Seite 3 von 4
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 16. Feb 2019
von BerndM
Hallo Bernd,
habe den Vergleichstest gefunden.
https://www.motorradonline.de/motorradr ... 15958.html
Danach hast Du einen guten Reifen bei dem speziell darauf hingewisen wird das er absolut nicht zum Lenkerflattern neigt.
Also bleiben die üblichen Verdächtigen. Luftdruck, Abplattung durch Standzeit. Noch einmal Auswuchten lassen mit Bremsscheibe.
Oder das Vorderradfelge hat Seitenschlag. Vorderrad entlasten Kabelbinder an Tauchrohr / Standrohr und so kürzen das es einen
kleinen Spalt zur Felge hat. Beim langsamen Rad drehen schauen ob sich der Abstand zur Felge ändert. Was so eine eingespeichte
Felge an Schlag haben darf weis ich leider nicht.
Alles kurzfristig machbar.
Gruß
Bernd
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 16. Feb 2019
von obelix
Stehen die Gabelrohre planparallell? Lenkkopflager korrekt eingestellt?
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 17. Feb 2019
von z400Berlin
Moin Bernd,
Sind die Vibrationen hochfrequent und du siehst sie eher im Spiegel und merkst sie in den Fingern/Händen? Das ist normal und fängt zwischen 4000/5000 Umdrehungen an und sollte ab ca. 6000 aufhören.
Fühlt sich's an wie auf nem Rüttler und bei 4000 Umdrehungen haste Angst es zerreißt den Motor, Glückwunsch, die Balancer sind nicht richtig zur Kurbelwelle justiert.
Wie sind sie? Sach ma Bescheid.
Gruß Ralf
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 18. Feb 2019
von me109g6
Moin
Das Lenkerflattern ist weg. Bin eigentlich nur 40 Km gefahren sonst nix gemacht.
Die Vibrationen sieht man nur im Spiegel, an den Händen merkt man nichts.
Der Motor läuft an sich ziemlich ruhig.
Habe jetzt ein anderes Problem.
Beim Beschleunigen zwischen 120 und 130 fällt plötzlich die Leistung weg.
Nach ca 10-15 Sekunden geht sie dann wieder?????
Gruß Bernd
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 18. Feb 2019
von grumbern
Hauptdüse zu mager eingestellt, oder Zündverstellung arbeitet nicht korrekt. Das mal kontrollieren.
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 18. Feb 2019
von z400Berlin
Für mich hört sich das ( Leistung bricht bei hoher Drehzahl und Geschwindigkeit zusammen und setzt dann wieder ein) nach zu geringen Benzindurchfluss an. Kontrolliere mal die Tankbelüftung (im Tankdeckel) und den Benzinhahn. Danach Mal checken wieviel Benzin durchläuft.
Danach erst an die Hauptdüsen. Bis auf den Auspuff ist doch Alles original auf der Motorseite oder?
Viel Erfolg,
Ralf
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 18. Feb 2019
von me109g6
Hallo
Ich habe die Gasschieber gekürzt vieleicht muss ich die Bedüsung ändern jetzt sind 85er Düsen drin.
Den Tank werde ich auch noch überprüfen.
Die Zündverstellung funktioniert. Die Zündkerzen sind etwas zu hell ich denke ich mach mal 90er Düsen rein.
Kennt jemand eine Adresse wo man die Düsen bekommt.
Danke für Eure Unterstützung
Gruß Bernd
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 18. Feb 2019
von BerndM
Hallo Bernd,
Such mal z.B. hier:
https://www.motorradbay.de/
Gut das es anscheinend nur eine Abplattung des Reifens war
Gruß
Bernd
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 18. Feb 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
wenn's Mikuni ist wäre Topham meine erste Adresse:
http://www.mikuni-topham.de/
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kawasaki z400 Restauriert
Verfasst: 21. Feb 2019
von me109g6
Hallo
Habe 95er Düsen eingebaut. Läuft auf jeden Fall besser wie mit 85er Düse.
Hatte wieder Leistungseinbruch, dann auf PRI gestellt und siehe da Sie läuft einwandfrei.
Ist die Membrane im Absperrhahn defekt ?
Gruß Bernd
