Seite 3 von 3

Re: Startmaschine

Verfasst: 12. Jan 2019
von balthasar
Die Amis setzen sowas bei Flat Track Racern ein: E-Motor mit druntergesetzter Batterie im Tagegestell und direkter Antrieb auf die Kurbelwelle. Funktioniert z.B. bei den 1-Zyl Rotaxmotoren so mit einer Aussparung am linken Seitendeckel (dort läuft allerdings auch der Zahnriemen im Trockenen). Der Vorteil gegenüber einem kleinen paddock starter fürs Hinterrad ist allerdings nicht so ganz klar (außer vielleicht weniger Staub und Sand in der Startmaschine).

Siehe hier (runterscrollen):
http://vft.org/vftforsale2Products.html

Re: Startmaschine

Verfasst: 12. Jan 2019
von Karsten
Ich kenne das nur von unseren Oldies.
Bei den Guzzis haben wir einfach den normalen Anlasser mit dicken Kabeln und einem Schalter versehen, die Befestigungsschrauben durch Bolzen ersetzt und an eine dicke externe Batterie angeschlossen. Zum Starten wurde der Anlasser dann seitlich eingesteckt.

Vorteil: Geht auch bei Nässe (da haben Rollen ihre Probleme) und ohne Helfer.
Nachteil: Nicht bei jedem Moped machbar und bei weitem nicht so kuuuuhl.

Tolle Arbeit :-)

FF.

Karsten

Re: Startmaschine

Verfasst: 15. Jan 2019
von jhnnsphlpp
Heute war der Lackierer da ;) ist ganz einfacher Hammerschlag Lack geworden.

Bild

Re: Startmaschine

Verfasst: 1. Feb 2019
von jhnnsphlpp
Fertig! (Bis auf die Verkleidung)

Bild

Re: Startmaschine

Verfasst: 28. Mai 2019
von HeikoW
Hast da echt ein feines Teilchen zusammen gebaut.

Ich hoffe, dass du dir auch Gedanken darüber gemacht hast, wie du dein Mopped an bekommst, wenn mal keiner in der Box ist der dir helfen kann. Das war für mich beim Startmaschinenbau ein wichtiger Punkt. Hab mir auch son Teil mit 2 Rollen gebaut.. fand ich benutzerfreundlicher.

Wie sind deine Erfahrungen bis jetzt?

Gruß, Heiko

Re: Startmaschine

Verfasst: 29. Mai 2019
von jhnnsphlpp
Servus Heiko,
bis jetzt habe ich sie nur zu Hause im Einsatz gehabt. Da wir in den meisten Fällen eh zu Zweit auf die Rennstrecke fahren, sollte es keine Probleme zwecks Starthilfe geben. Sonst gibts doch eigentlich immer einen der kurz aushelfen kann.
Für zu Hause wollte ich mir eventuell eine stationäre Rolle bauen, welche sozusagen Plug&Play an die Startmaschine angeflanscht wird.

Ich habe am Wochenende den Gaszug angebaut, nun ist sie bis auf die Verkleidung fertig. Bisher hat sie ihren Dienst sehr gut verrichtet. Siehe hier: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 40#p374523
IMG_1425.JPG
P.S.: Ich trinke kein Öttinger... :unbekannt:

Re: Startmaschine

Verfasst: 10. Jul 2021
von bikebomber
Also ich finde das Teil ok. Mir wäre sie nur zu groß, denn der Platz im Transporter ist bei 2 Bikes begrenzt.
Viel Erfolg....

Re: Startmaschine

Verfasst: 10. Jul 2021
von nolan
Die Meldung kommt relativ spät, hast wohl nicht auf's Datum geachtet, oder extra danach gegraben.

Als Startmaschine eignet sich auch ein modifiziertes Poketbike, dass dann auch anderweitig nutzbar ist.

Gruß nolan