Re: Hilfe bei Tank Design für Sportster
Verfasst: 4. Sep 2019
Mein erster 100er (Audi) hatte auch Metall Flake Lackierung die aber nur bei Sonne funkelte. 19 Liter Klarlack und eine Woche Arbeit für die Zwischenschliffs. Trotz allem war die Schichtdicke noch tragbar. Nur aufüllen und glätten reicht nicht aus da es ab bestimmten Stärken später Spannungsrisse geben kann.
Meine zweite Güllepumpe hatte zeitweise einen Regenbogenkristalllackierung auf schwarz. Da müssen auch erstmal etliche Schichten zum Füllen drauf.
Die gängigen 2k Auto-Acryllacke sind meiner Meinung nach systembedingt nicht unbedingt für solche Schichtstärken ausgelegt sofern man das für einen langen Nutzungszeitraum plant. Vielleicht eher einen für Maschinen modifizierten PUR Lack für das auffüllen verwenden und am Schluss nach ausreichender Trocknung für den Glanz einen 2K Acryl oder PUR Autolack.
Andere Möglichkeit wäre es ein Epoxidharz einzusetzen. Da bekommt man gleich 0,5 bis 1mm Schichtstärke. Bei manchen Flakes kommt man schnell auf 250 und mehr mü.
Meine zweite Güllepumpe hatte zeitweise einen Regenbogenkristalllackierung auf schwarz. Da müssen auch erstmal etliche Schichten zum Füllen drauf.
Die gängigen 2k Auto-Acryllacke sind meiner Meinung nach systembedingt nicht unbedingt für solche Schichtstärken ausgelegt sofern man das für einen langen Nutzungszeitraum plant. Vielleicht eher einen für Maschinen modifizierten PUR Lack für das auffüllen verwenden und am Schluss nach ausreichender Trocknung für den Glanz einen 2K Acryl oder PUR Autolack.
Andere Möglichkeit wäre es ein Epoxidharz einzusetzen. Da bekommt man gleich 0,5 bis 1mm Schichtstärke. Bei manchen Flakes kommt man schnell auf 250 und mehr mü.