forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was tun mit dem alten Tank?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Hux »

Ein Moped auf Ratte zu "stylen" widerspricht eigentlich schon der Ratte an sich. Ein Moped wird von alleine oder aus Versehen zur Ratte. :D

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 879
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von AceofSpades »

Typischer Fall von typischen Schubladendenken :grinsen1:

Es gibt sehr viele Spielarten dieser Fahrzeugkategorie (um das Schubladendenken weiter auszubauen) :mrgreen:
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Kinghariii »

Man kann ja ruhig mal etwas nachhelfen und speziell Bild 4 und 5 find ich richtig geil gemacht! :grinsen1:

Jemand noch vielleicht eine Idee, wie ich die gelötete Stelle am besten versiegeln sollte? Will deshalb nicht extra nen Lackierer aufsuchen :grin:

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Hux »

War natürlich nicht ganz ernst gemeint, nur ein bisschen. ;)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5398
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Schinder »

Moin

Vor Jahrzehnten schweißte mal jemand (nein, ich nicht) so einen
alten Tank an allen Öffnungen zu, ließ einen Schlitz oben offen
und sammelte darin 10 DM Scheine.
Als nix mehr reinging, öffnete er das Ding oben mittig mit der Flex.
Dumme Idee, ein Viertel der Scheine war danach hin ... :grin:


Also, dann doch lieber Lackexperimente ...


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Ratz »

Kinghariii hat geschrieben: 13. Jun 2019 Recht viele Möglichkeiten habe ich eigentlich eh nicht, da Owatrol ohnehin nur an bereits rostenden Stellen wirklich hält. Hab etwas recherchiert und auf einem blanken Blech kann das Öl nicht richtig einwirken...
Das ist wohl theoretisch richtig, praktisch aber vollkommen falsch. :grinsen1:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1451
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Vogelburger »

Da hat Ratz total recht! Bei uns am Stammtisch fährt ne Fußhupe rum, mit blankem Stahltank an der Pumpe - der hat gute Erfahrungen gemacht mit Owatrol. Und da rostet nix und niemand! Gell, Jürgen?
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Kinghariii »

So schreibt es zumindest Owatrol selbst in ihre Bedingungsanleitung :grinsen1: Aber stimmt schon, macht eigentlich wenig Sinn. Immerhin gibt es hier genügend Leute die einen blank geschliffenen Tank nur damit gegen Rost konserviert haben und scheinbar funktioniert das auch.

Aber langfristig ist diese Lösung auch nicht. Denke die beste Lösung ist Lack und Klarlack. Einmal ordentlich gemacht, sollte ich die nächste Jahre Ruhe haben...

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von Hux »

Bin 4 Jahre mit blankem Tank gefahren, die ersten beiden mit Klarlack, den ich nur wieder runter habe, weil einige Stellen angefangen haben zu vergelben, sah nicht rattig-cool aus, sondern nur kacke.
Owatrol ist mit Sicherheit etwas man regelmäßig auffrischen sollte, besonders, wenn man bei Wind und Wetter fährt - so lauteten auch einige Erfahrungsberichte im Netz.
Ich habe mir dann das "Wundermittel" Rust Prevention Magic aus den USA besorgt und musste leider den gleichen Effekt feststellen, wie er bei Owatrol beschrieben wurde.
Also wer fahren und nicht alle Nase lang nachölen / -wachsen will, sollte meiner Meinung wirklich auf 2k Klarlack matt gehen. Früher oder später zeigt sich da sicher auch was, aber das sollte relativ gut gehen. Superwichtig - vielleicht noch viel wichtiger als bei einer Lackierung mit Grundierung und Farblack ist, dass er Tank absolut sauber und komplett rostfrei ist.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4380
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit dem alten Tank?

Beitrag von mrairbrush »

Owatrol und Lack ist schon eine interessante Mischung. :-)

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels