Oftmals ist eine "Restaurantion" und "alles gemacht" plötzlich lediglich "alle Flüssigkeiten und Filter erneuert". Das ist einfach die Realität. Also, bei so einem Problem, Geld in die Hand nehmen oder bastel und Lehrgeld zahlen .... Glück zu haben ist hier reine Glückssache ....
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von mazze
Ist ja auch Normal,
Ein Überholter Motor ist zumindest neu Gebohrt, hat neue Lager und der Kopf ist ebenfalls überholt und die Ventilsitze neu gemacht, Steuer und Primärkette getauscht und wenn dann noch der Freilauf und am Getriebe noch etwas gemacht wurde ist das nicht unter 3000 Euro zu bekommen, wenn man nicht alles selber machen kann.
Ein Kommerzieller Motoren instand Setzer, würde dafür um die 4000 Euro je nach Motor verlangen.
Was es für 500 Euro gibt liegt sicher nicht in dieser Kategorie
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von Nille
Vitag hat geschrieben: 17. Dez 2018
Wobei Du bei den Bucheli Büchern oftmals falsche Angaben bezüglich der Anzugsdrehmomente hast.
Ist mir bei Honda noch nicht untergekommen, bei Yamaha XS schon.
Re: CB 750 four F" "Motorschaden"->Reparatur oder Austausch
Verfasst: 17. Dez 2018
von r550
Marcel, verkauf die F2.
Wenn Du sie ernsthaft instand setzen willst, musst Du richtig Kohle in die Hand nehmen. Das ist ein 40 Jahre alter Veteran. Die günstigen Teile die Du findest sind genau so alt. In der Regel tauschst Du nur "Not gegen Elend". Wenn es Dein erster Umbau ist, nimm doch z.B. so was wie Deine 650E oder eine CBX 750. Die sind noch 10 Jahre jünger und vor allem billiger. Die haben sogar Bremsen und ein Fahrwerk. Daran kannst Du üben und auch mal was versemmeln.
Gruß
Klaus