Danke Michael, ich werde da mal nachschauen. Ich hab halt nur etwas bedenken irgendwelche Schrauben zu holen, bei Edelstahl ist das wohl auch nicht so einfach...
Und bei Honda wird eine Schraube wahrscheinlich nen 5er kosten...
Ja letztendlich ist es der Preis...aber wo spart man da im Endeffekt...wenns dann nicht hinhaut.
Muss Morgen mal bei Honda anrufen.
Wie ich das sehe, sind bei meiner die Öldruckleitungen außerhalb.
Macht ihr bei der Kopfdichtung zusätzlich noch auf beiden Seiten Dichtmasse drauf? Bis 250 grad?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wie würdet Ihr den vorgehen...?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Mär 2019
- Motorrad:: Honda Sevenfifty, BJ 97
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Wie würdet Ihr den vorgehen...?
Gleiches gilt auch für die CX. Scheint also doch ein modellübergreifendes Problem zu sein.MichaelZ750Twin hat geschrieben: 30. Jun 2019 Hi Ted,
wegen Schrauben kannst du mal bei Patrick reinschauen:
https://www.screws4bikes.de/
Mit Athena Kopfdichtungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, mag aber modellspezifisch sein (Kawa Z750Twin).
Die Papierdichtungen sind ok.

Dichtmasse nicht. Die quillt nicht nur nach aussen raus, sondern auch nach innen und kann dort Öl- oder (in Deinem Fall natürlich nicht) Kühlwasserkanäle verstopfen.TedTheAce78 hat geschrieben: 30. Jun 2019Macht ihr bei der Kopfdichtung zusätzlich noch auf beiden Seiten Dichtmasse drauf? Bis 250 grad?
Ich hab meine Kopfdichtungen immer mit Gleitlackspray auf Graphitbasis von Klüber eingesprüht. Neuerdings nehme ich dafür Permatex® Copper Spray. Einsprühen, ablüften lassen und dann montieren.
