
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bremssattel reinigen innen
Re: Bremssattel reinigen innen
Das heißt trowalisieren! Mit "r"! Wie Trommelbremse!
- mrairbrush
- Beiträge: 4404
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel reinigen innen
Hab gerade mit ihm gesprochen. Machbar ist es ohne Probleme nur hat er sich auf andere Teile der Automobilindustrie spezialisiert. Gibt genug Kunststoffgranulate mit denen es geht. Klar, strahlen geht auch.
Ging auch nur darum was evtl. verfügbar ist.
AceofSpades: Da sagst was. Was ich schon von sogenannten Fachfirmen gesehen habe :-)
Aber eigentlich gut :-)
Ging auch nur darum was evtl. verfügbar ist.
AceofSpades: Da sagst was. Was ich schon von sogenannten Fachfirmen gesehen habe :-)
Aber eigentlich gut :-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremssattel reinigen innen
Das ist richtig, Sven. Das mit der Trommelbremse ist eine gute Eselsbrücke.


...und hier steht auch, wo die Hauptanwendungsgebiete des trowalisierens liegen.

@Mike: Es gibt jemand im Forum, der das, zumindest bei CX- und Boldor-Bremssätteln als Dienstleistung anbietet. Ich weiß aber nicht, ob er das auch bei anderen Bremssätteln und Bremspumpen macht.
Eine Beschreibung von ihm zum Thema "Überholen von Bremssätteln" gibt es hier. Seine Arbeit genießt in CX-Kreisen hohe Akzeptanz und Anerkennung. Eine solche Aufbereitung hat natürlich ihren Preis, ist aber immer noch günstiger als ein neuer Sattel.
Zu der Arbeitsbeschreibung habe ich noch ein paar Ergänzungen aus meinem Werkstattalltag:
Beim Drücken mit Luft sollte unbedingt eine Schutzbrille und Handschuhe getragen und zusätzlich ein Lappen über den Sattel gelegt werden, um die beim Rausflutschen des Kolbens mit der Luft fein vernebelte Bremsflüssigkeit, die sich noch im Sattel befindet, aufzunehmen.
Richtig fest sitzene Kolben drücke ich nicht mit Luft, sondern mit einer Hebelfettpresse heraus, die ich über einen speziell dafür angefertigten Adapter anstelle des Bremsschlauchs direkt mit der Hohlschraube am Sattel befestige.
Das hat den Vorteil, dass der Kolben nicht wegfliegt, sondern einfach nur "plopp" macht, dabei auch kein Bremsflüssigkeitsnebel austritt und man mit dieser Methode wesentlich höhere Drücke aufbauen kann.
Wichtig bei Doppel- oder Mehrfachkolben ist auch, dass die Beilage so dick ist, dass der zuerst kommende Kolben nicht über die Dichtmanschette hinaus flutschen kann und so der Druck für den oder die anderen Kolben nicht mehr zur Verfügung steht.
Sind alle Kolben bis kurz hinter der Dichtmanschette herausgedrückt, lassen sie sich anschließen relativ einfach entnehmen.
Das Fett macht weniger Sauerei als Bremssflüssigkeit und lässt sich sehr leicht entfernen, denn es haftet, so lange sich noch Reste von Bremsflüssigkeit in den Sätteln befindet, nicht an den Wandungen. Wichtig ist natürlich eine gründliche Reinigung danach mit Bremsenreiniger. Dabei auch die Bohrungen nicht vergessen. Hinterher reinige ich die Sättel dann noch im Ultraschallbad.
Eine Sache, die auch gern übersehen wird, sind die Entlüftungsschrauben. Diese sind oft durch zu festes Anziehen schon so verformt, dass die Querbohrung hinter der Spitze zusammengequetscht wurde. Solche Schrauben sollten unbedingt erneuert werden.
- mrairbrush
- Beiträge: 4404
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel reinigen innen
Zitat:
Aber auch die Oberflächengestaltung mit Glanz und Glätte, sowie einer matten Erscheinung ist in diesem Vorgang möglich. Schmutzpartikel wie Fette und Öle können entfernt werden, wodurch die im Behälter befindlichen Werkstücke nach dem Gleitschleifen sauber und frei von jeglicher Verschmutzung sind.
Zitat Ende.
Aber auch die Oberflächengestaltung mit Glanz und Glätte, sowie einer matten Erscheinung ist in diesem Vorgang möglich. Schmutzpartikel wie Fette und Öle können entfernt werden, wodurch die im Behälter befindlichen Werkstücke nach dem Gleitschleifen sauber und frei von jeglicher Verschmutzung sind.
Zitat Ende.
Re: Bremssattel reinigen innen
DrFrink hat geschrieben: 17. Jul 2019
Da sind jetzt aber nicht wirklich die Laufflächen des Bremskolbens gestrahlt, oder?![]()
Doch, leider.
Also Schrott ...

Tourmax ? Lieber nicht.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Bremssattel reinigen innen
Der Schinder checkt's noch nicht.
Peter
Peter
Re: Bremssattel reinigen innen
Aber hallo. Danke erstmal fuer die vielen Rueckmeldungen.
Fotos eines Bremszylinders vor der Reiningung:
Natuerlich geht es hier nur um die Bremssaettel, die Gummidichtungen und Schrauben werden selbstverstaendlich getauscht, Bremspaste wird auch verwendet. Die Einschaetzung wer von Bremsen wieviel Ahnung hat lass ich einmal so stehen (muss aber zugeben dass ich das word trowalisieren noch nie gehoert habe). Geht ja nur drum mit was ich den Rotz am besten und nachhaltigstem rausbekomme.BonsaiDriver hat geschrieben: 17. Jul 2019 Moin
an dieser Stelle sein erwähnt, sollte es sich bei der Bremszange um die von dir im Avatar zitierten GS500E handeln, die ist nun 40 Jahre alt!
... und damit ist nicht nur der Dreck und die Korrision gemeint sonder auch die dichtenden Gummi-Teile!!!
Da sollte man mit entsprechender Vorsicht ran gehen!!!
Alle von dir genannten Reinigungsmethoden sind schon mal FALSCH!!!
Chemische Reinigungsmittel wie z.B. Felgenreiniger können helfen, sollten aber mit Vorsicht angewendet werden!
Ich würde mich gleich nach einem Rep-Satz umschauen!
Noch besser, da du hier schon fragst unterstelle ich, dass du im Bereich Bremsen wenig Ahnung hast - lass es von einem Fachmannmachen!!!
Fotos eines Bremszylinders vor der Reiningung:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12395
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Bremssattel reinigen innen
Die Zylinder meiner BMW (also diese braunen Schlieren und Flecken) hatte ich damals mit Polierwatte und feiner Autopolitur entfernt. Das ging sehr gut.
Bei genauer Überprüfung (unter einer starken Lupe) stellten sich jedoch mehrere kleine Rostfraslöcher in der Oberfläche ein. Daher habe ich die Zylinder damals getauscht.
Ich finde bei der Bremse darf man nicht auf' s Geld schauen, wenigstens nicht wenn es um die Funktionsteile geht.
Lieber werde ich etwas später fertig weil ich noch die Kohle zusammensparen muß, als zu riskieren das die Bremse nicht richtig funktioniert.
Grüße
Sven
Bei genauer Überprüfung (unter einer starken Lupe) stellten sich jedoch mehrere kleine Rostfraslöcher in der Oberfläche ein. Daher habe ich die Zylinder damals getauscht.
Ich finde bei der Bremse darf man nicht auf' s Geld schauen, wenigstens nicht wenn es um die Funktionsteile geht.
Lieber werde ich etwas später fertig weil ich noch die Kohle zusammensparen muß, als zu riskieren das die Bremse nicht richtig funktioniert.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Bremssattel reinigen innen
Früher haben wir eine Plastiktüte voll Spülwasser gemacht den Bremssattel abgeschraubt mit samt der Leitung über Nacht eingeweicht und gut war es. Und heute wird trowalisiert
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Bremssattel reinigen innen
Das macht nichts, das hab ich in diesem Zusammenhang auch noch nicht gehört.Mothi hat geschrieben: 18. Jul 2019...muss aber zugeben dass ich das word trowalisieren noch nie gehoert habe

Das, was Du zeigst, ist aber nicht der Bremszylinder, sondern der Bremskolben, der aus dem Zylinder herausgedrück wird.
Die Oberfläche des Kolbens muss absolut glatt sein und darf keine Chromabplatzungen oder mechanische Beschädigungen aufweisen.
Hier ein Negativbeispiel, wo jemand versucht hat, den Kolben mit einer Zange aus dem Zylinder zu ziehen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.