Seite 3 von 3

Re: Beratung für Motorrad-Neuling

Verfasst: 2. Jul 2019
von Haffstter
Malou hat geschrieben: 13. Mai 2019 Hallo liebes Cafe-Racer-Forum :)



- Welche Maschinen könnt ihr denn empfehlen? Oder ist mit meinem Preisbudget da nicht wirklich was zu finden?
Mir geht es nicht um Geschwindigkeit, der Weg ist das Ziel. Ich schätze mich nicht gerade unbedingt als guten Schrauber ein, der auch mal selber hier und da was reparieren kann.
Zudem die Frage: Bei vielen der Café Racer habe ich meistens kein Schutzblech vorne und hinten entdecken können. Werden die daher grundsätzlich bei Regen einfach nicht gefahren? :)

- Welche weiteren Kosten würden denn noch zusätzlich auf mich zukommen? Versicherung, Steuer, etc. ?


Viele Grüße,
Malou
Grundsätzlich sind Japanische Motorräder absolut zuverlässig und voll in deinem Budget!
Meine Honda CB Sevenfifty von 1994 hat ca. 2000 € gekostet mit knapp 70tkm auf dem Tacho.
(Es waren schon ne Menge gute LSL Anbauteile dran und teure TÜV eintragungen erledigt ...)
Hier musst du auch außer Kette fetten und alle 1500km Motoröl prüfen wirklich nichts machen ... :arrow:
Habe gehört man kann auch eine um die 40tkm für 1200 Euro bekommen ... eben original :clap:

Empfehlenswert ist etwas zwischen 600 und 800 Kubik ... mit 50 - 80 PS.
Am besten ein 4 Zylinder ... die verzeihen sehr viel.

Reisegeschwindigkeiten pendeln sich immer so zwischen 110 und 140 kmh ein, zumindest bei mir :jump:

Auch mit A2 bis 48ps kannste ne Menge Spaß haben....
Hier kann man alle Japanischen Enduros nehmen von 1988 bis 2000.
(Die haben immer so um die 600ccm und 45 PS... sind allerdings Einzylinder und etwas Traktor mäßig)
Oft bekommt man die Enduro Klassiker in gutem Zustand für knapp 1000 Euro :!:
(Modelle: Yamaha XT/TT 600, Honda XL/XR 600, Suzuki DR 600/650 .... )

Für Versicherung und Steuer sollten Je nach SF Klasse und Umfang der Versicherung (Ich habe nur Haftpflicht und bin damit günstig)
so um die 200 Euro im Jahr fällig werden. :law:

Reifen sollten mindestens 6000-8000km halten (Straßenreifen!)
Hier gilt, je gröber desto mehr Verschleiß! Ein Satz Reifen kann zwischen 120 und 250 Euro kosten

Re: Beratung für Motorrad-Neuling

Verfasst: 2. Jul 2019
von Haffstter
f104wart hat geschrieben: 2. Jul 2019
Haffstter hat geschrieben: 2. Jul 2019Wenn 50ccm dann auf jeden Fall ne Simson, die darf 60kmh fahren :cool:
Aber nur, wenn es eine mit originalen DDR-Papieren ist. Ist es ein Re-Import, beispielweise aus Ungarn, und braucht eine Vollabnahme und neue Papiere, darf sie offiziell nur 50 Km/h fahren. :neener:

Das Thema hatten wir gerade am Samstag auf der Geburtstagsfeier in Gotha. :wink:
Da hast du Recht!
Nur Original ! :bulle: