forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3592
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von Mopedjupp »

Sven,ich kann Dich gut verstehen,bei mir gibt es nur Handarbeit.
Hochdruckreiniger haben meine Moped's noch nie gesehen.
Naja ich denke es gibt wohl welche die einfach nur fahren wollen,und das mit einem sauberem Motorrad.
Keine Zeit haben oder sonstiges!

Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13361
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von Bambi »

Hallo Reinhold,
ich wünsch' Dir viel Erfolg! Ich selbst gehöre zu den Enduro-Fahrern und habe ständig Dreck am Ständer ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von kramer »

Bambi hat geschrieben: 7. Dez 2018 .. habe ständig Dreck am Ständer ...
:-)

Peter

ThomasW
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2018
Motorrad:: Kawasaki Ninja '95
Yamaha XJR1300 '99
Ducati Diavel '11

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von ThomasW »

Ich fahre auch gerne mit einem sauberen Moped. Ich finde es einfach geil, wenn ein Moped da steht wie aus dem Laden - egal wie alt.
Aber der Aufwand das so zu machen ist enorm. Ich putze auch oft. Aber immer auf 90%. Für die letzten 10% müsste die Verkleidung runter (bei der Ninja, die fahre ich jeden Tag das ganze Jahr durch unabhängig vom Wetter) und ich müsste mit der Zahnbürste ran. Ich entfette sogar bei jedem zweiten Mal putzen die Kette komplett und fette sie neu ein. Und Ritzelabdeckung und Kettenschutz kommen auch immer runter und darunter wird geputzt.
Wenn ich eine zum Putzen abgeben würde, dann nur zum aufbereiten. Dann müsste sie aber danach dastehen wie neu. Also wenn ich mich drunter lege, dürfte ich keinen Staub/Dreck mehr unter der Fußraste oder sonst wo sehen.
Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen eines meiner Bikes für so etwas herzugeben, wenn der Aufbereiter vertrauenswürdig ist. Nur zum putzen aber nicht.
Mein Auto werde ich nächstes Jahr auch mal zum Aufbereiter geben. Da wird aber vorher der KM notiert. Das ist mir persönlich zu aufwändig. Da genieße ich lieber meine Freizeit.

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 326
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von motosite »

Ich weiß nicht, ob sich hier jemand findet, aber unter gewissen BMW- und Harleyfahrern gibt es solche Typen:
Kreditkarte und Schlüssel auf den Tresen und dann: "Bitte einmal schön machen, am Wochenende soll die Sonne scheinen..."
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von Hux »

Reinigungsservices sind doch nun nichts neues oder aus der Luft gegriffenes...?
Nix für mich, zu wenig Bonus-Freude am Bltze-Bike und ordentlich gemacht ist das auch nicht ganz billig.
Allerdings putze ich seit dem Einstieg in die Schrauberei etwas häufiger als vorher, warum auch immer.

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von knobi92 »

Moin!

Habe Fischstäbchen gehört... WO ??? Ich liebe diese Dinger.

Meine BMW wird 1x im Jahr geputzt... das ist im März wenn ich wieder fahren darf. Wenn ich viel Lust habe auch mal mit warmen Wasser und Duschgel per Hand. Ob ich nun einen Friedhof auf der Frontseite habe oder nicht, ist mir eigentlich schnuppe. Bei meiner nun im Bau befindlichen Honda, werde ich da schon etwas anders denken. Da muss es glänzen und chick sein. Dreck ist hier fehl am Platz! Evtl. darf meine Freundin helfen... :grin: aber das war es dann auch schon.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von Hux »

Hab auch Bock auf Fischstäbchen bekommen. :D

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1770
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von LastMohawk »

Ja, Fischstäbchen, oder wie ich sie nenne Klotzfische, wären mir heute auch angenehm... :P

Zum Thema hab ich seid vielen Jahren einen Wahlspruch:

Wenn unser Herrgott wollte, dass Motorräder sauber sind, dann würde er Spüli in den Regen packen.

Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Wer würde sein dreckiges Moped in fremde Hände geben?

Beitrag von sven »

Apropos Fischstäbchen, ihr wisst schon daß die Zubereitung nicht ganz trivial ist?

http://2002.comic-salon.de/2002/pages/a ... 02%20F.jpg
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels