Seite 3 von 6

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von PeterPan1986
2019-01-17 10.49.23.jpg
Die Kühlerverkleidung gefällt mir sehr gut. Was mir jedoch garnicht gefällt ist der Übergang zwischen Sitzbank und Tank. Der Tank ist zwar noch nicht ganz eingerastet es bleibt trotzdem eine kleine Lücke und die "Linie" sieht hat einen Bruch. Vielleicht werde ich den Tank an der Stelle nach unten verlängern um diesen Bruch zu entschärfen.

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von icehac
Welches Heck verbaust Du hier ?

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von rudeboy176
Moin,

vielleicht hilft es ja optisch, wenn Du den Tank unten nicht mit rot absetzt, sondern in schwarz matt ....
Da ich meine Sitzbank selber gemacht habe, konnte ich bis direkt an den Tank gehen und habe diese " Lücke" nicht ...
Aber Du kannst Doch bestimmt die Sitzbank mit Glasfasermatte und Epoxi ein wenig verlängern bis unter den Tank ...

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von PeterPan1986
Das Heck habe ich Twisted Brothers gekauft.

Der Tank wird noch lackiert bzw. komplett gebürstet, das weiß ich noch nicht. Es hilft aber sicher wenn die rote Linie nicht mehr da ist. Werde paar Tests mit einem Karton machen, ich tendiere aber eher dazu den Tank zu verlängern an der Stelle als die Sitzbank zu ändern.

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von Speed
Hallo Peter,

die Kühlerverkleidung gefällt mir auch, die passt gut ins Bild.

Wenn Du schon am Probieren bist, dann mach doch nicht nur den unteren Teil vom Tank, sondern auch die Verkleidung schwarz.

Gruß

Andreas

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von Speed
Der Rahmen Deiner Maschine ist doch mit dieser identisch, oder?

https://goo.gl/images/dRKtNE

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von PeterPan1986
Speed hat geschrieben: 18. Jan 2019 Der Rahmen Deiner Maschine ist doch mit dieser identisch, oder?

https://goo.gl/images/dRKtNE
NEIN, der Rahmen hier wurde recht aufwendig umgeschweißt. Meiner ist hinten nur gekürzt.

Wenn es wieder Warum Wird befreie ich den Tank von der Restlichen Farbe und sehe was sich dann machen lässt.

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von PeterPan1986
2018-12-29 19.46.11.jpg
2018-12-29 19.46.04.jpg
Einen "Kotflügel" hab ich gebaut und zwei ähnliche nur kleiner die ich doch überlege vorne zu montieren. Ein Kotflügel vorne samt der Halevorrichtung würde ca. 200g wiegen... soll ja ein Racer werden. Ich weiß nicht so recht :D

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von Speed
PeterPan1986 hat geschrieben: 18. Jan 2019 NEIN, der Rahmen hier wurde recht aufwendig umgeschweißt.
Alles klar. Der Rahmen wurde so umgeschweißt, daß das obere Rahmenrohr gerade verläuft und nicht nach hinten abfällt.

Um so öfter ich mir das Bild von Deiner Maschine ansehe, um so weniger stört mich der "Knick", so eine K hat ja nun mal Ecken und Kanten. Vielleicht bist Du am Ende mit einer anderen Farbgebung mit der Linie zufrieden.

Viel Spaß beim Probieren.

Gruß

Andreas

PS: Mit der K geht es mir wie mit der Güllepumpe, fand ich früher extrem häßlich, nun, umgebaut, finde ich die Teile richtig geil.

Re: BMW» k100 racer

Verfasst: 18. Jan 2019
von Bambi
Hallo Peter,
die Kühlerhutzen sind toll geworden!
Beim Sitz würde ich versuchen den Unterbau bis an den Tank zu ziehen und an dessen hintere Unterkante anzupassen, daran auslaufen zu lassen. Wenn Du bei der Sitzhöhe nicht um jeden cm weniger feilschen musst (also groß genug bist) würde ich das Polster ca. doppelt so dick machen und vorne auf den Tank 'auflaufen' lassen. Etwa so wie hier:
https://www.google.de/search?q=bmw+k+ca ... 7832589132
Dann wäre auch die (ich weiß, serienmäßige!) häßliche Delle hinten am Tank verdeckt. Egal wie Du's machst: viel Erfolg!
Und dem Speed pflichte ich bei seinem 'PS:' bei!
Schöne Grüße, Bambi