Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Hallo, die Stifte waren alle drin, auch die Lagerringe. So kann sich eigentlich nichts bewegen oder drehen.
Die Werkstatt meines Vertrauens sagt, das mann es wieder zusammenbauen kann.
Aber seltsam ist es schon.
Gruß von Thomas
Hallo,
ich würde die Lager mit einem langsam aushärtendem Lagerklebstoff einsetzen. Da es sich um eine gebaute Kurbelwelle handelt würde ich vorher mal prüfen ob sie evtl verdreht ist. Das ist zumindest bei den Kawasakimotoren ein echtes Problem. Leider weiß ich nicht ob das auch bei den Suzukis vorkommt. Auf jeden Fall würde das die Rattermarken im Gehäuse erklären. Oder, wie Sven schon schrieb, nicht richtig festgezogene Schrauben. Aber das kannst du ja leider nicht mehr prüfen, da alles schon zerlegt ist.
Wenn die KW nicht verdreht ist, lässt sich eine lange Stange im Kolbenbolzendurchmesser durch alle vier Pleulaugen durchstecken.
Die auf den Fotos ist verdreht.
DSC03141_zpsa5e178re.jpg
DSC03140_zps5nrlr1cw.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Die Stange hat aber auch von einem zweit-Job als Banane geträumt?!
Wenn Die irgendwo exakt durchpasst, ist das eher ein Grund zum Entsorgen, als zum freuen.
Durchmesser sieht auf den Bildern auch alles andere als saugend aus. Was hat es mit den Bildern im letzten Beitrag von Scirocco auf sich? Ist das ein Kurbelwellen-Bausatz? Rein vom Bauraum wäre Boxer oder V4 naheliegend, aber dann müssten sich jeweils 2 Pleule eigentlich ein Lagerauge teilen…sieht schon irgendwie aus wie ein viel zu schmaler Reihenvierer
Die ersten Bilder sind nur zur verständlichen Darstellung der Verdrehung gedacht und bei der extremen Verdrehung kann man die Maßhaltigkeit vernachlässigen. Wie TortugaINC schon bemerkt hat ist die i.O KW aus einem VW Boxer Motor und es teilen sich nicht jeweils zwei Pleul eigentlich einen Kolbenbolzen.
63uxwihnn4x21.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.