Seite 3 von 4

Re: Kreidlers

Verfasst: 14. Okt 2017
von Speed
Hallo Andreas,

habe jetzt nicht alles mitgelesen, aber der Tank sieht so megageil aus, den könnte man sich im Wohnzimmer ins Regal stellen! :respekt:

Gruß

Andreas

PS: Hatte damals nur eine Mobylette (Mofa) :cry:

Re: Kreidlers

Verfasst: 14. Okt 2017
von f104wart
Beim Lesen eines Beitrags hab ich schon lange nicht mehr so viel Freude empfunden und mich so in meine Jugend versetzen können wie hier gerade.

Danke Andreas! :prost: :fingerscrossed:



...Trotz allem aber ist eine Frage im Kopf hängen geblieben, die ich Dir gerne stellen möchte: Warum hast Du anstelle eines leichten Alufenders einen aus VA genommen? :?

Re: Kreidlers

Verfasst: 14. Okt 2017
von grumbern
Warum hast Du anstelle eines leichten Alufenders einen aus VA genommen? :?
Tja, weil der für vorn original (also, von der RS) ist und ich noch einen passenden für hinten -von welchem Modell auch immer- liegen habe, den ich entsprechend nutzen kann. So klein wie der ist, macht der den "Braten" nicht fett ;)
Gruß,
Andreas

Re: Kreidlers

Verfasst: 15. Okt 2017
von MLVIAMGAU
Der Tank ist wirklich gut geworden. Sehr schön

Re: Kreidler» Die Kreidlers

Verfasst: 14. Nov 2017
von rohedo
Der Kreidlertank war damals eine Stilikone. Ich erinnere mich das ich in Dortmund vor dem Sacre Coer eine hübsche 75er mit schmalen Habermannhöcker in orange gesehen habe.
Auch der Farbton hat was- da bekomme ich Lust auf meinen Kaffeekocher.
Basis bei mir ist eine 1969 DKW, genau das Ding mit dem hochgezogenen Auspuff.
Da gab es einen Farbton cognacbraun.

Viel Spaß beim Ausbau !

Rolf

Re: Kreidler» Die Kreidlers

Verfasst: 14. Nov 2017
von desmo749
Hallo Andreas,

da kann ich Dir nur in allem beipflichten.
Ich hatte damals (1978 !) auch eine Kreidler RMC und träumte von der RS.

Eine grüne mit Chrome-Tank und schwarzen Seitenblechen.
An meiner Schule war eine Art Kreidler Rudel.
Eine RS, eine weitere RMC und eine ältere TM (oder RM?)
daneben noch eine Ultra und eine KS 50 TTS

Wir haben dann immer nach der Schule an den Mopeds geschraubt
Kolben ausgebaut und den Auspuff ausgebrannt (alles sehr professionell !)

Später habe ich dann von irgendeinem Rentner einen Zylinderkopf einer TM (RM?) ergattert, der auf den RMC Block plug and play passte.
(ohne das es den Ausdruck damals schon gab)

Der RS Typ kam irgendwann mit Teilen von VanVeen an (Auspuffbirne und schmaler Rennvollverkleidung) natürlich alles ohne ABE oder TÜV

Es war eine merkwürdige Zeit: und dann mit 18 war auf einen Schlag alles vorbei.

Aber manchmal, wenn ich die alten Fotos mit mir und der Kreidler (auch mit meinem Bruder hinten drauf) ansehe überkommt mich immer ein bisschen Wehmut nach den Sägen aus Kornwestheim und den zitternden Nadeln der VDO Instrumente

Freue mich, hier weiter zu lesen


Gruß

desmo

Re: Kreidler» Die Kreidlers

Verfasst: 14. Nov 2017
von mzmann
Das gefällt auch mir , wenn die alten Zeiten aufgehoben und nur die Technik modernisiert wird :prost:

Re: Kreidler» Die Kreidlers

Verfasst: 17. Jul 2022
von Alex17
Schöne Geschichten, nachdem ich ein Jahr ein schnelle Fory 3 Gang in Capriblau fuhr, musste es eine Mustang Kleinkraftrad her! Die waren 1980 auch schon selten, aber für 500 DM erstand ich eine 76iger! Und die nächsten zwei Jahre wurde sie damals gefahren und entsprechend modifiziert, Scheibenbremse, Van Veen 12 PS Zylinder mit 22 Vergaser und Chrom Teile rangebaut! Sie hat mir so gut gefallen, dass ich sie nie verkauft habe, heute steht sie im Wohnzimmer vor einem gemalten Bild unserer früheren Moped Gang „ K 50 Team Fulda“

Re: Kreidler» Die Kreidlers

Verfasst: 17. Jul 2022
von Alex17
Flory mit 5,8er

Re: Kreidler» Die Kreidlers

Verfasst: 17. Jul 2022
von BlackDog
Alex17 hat geschrieben: 17. Jul 2022 .... Sie hat mir so gut gefallen, dass ich sie nie verkauft habe, heute steht sie im Wohnzimmer vor einem gemalten Bild unserer früheren Moped Gang „ K 50 Team Fulda“
👍👌👌👌👍