Seite 3 von 6
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von mrairbrush
Lenkung aus Alu ist auch Schwachsinn. Das muss aus Stahl sein. Noch schlimmer sind diese ganzen Alulenker bei Supermotomaschinen. Die verbiegen schon beim schärferen hinsehen. Gewicht einsparen kann man an nicht sicherheitsrelevanten Bauteilen genug.
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von Macchina
Servus,
ich mach ja täglich Aluminium Teile in der Arbeit kaputt, damit sowas nicht passieren sollte.
Kurz zur Wärmebehandlung von Härtebaren Aluminiums der Klasse T6 und T7. (z.B.7025) Auf Temperaturen und Zeit geh ich jetzt mal nicht näher ein. Erst wird das Alu Lösungsgeglüht, Abgeschreckt und dann Warmausgelagert. Da hat jede Legierung, auch was die geforderte Endhärte, Zugfestigkeit angeht, seine Eigenheiten. Der Lieferant des Rohmaterial liefert hier für eigens Temperaturkurven und einzuhaltene Zeiten für Glühen, Abschrecken, Auslagern.
Wenn Alu Stangenmaterial dieser Klassen geliefert wird, ist das die obige Prozedur durchlaufen! Werden Bauteile geschweißt, müssen diese nochmals genau so behandelt werden um wieder die Festigkeiten des Ausgangsmaterials zu erreichen. Konstruktiv überzeugt mich das im Bereich der Klemmung nun aber auch nicht! Vielleicht beides zusammen?
Falls weiteres Interesse besteht könnte ich das mal in der Arbeit genauer untersuchen. Hab da so ziemlich alles zur Verfügung von der Röntgenanlage, Spektralanalyse, Zugprüfmaschine, Mikroskop, bis zur Maschine zum erstellen von Schliffen zur Gefüge Auswertung. Wenn ja, schick mir eine PN. Würde mich selbst interessieren.
Gruß Christian
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von f104wart
mrairbrush hat geschrieben: 12. Mai 2019
Lenkung aus Alu ist auch Schwachsinn. Das muss aus Stahl sein.
...Eine alte Redewendung sagt: "Schuster, bleib bei Deinem Leisten".
Was das bedeutet,
kannst Du hier nachlesen.

Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von Macchina
Am Zielführenden wäre wohl ein Schliff im Bereich der Schweißnaht. Wird wohl ein nicht gleichmäßiges Gefüge zu Tage bringen.
Übrigens wären das ein gute und lehrreiche Aufgabe für die Azubis. Du würdest mir also einen Gefallen damit erweisen!
Christian
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von Ölfinger
Zum Thema Hersteller und Eintragung, Hinweis auf Hersteller.
Eingetragen ist folgendes: " Stummellenker Kennz.: 4054 RC/MA."
Für mich erschliesst sich nicht welcher Hersteller das ist.
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von Kinghariii
Kann mich ja irren,aber ist in dem Fall nicht der Stummelhalter das eigentliche Problem und nicht der Lenker? Bei beiden Fotos ist der Lenker selbst ja heil,während die Halterung das zeitliche gesegnet hat.
Übrigens,ich kann die Teile von LSL empfehlen. Hatte ich an der Thruxton und zu keinem Zeitpunkt Probleme oder Bedenken dass die brechen könnten. Muss nicht immer Stahl sein, die Qualität muss halt stimmen
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von mrairbrush
f104wart hat geschrieben: 12. Mai 2019
mrairbrush hat geschrieben: 12. Mai 2019
Lenkung aus Alu ist auch Schwachsinn. Das muss aus Stahl sein.
...Eine alte Redewendung sagt: "Schuster, bleib bei Deinem Leisten".
Was das bedeutet,
kannst Du hier nachlesen.
Alu also stabiler als Stahl? Wäre mir neu. Warum baut man dann bei Autos kein Lenkgestänge aus Alu?
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von sven
Warum baut man nicht überhaupt alles aus Stahl?
Einen Hinweis liefert der Begriff "spezifische Festigkeit", also
das Verhältnis von Festigkeit zu Dichte des Materials. Das erklärt
z.B. auch warum die alten Renthal Aluminium Lenker 100 Mal
stabiler waren als die Eisenrohre die damals serienmäßig
montiert waren.
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von Macchina
Oder Fahrräder aus Alu sind! Deutlich Verwindugssteifer bei gleichem Gewicht.
Re: Gott sei Dank, nicht während der Fahrt
Verfasst: 12. Mai 2019
von mrairbrush
Wie haltbar das ist sieht man ja auch dem Foto. :-) Wenn man hochfestes Alu mit Stahl vergleicht muss man auch von hochfesten Stahl ausgehen. 720Nm/mm2 zu über 1200Nm/mm2 (Stahl) sind wohl eindeutig.