Seite 3 von 4

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 2. Okt 2019
von giantxxxl
Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Autors gelöscht.
Tom

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 20. Mär 2020
von giantxxxl
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen bei meiner Honda habe ich die Gabel komplett zerlegt, gesäubert und wieder zusammengesetzt. Ich habe neue Dichtungen, neue simmerringe und neues Öl eingefüllt. Die ölmenge habe ich dem Handbuch entnommen. Zusätzlich habe ich neue Federn eingebaut. Und nun das : schaut euch bitte das Video an, am besten mit Ton, dann könnt ihr auch das seltsame Geräusch hören was ich nicht einordnen kann, was habe ich falsch gemacht


Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 20. Mär 2020
von Scirocco
Für mich hört es so an als ob die Windungen der neuen Federn an etwas metallischen entlang schrammen.
Probiere mal die alten Federn aus. Vllt. ist der Durchmesser größer.

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 21. Mär 2020
von giantxxxl
War bei den alten genauso das gleiche Geräusch. Deswegen habe ich ja wilbers eingesetzt.

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 21. Mär 2020
von obelix
Schau Dir mal die alten Federn an. Ich hatte an der "alten" Gabel zwar keine Geräusche (dafür nach der Überholung jetzt), man sah aber an den Windungen der Feder aussen deutliche Wetzspuren bzw. blanke Stellen. Hat also innen in den Rohren geschliffen.

Gruss

Obelix

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 24. Mär 2020
von giantxxxl
Ich glaube ich habe das Rätsels Lösung gefunden,die beiden Schrauben die von unten in die Gabel geschraubt werden um das innenteil zu halten, waren beide mit sehr hoher Kraft verschraubt und ließen sich erst mit ca 95 newtonmeter öffnen. Vorher habe ich ölverlust an diesen beiden Schrauben festgestellt und mit einer Prüfung der Federn im wassereimer beim einfedern entwich dort Luft. Die Federn innen liefen somit fast ohne Öl und erzeugten an reibegeräusch. Da bei beiden unterteilen durch ein viel zu festes verschrauben beide innen Gewinde durch das viel zu feste anziehen einen Schaden erlitten haben musste ich leider mal wieder zusätzliches Geld ausgeben für neue gebrauchte federbeine. Ich hoffe die beiden wilbers innen Federn haben bei dieser Aktion keinen Schaden genommen. Sodass ich sie bei den neuen gebrauchten benutzen kann. Zudem habe ich den Verdacht dass die Füllmenge an gabelöl pro Holm im Handbuch falsch ist.

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 24. Mär 2020
von giantxxxl
Um die Wartezeit zu überbrücken, habe ich die Motordeckel am WE gepulvert und mit der Hand die BESCHRIFTUNG erneuert:
IMG_20200320_175735_696.jpg
IMG_20200320_175730_037.jpg

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 24. Mär 2020
von siemank0
Mahlzeit !

Vielleicht hilft dir , falls dein MUnit Thema noch aktuell ist, das hier weiter.
https://550moto.com/wp-content/uploads/ ... 0-moto.jpg

Viele Grüße !

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 24. Mär 2020
von sven
giantxxxl hat geschrieben: 24. Mär 2020 ... habe ich die Gabel komplett zerlegt, gesäubert und wieder zusammengesetzt.
Ich habe neue Dichtungen, neue simmerringe und neues Öl eingefüllt. ...
Die Federn innen liefen somit fast ohne Öl und erzeugten an reibegeräusch.
Versteh ich das richtig, das war so undicht daß dir nach der Gabelüberholung
nicht nur die gesamte Ölfüllung da unten rausgetrieft ist, sondern die eintretende
Luft hat auch noch alles anhaftende Restöl verdunsten lassen so daß die Gabel dann
komplett trocken lief? :shock:

Wie dem auch sei, die Federn erleiden dadurch keinen Schaden. Was den Rest der
Gabel angeht: genügt es nicht die betreffenden Gewindebohrungen instand zu setzen
(z.B. mit HeliCoil o. Ä.) und ggf. neue Schrauben zu verwenden?

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Honda» CB 750 RC01 Umbau

Verfasst: 25. Mär 2020
von giantxxxl
Habe mir jetzt schon eine gebrauchte Gabel besorgt und werde von meiner nur die unteren außenrohre nehmen da diese von mir schwarz kunststoffbeschichtet wurden. Der Vorbesitzer hatte bei den beiden Gewinden scheinbar auch schon Probleme und hat bei genauerer Betrachtung einfach die Rohr enden zusammengedrückt
dummerweise habe ich dies bei der Überholung so nicht gesehen. Auch hätte mich die dichtungsmasse stutzig machen müssen die auf den Schrauben haftete.