Seite 3 von 14
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 5. Jan 2019
von mdpeter
So ist das mit dem Geschmack. Ansonsten Danke. Das schöne an diesen Magneten ist das sie sehr preiswert und dann auch noch bei der Kraft schön klein sind.

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 5. Jan 2019
von sixtyfour
mdpeter hat geschrieben: 5. Jan 2019
Oberlandler hat geschrieben: 5. Jan 2019
Magnet soweit ich das richtig gelesen hab ..
Hast du richtig gelesen. Bietet sich natürlich bei einer Blechbank an.
Hält das denn gescheit auch unter Extremsituationen? Sorry - bin da vielleicht zu konservativ. Zumindest bei lösbaren Materialverbindungen steht das bei mir auf einer Stufe mit Klett, Klebeband und Kabelbinder ...
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 5. Jan 2019
von Ratz
mdpeter hat geschrieben: 5. Jan 2019
Das senkrechte Stück wurde mit zwei Powermagneten versehen damit es dort bleibt wo man es haben möchte. Hält auf jden Fall wunderbar.
Jetzt habe ich die Stelle mit den Magneten auch gefunden.
Ich hätte da aber auch so meine Bedenken mit der Haltbarkeit.
Evtl. kannst du unten links u. rechts Blechrasten anbringen die z.B. in Schlitze eingesteckt werden und die Magnete oben auf 11 u. 1 Uhr setzen? So kann das wenigstens nicht zur Seite rutschen und die Magneten den Halt verlieren.
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 5. Jan 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
habt Ihr mal versucht, solche modernen Magneten auf einer Metall-Fläche zu verschieben.
Ich benutze seit einiger Zeit solche Magneten um die Fenster im Bus beim Übernachten mit Vorhängen zu verhängen. Ihr glaubt nicht wieviel Kraft nötig ist um die in der Zwischenzeit einfach auf dem Fensterrahmen gelagerten Magneten von dort zu lösen. Ich hätte keine Bedenken, es sei denn, ich rammele per Hanging-Off wie verrückt auf dem Moped herum.
Schöne Grüße, Bambi
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 5. Jan 2019
von sven1
MoinBambi,
jetzt habe ich Kopfkino, danke du hast mein Wochenende gerettet

.
Liebe Grüße
Sven
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 5. Jan 2019
von Bambi
Hab' ich wirklich 'rammele' geschrieben ...

Tatsächlich!
Wird Zeit für ein Wiedersehen, Sven. Am Besten mit Andreas zusammen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 6. Jan 2019
von Tomster
Herrlich, Bambi
Bis dahin
Tom

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 6. Jan 2019
von mdpeter
sixtyfour hat geschrieben: 5. Jan 2019
Hält das denn gescheit auch unter Extremsituationen? Sorry - bin da vielleicht zu konservativ.
Was verstehst du unter einer Extremsituation bei einem Sitzbankhöckerpolster? Die Magnete haben rund 1,5 kg Haltekraft. Zwei Stück mit 12 mm Durchmesser sind verbaut.
Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 6. Jan 2019
von grumbern
Hm, also ich nutze den Höcker zweckmäßig und hätte da schon die Befürchtung, dass bei schlechter Strecke was verrutscht... Das DIng soll Dich ja auf dem Sitz halten und wenn es einfach abhaut, naja

Re: BMW» R 65 zum möglichst klassischen Caferacer umbauen
Verfasst: 6. Jan 2019
von f104wart
Bambi hat geschrieben: 5. Jan 2019
Hab' ich wirklich 'rammele' geschrieben ...

Tatsächlich!
Vielleicht hattest Du dabei gerade
das hier im Kopf 