Seite 3 von 4
Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 27. Aug 2019
von karlheinz02
BonsaiDriver hat geschrieben: 27. Aug 2019
...nicht in der Lage sind mal nach einem Problem zu suchen!
also, ich such ja lieber Lösungen als Probleme

nichts für ungut...
BonsaiDriver hat geschrieben: 27. Aug 2019
Spätestens seit den 1980 ziger Jahren habe die Motoren solche Leistungen, dass auch das Öl mit Aditiven den entsprechenden Motoren angepasst wurde, das sollte sich (auch gerade in einem Motorrad-Umbauforum) mal langsam rum gesprochen haben...
da liegt vermutlich der Hund begraben, in den 80er Jahren waren eben API-klassierte (Auto-) Motorenöle vorgeschrieben, gab ja nichts anderes. Dann liegt natürlich der Gedanke nahe, daß heutige Autoöle nicht schlechter als damalige sein können, bloß wurden die eben nicht für Getriebe und Naßkupplungen optimiert.
Grüße, Karl-Heinz
Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 27. Aug 2019
von Schinder
Zetti hat geschrieben: 25. Aug 2019
Hmm... SAE 10W40 ... ist das nicht immer teilsynthetisch?
Ich weiß das der Wechsel von Mineralischen Öl auf Synthetischen solche Probleme bereiten kann.
Nein und nein.
Die Zahlenangaben sagen erst mal nichts über die Synthetisierung des Öls aus.
Probleme gibt es nur, wenn die Belagmischung der Reibscheiben
sich nicht nicht mit den Additiven der Öle verträgt.
Früher kein seltenes Problem, seit min 25 Jahren nur noch relevant,
wenn man altes Zeug mit neuem Öl konfrontiert.
Gruss, Jochen !
Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 28. Aug 2019
von Zetti
Tja, leider zu früh gefreut! Das rutschen ist wieder da!
Bei sanften beschleunigten ist alles in Butter. Aber Feuer frei geht nicht ohne rutschen
Morgen sollten die neuen Federn mit der Post kommen und dann sehe ich mal weiter.

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 28. Aug 2019
von karlheinz02
Blöd...kenne die Vorgeschichte dazu nicht, du hast anfangs geschrieben dass die Kupplung in kaltem Zustand rutscht. Spiel hast du sicher schon kontrolliert, kann sich ja je nach Betriebstemperatur auch verändern?
Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 28. Aug 2019
von Zetti
Spiel ist ausreichend vorhanden und am Öl sollte es ja jetzt auch nicht mehr liegen.
Bleiben ja nur noch Federn oder Scheiben über.

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 28. Aug 2019
von karlheinz02
Bei meiner Yamaha wars auch so, daß die Kupplung erst bei einer Öltemperatur über 90°C richtig gegriffen hat. In einem "Engpaß" wurde mal Autoöl nachgefüllt, bei der Demontage kam dann aber auch eine verbogene Lamelle raus. Ist dem Vorbesitzer vielleicht mal der Hammer abgerutscht

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 28. Aug 2019
von grumbern
am Öl sollte es ja jetzt auch nicht mehr liegen.
Na, die Beläge waren ja schon im falschen Öl und haben sich dort vollgesaugt und ggf. versaut. WÜrde ich nicht ausschließen. Stärkere Federn würden dann höchstens etwas kompensieren.
Gruß,
Andreas
Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 28. Aug 2019
von Zetti
Ja, hab mir heute schon das "Spezial Werkzeug " aus einer 22er Nuss geflext um die Kupplung ausbauen zu können.
Wenn die Scheiben noch im Sollmaß und nicht verglast sind, werde ich sie mit Bremsenreiniger waschen.
Verstärkte Federn sind heute mit der Post gekommen.
Wenn's nix nützt muss halt ne neue Kupplung her. :-(
Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 29. Aug 2019
von karlheinz02
evtl. die gereinigten Scheiben noch mit feinem Schmirgelpapier abziehen, wenn es sich vom Maß her ausgeht, aber großen Abtrag hat man ja dabei nicht. Auf einer glatten Unterlage wie z. B. einer Glasscheibe, so würd ich das machen. Viel Erfolg!

Re: Kupplungsrutschen bei kaltem Öl/Motor nach Ölwechsel
Verfasst: 29. Aug 2019
von obelix
Zetti hat geschrieben: 28. Aug 2019Wenn die Scheiben noch im Sollmaß und nicht verglast sind, werde ich sie mit Bremsenreiniger waschen.
Ob das was bringt? Das Öl ist ja ins Material eingezogen und durch de Wärmeeinwirkung hat sich das in der Struktur schön festgesetzt. Abwaschen und die oberste Schicht abschleifen wird m.M.n. kaum Erfolg bringen. Das ist das Selbe wie bei Bremsbelägen, das Material ist ja annähernd identisch. Hast verölte Beläge, fliegen die ja auch raus.
So ne Kupplung kostet um die 50 Taler. Da das Risiko einer weiteren Demontage bei Misserfolg enigehen lohnt sich ned wirklich.
Bist Du auch sicher, dass ALLES alte Öl draussen ist? Ned, dass da noch ein halber Liter durch den Motor vagabundiert...
Lohnenswert wäre wahrscheinlich, auch mal die Ölwanne runter zu nehmen und alles neu zu machen.
Ohne Wannendemontage kommt eh meist ned alles Alte raus:-)
Gruss
Obelix