Schmeiß mal die ganzen Messgeräte unter die Werkbank. Zieh dein Blinkerrelais aus seinem Steckplatz, nimm eine Batterie, ein Lämpchen, ein paar Kabel und baue daraus einen Testaufbau auf der Werkbank. Ohne Moped! Dabei wirst du vermutlich feststellen das alles so funktioniert wie es soll.
Dabei wird dir auch klar wie das alles gehen soll. Jetzt gehst du an dein Moped und machst das gleiche dort. Das Relais legst du auf den Tank und verlegst lose Kabel so wie bei deinem Testaufbau mit direkten Verbindungen. Wenn es vorher funktioniert hat wird es jetzt auch funktionieren.
Dann fängst du an Masse vom Fahrzeug zu benutzen. Also die losen Massetestkabel gegen die vom Fahrzeug zu tauschen. Danach Zündungsplus usw.
Du bindest also das Relais von einem Testaufbau Kabel für Kabel ins Fahrzeug ein. Irgendwann wird es von funktionieren auf dein Problem wechseln. Und dann hast du das Problem gefunden.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Entschuldigt bitte die späte Rückmeldung, ich wollte schon längst geantwortet haben, aber ich bekam immer eine Fehlermeldung von wegen dass meine IP-Adresse auf einer Liste stünde und ich jetzt nichts mehr posten könne. Keine Ahnung was da los ist, PC ist nicht so meins...
Danke Ratz für deine ausführliche Anleitung! Mir ist dann noch ein viel einfacherer Versuchsaufbau in den Sinn gekommen: CB 360 links, CL 250 rechts - und dann mal das Relais hin- und her getauscht.
Mit dem Ergebnis, dass auch die CL plötzlich anfängt zu tickern wenn sie es nicht soll. Und bei der ist nix gebastelt, die ist 100% Original.
Dementsprechend liegt der Fehler nicht am Moped sondern am Relais. Komisch, ist von Tante Louise eigentlich als lastunabhängig ausgeschrieben...
Wenn ich zurückblätter in deinem Beitrag hast du nur 2 Stück Ochsenaugen dran. Halogen 10 W od. 21 W Glühobst od. doch LED ?
Bzw. was macht denn das CL Relais an den Anschlüssen des tick-tack-tot ? Wahrscheinlich auch Blödsinn wenn es auf 2 * 21 W +
3,4 W ausgelegt ist. Rechnen bleibt Dir nicht erspart. Deshalb habe ich bewusst die Wattzahlen geschrieben. 2 * 21 W bezieht sich
darauf as eine Seite mit zwei Blinkern ( vorn und hinten ) gleichzeitig blinkt und eine 3,4 W Kontrollleuchte. Solltest Du z.B. nur einen
Lenkerendenblinker miit 0,5 Watt LED und eine 0,3 W LED Kontrollleuchte betreiben ist auch ein 1 W lastunabhängiges Relais
überfordert.
Wenn Du sicher bist das Du definitiv mehr als 1 Watt an das Relais anschliesst kauft Dir ein lastunabhängiges elektronisches Relais
von 1 W bis 100 W. Z.B. das von Kickstarter.
Die beschrieben Ochsenaugen von Shin Yo haben normalerweise 2x21W.
Ich würde keine Raketenwissenschaft draus machen und ein neues Relais kaufen. Kostet 10 Euro bei EBay, hab damit bislang keine Probleme (hab ebenfalls die Shin Yo Ochsenaugen).
R0ADRUNN3R hat geschrieben: 26. Okt 2019
Mir ist dann noch ein viel einfacherer Versuchsaufbau in den Sinn gekommen: CB 360 links, CL 250 rechts - und dann mal das Relais hin- und her getauscht. Mit dem Ergebnis, dass auch die CL plötzlich anfängt zu tickern wenn sie es nicht soll.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!