Seite 3 von 3

Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?

Verfasst: 6. Feb 2019
von sven1
Moin,

wenn wir früher Minis lackiert haben, haben wir bei Beklebung (Firmenwerbung des Käufers) immer dazu geraten 3-4 Wochen zu warten um Abdrücke im Lack zu vermeiden. Also, wie Uli schon schrieb, bei aktuellen Temperaturen ehr länger.

Sven

Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?

Verfasst: 6. Feb 2019
von cafetogo
Bei 60° in den Ofen schieben, wenn es nicht rausgeht mit 2000er schleifen und polieren, dazu muss der lack aber ausgehärtet sein und es muss auch lack vorhanden sein, am besten ist es wenn es mit Klarlack versiegelt wurde. Und nicht gleich das schleifen anfangen wo man es sieht :mrgreen:

Grüße
Roland

Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?

Verfasst: 6. Feb 2019
von Kinghariii
Hab die betroffenen Stellen mit 2000er und 3000er Schleifpapier behandelt und bin damit zum Lackierer. Der hat dann probiert das ganze mit einer sehr feinen Polierpaste und der richtigen Ausrüstung wieder aufzuhübschen. Zu meinem Glück hat es funktioniert und hier das Ergebnis:Bild

Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?

Verfasst: 22. Feb 2019
von MikeRider
Bin selber Lackierer, der Kollege wird wrs einen weichen Härter mit langer Verdünnung verwendet haben, weil es sich eben um ein Kunststoffteil handelt. Ich bin mir sicher dass das Teil nicht auf 70 Grad erwärmt worden ist. Ist auch besser so um Verformung, Rissbildung am Kunststoff oder aufquällende Altbeschichtung zu vermeiden.
Zu deinem jetztigen Problem das du abdrücke im Lack hast kannst du eines machen...
Erstmal abwarten.. und härten lassen. Evt ins Wohnzimmer / im Haus unterstellen.
mit einem 1200er 2000er und dann 3000 Nassschleifpapier anschleifen, evt hilft ein Korklotz um es "eben" zuschleifen.
Danach aufpolieren.
Dann solltest du wieder eine schöne Abdeckung haben.
Ein Bild vom Schaden hilft..

Gruß

Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?

Verfasst: 22. Feb 2019
von cafetogo
Nimm mal ein Thermometer und messe nach wenn deine Maschine bei 30° in der Sonne steht.

Grüße
Roland

Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?

Verfasst: 26. Feb 2019
von Kinghariii
Danke für die Tipps, aber der "Schaden" konnte vom Lackierer behoben werden -> siehe meinen letzten Beitrag

Re: Abdrücke aus weichen Lack entfernen?

Verfasst: 5. Mär 2019
von mrairbrush
Habe schon erlebt das eine Motorradwerkstatt Benzin über frisch lackierten Tank gekippt haben und meinten der wäre schlecht lackiert weil das Benzin natürlich Spuren hinterließ. :-)
Je nach Schichtdicke dauert es Wochen bis der Lack komplett hart ist. Viele Lacke sind zudem weich eingestellt. Man braucht bei normalen Kunststoffteilen keinen Weichmacherzusatz mehr. Man kann selbst bei Fahrzeugen die schon ein Jahr als sind mit dem Fingernagel Abrücke erreichen. Das liegt an den Lackherstellern die ihre Materialien so einstellen das sie resistenter gegen kleinere Steinschläge sind.
Wer etwas härteres und wiederstandsfähigeres haben will muss einen PUR Lack verwenden der eigentlich nicht für diesen Bereich gedacht ist. Habe dazu mal einen Test gemacht von dem es ein Video bei YT gibt.
Manche 2K Lacke brauchen übrigens eine Mindesttemperatur damit der Härtungsprozess überhaupt anfängt. Meist 20C.
Der Deckel ist auch recht ordentlich fett lackiert. Sehe das an den leichten Lackwülsten um den Schlitzen. Auf dem Foto zu sehen, besonders am obersten. Bei viel Material schwimmt der Lack dort etwas auf.