Gerade bin ich dabei den Höcker zu bauen.
Ich baue diesen aus Glasfasermatten und Eppoxidharz.
Ich habe geplant den Höcker 2-Teilig zu bauen und die beiden Teile anschließend zu vereinen.
Hierzu habe ich ein Aluminiumteil, welches mir als Grundlage für den Bau des unteren Teils diente.
Dieses Aluminiumteil wurde zunächst vorbereitet um dann davon ein Gips-Negativteil zu erstellen.
Zunächst wurde aus Ton ein Wall aussen herum aufgebaut und die Oberfläche des Aluteils mit einer dünnen Schicht aus einem Wasser-Ton Gemisch überzogen. Hintergrund ist der, dass sich Ton und Gips nicht verbinden, und diese dünne Schicht als Trennschicht fungiert.
20191227_152244.jpg
Diese Form wurde dann mit Gips ausgegossen und das Negativ konnte bereits nach ca. 1h entnommen werden.
20191227_162101.jpg
Nachdem das Negativ ausreichend Zeit zum trockenen hatte, wurde es mit 2 Lagen Glasfaser laminiert.
Da die Glasfasermatten relativ dick waren und obendrein alle 5-10mm vernäht waren, waren diese etwas steif und ließen sich nicht so sauber wie ich mir es eigentlich erhoffte in die Ecken drücken bzw. sie wollten dort nicht bleiben.
Dies wasr aber nicht weiter tragisch, da es an besagten Stellen eh nicht auf 100% Präzision ankam.
Ich war mit dem Ergebnis zwar mäßig unzufrieden, aber das laminierte Teil stellte sich entgegen meinen Befürchtungen trotzdem als völlig brauchbar heraus.
20200101_185725.jpg
20200101_185734.jpg
Nun mussten die Überstände entfernt werden.
Dies war mit einem Dremel und einer Trennscheibe ohne Probleme zu erledigen.
20200101_192605.jpg
20200101_194939.jpg
20200101_195727.jpg
20200101_195811.jpg